Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Frau [Wander-1867]

1. Alle Frauen sind Eva's Tochter . Dän. : Alle ... ... Frz. : Il n'y a femme, cheval, ni vache, qui n'aye toujours quelque tâche. ( Kritzinger, 307. ) 146. Ein fraw ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... jeder Frist habe den Herrn Jesum Christ . Frz. : Aye toujours dedans ton coeur la croix de nôtre bon sauveur. ( Kritzinger, 151 ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nest [Wander-1867]

1. Aigen nest helt wie ein mawer fest. – Gruter, I, ... ... sure of a house wherein to tarry. Frz. : Avant de te marier aye maison pour habiter. ( Masson, 177. ) Poln. : Śmiały, ...

Sprichwort zu »Nest«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Liebe [Wander-1867]

1. Ade, Lieb ', ich kann nicht weine, verlier' ich dich, ... ... 613. Liebe und Sorge vertragen sich nicht lange. Engl. : Aye be as merry as ye can, for love ne'er delights in a ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sünde [Wander-1867]

1. A dieu sünd, A dieu schand. – Gruter, III, ... ... wieder herauszuziehen ist. It. : Il peccato è simile alla saetta, che aye, volmente si ficca, e malage volmente si trae. 44. Die ...

Sprichwort zu »Sünde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Neider

Neider [Wander-1867]

1. Besser zehn Neider als Ein Mitleider. – Hollenberg, II, ... ... Starschedel, 167; Kritzinger, 279. ) – Jayme mieulx que mon ennemy aye enuye sur moy que pitiee. ( Bovill, II, 163. ) It ...

Sprichwort zu »Neider«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 992-993.

Franzose (Volksname) [Wander-1867]

Franzose (Volksname). 1. Den Franzosen und dem Teufel ... ... Unschuldige zusammenzuwerfen und über alle den Stab zu brechen. Frz. : Aye les François pour amis, mais non pour voisins. Besonders gefährlich sollen sie, ...

Sprichwort zu »Franzose (Volksname)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7