Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Augapfel

Augapfel [Wander-1867]

1. Ein Augapfel der Gerechtigkeit . Von einem unbestechlichen Richter . Lat. : Justitiae oculus. 2. Jemand wie ... ... etwas sehr Liebem , Theuerm , Unentbehrlichem . Frz. : Conserver quelque chose comme la prunelle de l'oeil.

Sprichwort zu »Augapfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 169.
Verbieten

Verbieten [Wander-1867]

1. Es ist überall verboten zu sündigen, aber nirgends, sich zu bessern. ... ... liebt jn erst.« ( Pauli, Schimpff, LIII b . ) Frz. : Chose défendue, chose desirée. 6. Was nicht verboten, ist erlaubt. – Hillebrand, ...

Sprichwort zu »Verbieten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1530.

Gewohnheit [Wander-1867]

1. Alle gute Gewohnheit soll man behalten. – Graf, 12, 145 ... ... . : Dávnost svĕdek nemalý. ( Čelakovský, 339. ) Frz. : Nule chose est plus grand d'acoustumance. ( Leroux, II, 270. ) It ...

Sprichwort zu »Gewohnheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ueberfluss [Wander-1867]

1. Dem vberfluss geht vil ab, dem geitz alles. – Franck, ... ... . : L'abondance engendre la satiété. ( Gaal, 398. ) – Superflu, chose si necessaire. ( Venedey, 116. ) Holl. : De overvloed baart ...

Sprichwort zu »Ueberfluss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Verheissen

Verheissen [Wander-1867]

1. Etwas verheissen, was vnmöglich zu thun, ist ein närrisches Ding ... ... 6240; Simrock, 10858; Graf, 227, 2. Frz. : Chose promise est dice. 12. Verheissen vnd bald leisten. – Henisch ...

Sprichwort zu »Verheissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1552-1553.

Taube (der) [Wander-1867]

1. An des Tauben Thor muss man stark klopfen. – ... ... caneret vel surdo carmina multa?) Frz. : Allumer à l'aveugle est une chose vaine et prêcher á un sourd. – C'est bien perdre sa peine. ...

Sprichwort zu »Taube (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Verschenken [Wander-1867]

1. Es ist leicht verschenken, was man nicht verkaufen kann. Holl ... ... 6. Wohl verschenkt, ist nicht verloren. Frz. : Une chose bien donnée n'est perdu ni égarée. ( Cahier, 563. ) ...

Sprichwort zu »Verschenken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

Gut (Subst.). 1. Alles gut ist eines andern. – ... ... tiers heretier. ( Kritzinger, 431 b . ) – Tiers hoir ne jouit de chose mal acquise. ( Cahier, 865. ) It. : Della roba di ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Verheirathen [Wander-1867]

1. Die müssen sich nicht verheirathen, wo der Mann nicht zu ... ... saubersten u.s.w. führen eine liederliche, unsaubere Wirthschaft . Frz. : Chose promise est dûë. ( Kritzinger, 144 a . ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Verheirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

Leben ( Verb .). 1. Allens, wat liewet, dat ... ... so lange man lernt. Frz. : A vivre on apprend toujours quelque chose. ( Cahier, 1801. ) 170. So lange man lebt, so ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Leiden (Verb.) [Wander-1867]

Leiden ( Verb .). 1. Besser gelitten als viel ... ... süssem Gesicht ist ein gar schweres Gedicht . Frz. : Difficile chose est de souffrir aise. ( Cahier, 64. ) 37. Leiden ...

Sprichwort zu »Leiden (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Uebel (Subst.) [Wander-1867]

Uebel (Subst.). 1. Alles Uebel kommt von dem, ... ... beste. ( Prov. dan., 437. ) Engl. : Of two evils chose the least. ( Gaal, 1564. ) Frz. : De deux maux ...

Sprichwort zu »Uebel (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kosten (Verb.) [Wander-1867]

Kosten ( Verb .). 1. Bat (was) nit kost, ... ... 3. Es kostet mehr als es werth ist. Frz. : Cette chose vaut mieux pistole qu'elle ne valait écu. ( Lendroy, 1505. ) ...

Sprichwort zu »Kosten (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... reden. Frz. : Ne dois ton ami esaier (entretenir) de la chose dont n'as mestier (besoin). ( Leroux, II, 267. ) ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Jungfernfleisch

Jungfernfleisch [Wander-1867]

1. Jungfernfleisch ist kein Lagerobst. – Eiselein, 353; Simrock, ... ... , 132. ) Frz. : Les filles et les pommes est une même chose. 2. Jungfernfleisch und warme Sonne zu Weihnacht sind selten. ...

Sprichwort zu »Jungfernfleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1068.

Versprechen (Verb.) [Wander-1867]

... , 1203; Hauskalender, I. Frz. : Chose promise, chose due. ( Lendroy, 1249. ) – Qui ... ... 'a cure de bienfaire. – Autre chose est de dire et autre chose de faire. – Ce n' ... ... promettre et rien tenir est pour vrais fous entretenir. – Chose promise, chose due. – Quand les ...

Sprichwort zu »Versprechen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 116