Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
X

X [Wander-1867]

1. Ein X und ein Z, die Färber sind nett, ... ... ) Engl. : He would make me believe the moon is made of green cheese. Frz. : Faire accroire que les vessies sont des lanternes. ...

Sprichwort zu »X«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 476.

Baum [Wander-1867]

1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher brechen ... ... . : (Best de Drääng sin Hear, da) bügh de Boom, went er green es. ( Hansen , 8. ) zu 182. Bei ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Käse [Wander-1867]

1. Achternaë êten sî Käse, sagen die Westfalen . Auch ... ... dass ihm der Mund wässert. Engl. : You can't see green cheese, but your teeth must water. ( Bohn II, 182. ) ...

Sprichwort zu »Käse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Text

Text [Wander-1867]

1. Der Text der Wahrheit bedarf keiner Glosse . 2 ... ... einen Bären. Ich mach' ein Kreenfleisch (heiss abgekochtes Schweinefleisch mit Green oder Meerrettich gewürzt) aus dir. Er zeslet dir rucke und hüf ( ...

Sprichwort zu »Text«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1132-1133.
Wunde

Wunde [Wander-1867]

1. Alle (alte) Wunnen heilt slecht. – Woeste, ... ... er halv lægt. ( Prov. dan., 484. ) Engl. : A green wound is soon healed. ( Bohn II, 24. ) Holl. : ...

Sprichwort zu »Wunde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 442-450,1818.
Zweig

Zweig [Wander-1867]

... Bedre at stryge seyl end sjunke. – Den green er bedre der bugner end brister. ( Prov. dan., 253. ) ... ... des Baumes willen. Dän. : Man maal taale en ond green for det gode traus skyld. ( Prov. dan., 252. ... ... bliver aldrig god jaeger, der reddes for hver green i skoven. ( Prov. dan., 321. ) ...

Sprichwort zu »Zweig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 670-671.
Winter

Winter [Wander-1867]

1. A früeha Winta hat an rund an längern Schwoaf. ( Oberösterr. ... ... 133. Winter weich, Kirchhof reich. Engl. : A green winter makes a fat church-yard. ( Bohn II, 35. ) ...

Sprichwort zu »Winter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 268-275,1814.
Spital

Spital [Wander-1867]

1. Im Spital wirt offt gewart der armen, das möchte eim stein erbarmen ... ... – Franck, II, 84 a . Dän. : Han har en green af samme syge. ( Prov. dan., 253. ) *7. ...

Sprichwort zu »Spital«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 724.
Tapfer

Tapfer [Wander-1867]

1. Der ist tapfer, der nicht furchtsam und nicht kühn ist. ... ... Schneider . – Sonntag . *11. Tapfer wie Georg Green. Frz. : Il est brave comme un César.

Sprichwort zu »Tapfer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1033-1034.
Uncle Sam

Uncle Sam [Wander-1867]

Uncle Sam (s. ⇒ Pickfiester , ⇒ ... ... der Stern , der niemals untergeht (the star, that never sets), auch Green Mountain- States ; seine Söhne führen den Namen »green mountain boys, die Burschen vom grünen Berge «, ein Ehrenname, den ...

Sprichwort zu »Uncle Sam«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1422-1423.

Grün (Adj.) [Wander-1867]

Grün (Adj.). 1. Gräun is dat Land , ... ... *15. Grüner als Gras . *16. Hi as nogh green. ( Amrum. ) – Haupt , VIII, 356, 96. ...

Sprichwort zu »Grün (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Gelbschnabel

Gelbschnabel [Wander-1867]

*1. Einem den Gelbschnabel zeigen. Ihm seine Einfalt und Unerfahrenheit ... ... sallew apoinj (er kann die Hosen noch nicht selbst aufbinden). Hi as nogh green (grün). Hi as nogh an greenen Snaatlekker (grüner Gelbschnabel). Hi as eg ...

Sprichwort zu »Gelbschnabel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1471.

Sieben (Zahlwort) [Wander-1867]

Sieben (Zahlwort). 1. Alle sieben für ... ... und verlebte jahrelang seinen Nachmittag in dem Hause eines englischen Kaufmanns , Green, der ihn darin womöglich noch übertraf. Bei seinem Eintritt in dessen Zimmer fand er Green in einem Armstuhl schlafend, setzte sich neben ihn und schlief gleichfalls. Später ...

Sprichwort zu »Sieben (Zahlwort)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13