Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Himmelgrucker

Himmelgrucker [Wander-1867]

* Hei is en Heawenkiyker. ( Westf. ) Von einem, der den Kopf sehr hoch trägt.

Sprichwort zu »Himmelgrucker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 658.
Zaunschleicher

Zaunschleicher [Wander-1867]

* Hei ös e Tûnkeschlîker. – Frischbier, II, 2985. Ein Schleicher hinter den Zäunen , ein schnüffelnder, hinterlistiger Mensch .

Sprichwort zu »Zaunschleicher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 513.
Spinnenfresser

Spinnenfresser [Wander-1867]

* Hei öss e Spennefreter. – Frischbier 2 , 3570. Ein Kleinigkeitskrämer .

Sprichwort zu »Spinnenfresser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 722.
Nasentröpflein

Nasentröpflein [Wander-1867]

* Hei smitt ne'n Nasendrüppel in de Griwwelgrawwel (s.d.). ( Westf. ) Von einem sehr Filzigen .

Sprichwort zu »Nasentröpflein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 964.
Pracherpitscher

Pracherpitscher [Wander-1867]

* Hei öss e Pracherpitscher. – Frischbier 2 , 2996. Spottname für Knaben , welche gern die Peitsche führen.

Sprichwort zu »Pracherpitscher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1383.

Himmelhageldick [Wander-1867]

* Hei is hiemelhageldicke. ( Westf. ) Stark betrunken.

Sprichwort zu »Himmelhageldick«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Darüberherfallen

Darüberherfallen [Wander-1867]

* Hei fellt drüvver her, wie de Honk üvver den Beddelsack. ( Bedburg. )

Sprichwort zu »Darüberherfallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1116.
Heiligenschlucker

Heiligenschlucker [Wander-1867]

* Hei is en Hilligenslüker. ( Büren . ) Von einem Scheinheiligen.

Sprichwort zu »Heiligenschlucker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 462,471.
Pfannkuchenprediger

Pfannkuchenprediger [Wander-1867]

* Hei öss e Pannkôkspredger. ( Samland. ) Einer, der viel über Sachen redet, von denen er nichts versteht.

Sprichwort zu »Pfannkuchenprediger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1249.
Schlachten (dialektisch)

Schlachten (dialektisch) [Wander-1867]

Schlachten (dialektisch). 1. Dat schlacht na Klaffkes blau Oss. ... ... ( Samland. ) – Frischbier 2 , 3309. 2. Dat (hei) schlacht nau'm Klaffke (Klaffs), on de Klaffke nau'm Krus, on ...

Sprichwort zu »Schlachten (dialektisch)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 193.

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... Firmenich, III, 28, 96; Eichwald, 431. *303. Hei waart et ei un lät et Kuiken fleigen. ( Soest. ) – ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Du

Du [Wander-1867]

*1. Du und dôn sünd twee. ( Jever . ) Du ... ... Zusätze und Ergänzungen] 4. Du, seggt de Wulf tô'r Sû, wî hei êr frête wull. ( Samland. ) – Frischbier, II, 569. ...

Sprichwort zu »Du«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1198.

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... 209. Hett dêi Kâu den Schwanz verloren, denn markt sei irst, wotau hei gâut is. ( Mecklenburg. ) – Raabe, 185; hochdeutsch bei ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bär [Wander-1867]

1. Als der Bär 1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren ... ... *139. Peter Bär, krup ön e Narsch , denn kömt hei vär. – Frischbier, I, 241. Dient in einigen Gegenden ...

Sprichwort zu »Bär«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Heu [Wander-1867]

... Coler, 349 b . 14. Hei up, Kôh dôd. ( Ostfries. ) – Bueren, 632; ... ... doa fratt' r' Pöäperkôken. – Schlingmann, 1108. 73. Hei wat, Stroh un Water satt, sä de Bûr, do sprôk ...

Sprichwort zu »Heu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Auf [Wander-1867]

1. Auf und ab tanzt das Glück , wie ein Ball ... ... d.i. er hat alles, was er besitzt, aufgezehrt. *28. Hei mot op, wie Heidmann's Wasser . ( Alt-Pillau. ) – ...

Sprichwort zu »Auf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gott [Wander-1867]

... Gottes Wille und Gottes Wehr , segt Stöhr, da lew hei noch«; so rief eine hohle Stimme aus dem Sarge : »Dat hätt hei seggt, un seggt hei ock noch.« Das Unwetter liess hierauf plötzlich nach und ... ... , 55. So betrunken ist er. *2623. Hei öss dem lewe Gott sin ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mann [Wander-1867]

... on fängt em dann te frere an, dann treckt hei em von vere (vorn) an. ( Ostpreuss ... ... , mîn leiwe Mann, wenn hei de Arften nich sau mag, so seihe hei tau, wo hei Speck krigt, sä' jenne Frû tau'n ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hund [Wander-1867]

... 622. Et stett nit biem Hunde, wat hei fretten will, süss freit hei jümmer wost. ( Waldeck. ) – ... ... . 1060. Wenn de Hund schött, kann hei nig bellen. – Frischbier 2 , 1742. In ... ... 1206. Wenn me den Hund nit target, wiss hei emme ok de Tenne nit. ( ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kind [Wander-1867]

... , mot sik waren vör den Märzwind un vör de Aprilsunne, dann bliwt hei sau witt äs ne Nunne. ( Büren . ) ... ... Tunnicius (170) : Dat kint, dat de vader sleit, dat heft hei leif. (Quem caedit genitum natum bene diligit usque.) ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon