Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Licht [Wander-1867]

1. Am jungen Licht ( Neumond ) ein schwarzes Horn , im alten ... ... I, 2287; Reinsberg I, 112. Engl. : John is as good as my lady in the dark. – When candles are out, all cats ...

Sprichwort zu »Licht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Magen [Wander-1867]

... Engl. : That is not always good in the maw that is sweet in the mouth. ( Bohn II, ... ... 63. Einem hungrigen Magen ist alles wohl gekocht. Engl. : A good stomach is the best sauce. 64. Einem hungrigen ...

Sprichwort zu »Magen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Nacht [Wander-1867]

1. Ai d'r Nacht sain oalle Kotza schwoarz. ( Oesterr.-Schles. ... ... deutsch : Bei Nacht sennen alle Küh schwarz. Engl. : John is as good as Mylady in the dark. ( Marin, 4. ) – When candles ...

Sprichwort zu »Nacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wurst

Wurst [Wander-1867]

1. Alles umb der Wurst willen. – Gruter, III, 4. ... ... thee. – Such a welcome, such a farewell. – You shall have as good, as you being. ( Masson, 61. ) Frz. : A ...

Sprichwort zu »Wurst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 466-473,1819.

Gutes [Wander-1867]

... lange warten. Engl. : Good, though long staid for, is good. ( Bohn II, 267. ) 5. Auf etwas Gutes ... ... , wird Gott es ihm für gut anrechnen. Engl. : Seek good and be ready for evil. It. : Fa ...

Sprichwort zu »Gutes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Suppe

Suppe [Wander-1867]

1. A Nêgel ( Neige , Bischen ) Suppe schadt am (einem ... ... 22. Eine gute Suppe ist ein halbes Mahl . Engl. : Good kail is half a meal. ( Bohn II, 27. ) 23 ...

Sprichwort zu »Suppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1756.

Sorge [Wander-1867]

... an ounce of debt. – Sorrow is good for nothing but sin. ( Bohn II, 19 u. 76. ) ... ... sächs. ) – Schuster , 428. Engl. : Sorrow is good for nothing but sin. ( Gaal, 570. ) 115. ...

Sprichwort zu »Sorge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tisch [Wander-1867]

1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht ... ... Wenn der Tisch leer, gehen die Freunde quer. Engl. : When good cheer is lacking, our friends will be packing. ( Bohn II, 78. ...

Sprichwort zu »Tisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wille

Wille [Wander-1867]

... Engl. : I'll do my good-will, as he said that threshed in his cloak. ( Bohn II ... ... hat alle Taschen voll guten Willen. Engl. : With as good a will as ever I came from school. ( Bohn II, 22 ...

Sprichwort zu »Wille«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 236-244,1813.
Nagel

Nagel [Wander-1867]

1. Ala Naela hala ni, noia Naela hala a ni. ( Schömberg ... ... Er kann nun an den Nägeln kauen. Engl. : You had as good eat your nails. ( Bohn II, 157. ) *87. Er ...

Sprichwort zu »Nagel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1626-1627.

Hören [Wander-1867]

1. Besser hören als fühlen. Dän. : Bedre udi tiden ... ... muss auch hören, was der andere sagt. Engl. : One tale is good, till an other is told. ( Gaal, 910. ) 41. ...

Sprichwort zu »Hören«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hölle [Wander-1867]

1. Aus der Hölle her kommt man nimmermehr. Es ist sehr ... ... Čelakovsky, 50. ) Engl. : Hell is full of good meanings and wishes. ( Gaal, 424. ) Holl. : De hel ...

Sprichwort zu »Hölle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Stroh [Wander-1867]

1. Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht ... ... dem Bier und Brot wächst. Dän. : Det er en good straae hvor øll og brød sidder i enden paa. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Stroh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Waare [Wander-1867]

1. Alte Wahr gilt nichts. – Lehmann, 6, 7 ... ... 11093; Gaal, 1647; Braun, I, 4855. Engl. : Good ware makes quick market. ( Kritzinger, 82 a . ) – Pleasing ware ...

Sprichwort zu »Waare«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Markt [Wander-1867]

1. Am marckt lernt man die Leut kennen. – Gruter, III, ... ... kommen. Engl. : He that cannot abide a bad market deserves not good one. ( Bohn II, 114. ) 53. Man muss nicht ...

Sprichwort zu »Markt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

April [Wander-1867]

... . ) zu 37. Engl. : April cling good for nothing. ( Bohn II, 33. ) zu 39. Engl. : When April blows his horn, it's good both for hay and corn. ( Bohn II, 33. ) ...

Sprichwort zu »April«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Karte [Wander-1867]

1. Auch mit guten Karten verspielt man. – Eiselein, 619; ... ... *63. Er hat schöne Karten . Engl. : He hath good cards to shew. ( Bohn II, 153. ) Holl. : Hij ...

Sprichwort zu »Karte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Abend [Wander-1867]

1. Aller Tage Abend ist noch nicht gekommen. – Beyer ... ... des Morgens zum Frühstück loben. Engl. : Evening orts are good morning fodder. ( Bohn II, 90. ) 78. Wer am ...

Sprichwort zu »Abend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Genug [Wander-1867]

1. Besser genug, als zu viel. Das Wörtlein »genug ... ... viel haben. – Simrock, 3403. Engl. : Enough is a good as a feast. ( Bohn II, 90; Gaal, 675. ) ...

Sprichwort zu »Genug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gross [Wander-1867]

1. Besser gross erzogen als gross geboren. – Petri, II, ... ... 19. Gross und gut ist selten beisammen. Engl. : Great and good are seldom the same. ( Bohn II, 365. ) 20. ...

Sprichwort zu »Gross«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon