Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Unglück [Wander-1867]

1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – ... ... but some small profit. ( Gaal, 1583. ) Frz. : A quelque chose malheur est bon. ( Lendroy, 177. ) – Il n'est mal ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mädchen [Wander-1867]

... Arbeit . Frz. : C'est chose facheux à garder que jeune fille à marier. – Fou est le ... ... 483. Frz. : Les filles et les pommes est une mesme chose. ( Leroux, I, 154. ) 142. Mädchen und Eier ...

Sprichwort zu »Mädchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... 52. Mannbare Töchter sind böse zu bewahren. Frz. : C'est chose fâcheuse à garder, que jeune fille à marier. – Filles prêtes à mârier ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schwert [Wander-1867]

1. Alt Schwert ist Goldes werth. Mhd. : Je hân ... ... *118. Etwas mit dem Schwerte erlangen. Frz. : Emporter une chose à la pointe de l'épée. ( Kritzinger, 267 a . ) ...

Sprichwort zu »Schwert«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Stiefel [Wander-1867]

1. Alte stieflen bedörffen vil schmers. – Franck, I, 87 ... ... den Leuten . Frz. : Le botter et n'avoir cheval, est chose qui s'accorde mal. ( Kritzinger, 80 b . ) 18. ...

Sprichwort zu »Stiefel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kleines

Kleines [Wander-1867]

... Narren werden vernünftig. ( Schlechta, 398. ) Frz. : De petite chose peu de plaict. – De petite chose vient souvent grande noise. – De peu de cas vient chose grande. ( Leroux, II, 212. ) It. : Dal poco ...

Sprichwort zu »Kleines«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1504.

Wachsen [Wander-1867]

1. Das eine wächst, das andere fällt. Schwed. : Det ... ... was der Gärtner nicht säet. Frz. : Il croit au jardin chose que le jardinier n'y seme pas. ( Kritzinger, 192 b . ) ...

Sprichwort zu »Wachsen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schlimm

Schlimm [Wander-1867]

... nobody good. Frz. : A quelque chose malheur est bon. ( Venedey, 55. ) Holl. : ... ... gut, es kann schaden. Frz. : Il n'est si male chose qui n'aide, ni si bonne qui ne nuise. ( Cahier, ...

Sprichwort zu »Schlimm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 239-240.

Irrthum [Wander-1867]

1. Den Irrthum bekennen, erleichtert die Strafe . – Winckler, XVI ... ... Rechnung . Frz. : Erreur de calcul ne passe en force de chose jugée. – Erreur n'est pas compte. ( Cahier, 633-634; ...

Sprichwort zu »Irrthum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Jungfrau [Wander-1867]

1. Alte Jungfrauen ertanzen selten einen Mann . – Leipziger ... ... Weiber gebären, so gibt ein Rechenstiel Feuer . Frz. : Vierge enfanter chose impossible par nature. ( Leroux, I, 186. ) 98. Wenn ...

Sprichwort zu »Jungfrau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Handwerk [Wander-1867]

1. Achttein (achtzehn) Handwark is nägentein (neunzehn) Unglück . – ... ... Handwerk aus etwas machen. Frz. : Faire métier et marchandise de quelque chose. ( Kritzinger, 439 b ; Starschedel, 257. ) Holl. ...

Sprichwort zu »Handwerk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Geschenk [Wander-1867]

1. Auf neues Geschenk gehört kein alter Dank . – Winckler, ... ... ( Kritzinger, 244 a . ) – Plus chère est un don que chose aschaptée, voit on. 45. Geschenke sind Pferde im Galop ...

Sprichwort zu »Geschenk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wohlthat

Wohlthat [Wander-1867]

... Frz. : Il n'y a chose qui dure moins que la mémoire des bienfaits. ( Kritzinger, 70 a ... ... 11702; Eiselein, 358. Frz. : Il n'y a chose qui dure moins que la mémoire des bienfaits. ( Masson, 340. ...

Sprichwort zu »Wohlthat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 341-346,1816.

Kaufmann [Wander-1867]

1. De erste Kâpmann de beste. ( Hannover . ) – ... ... Prov. dan., 343. ) Frz. : Couart marchand ne gainnera pà grant chose. ( Leroux, II, 101. ) 24. Ein Kaufmann, der ...

Sprichwort zu »Kaufmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wünschen

Wünschen [Wander-1867]

... wenig Werth . Frz. : Chose vaut bien peu, qui ne vaut le demander. ( Cahier, 493. ... ... (dabei, hier) nichts zu wünschen übrig. Frz. : En ceste chose ny a quil dire. Lat. : Exinde desiderandum nihil. ( ...

Sprichwort zu »Wünschen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 454-458,1819.
Geschäft

Geschäft [Wander-1867]

1. Alle Geschäfte sind ehrlich, wenn man sie ehrlich treibt. »Die ... ... Geschäft aus etwas machen. Frz. : Faire métier et marchandise de quelque chose. ( Leroux, II, 102. ) *48. Er dräit sym ...

Sprichwort zu »Geschäft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1334-1335.

Schaffen [Wander-1867]

1. Der zo schaffen wol haben, kauff ein auhr (halt' sich eine ... ... is good to keep company. Frz. : Bien du vacarme pour peu de chose. It. : Assai pampani e poca uva. – Più parole, meno ...

Sprichwort zu »Schaffen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schulter

Schulter [Wander-1867]

1. Auf der schwächsten Schulter ruht oft die schwerste Last . ... ... *21. Einem etwas auf die Schulter legen. Frz. : Charger quelque chose sur son coû (ses épaules). – Mettre un fardeau sur les épaules de ...

Sprichwort zu »Schulter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 385-386.

Maulesel [Wander-1867]

1. Bleib ein Maulesel 1 biss dich Gott herausfordert. – ... ... Pfingsten .) – Henisch, 941, 1. Frz. : Mules enfanter chose impossible par nature. ( Leroux, I, 121. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Maulesel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geringes [Wander-1867]

1. Bei dem Geringen ist Ruhe . 2. Beym ... ... Geringes schadet. – Lehmann, 261, 2. Frz. : Peu de chose ayde. ( Leroux, II, 281. ) 6. Man soll ein ...

Sprichwort zu »Geringes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon