... 67. ) 43. Junger Lügner alter Dieb . – Körte, 3979; Masson, 238. ... ... lhář, starý zlodĕj. ( Čelakovsky, 67. ) 44. Kleine Lügner, grosse Diebe . 45. Lügenern wächst nicht ... ... Lehmann, II, 380, 70. 46. Lügner geben gute Pfaffen , aber böse Propheten ...
1. Ein Kreter liebt (betrügt) den andern. 2. Mit ... ... Charakter der Kreter, der bei den Alten schlecht angeschrieben stand. Bei einem Lügner , meint das Sprichwort, dessen Inhalt nicht als Sittenregel zu empfehlen ist, müsse ...
1. De runet, de lügt. – Schütze . Ein Ohrenbläser ist meist auch ein Lügner . 2. Die gern raunen, liegen viel. – Petri, II, 129. 3. Es lest sich nicht raunen, was jedermann weiss ...
Der Meiner und der Lügner sind Brüder . – Mayer, II, 41; Simrock, 6939; Körte, 4299; Graf, 374, 490; Braun, I, 2657.
Schottern 1 wachse off de Bêm. 1 ) Schwanzlose Hühner. Nach Oec. rur. 488 wachsen in der Tatarei die Schafe sogar aus Samen ... ... Sprichwort will damit sagen: Du brauchst mich nicht zu belügen, man findet ohnehin Lügner genug.
A Schakren 1 muss a gute Sikoren 2 habe. ( Jüd.-deutsch. Hechingen . ) 1 ) Lügner . 2 ) Gedächtniss .
Cretenser seind lügner, faul beuch, vnd böse vihe. – Franck, II, 67 b . Lat. : Cretensis cretensem. ( Franck, II, 67 b . )
1. Schaffe dir ein gutes Gedächtniss an, wenn du ein Lügner wirst. – Burckhardt, 564. 2. Wer vieles anschafft, hat vieles zu verwahren.
* Es ist ein Plapperhans. – Germania, V, 321. Um einen Plauderer , Schwätzer , Lügner zu bezeichnen, sagen die Franzosen : Mail il est de l'académie de Mon crabeau. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts bildete sich ...
Nachkläffer und Lügner machen aus Freunden Feinde .
* Es ist nur eine Affenfickmühle. » Darum dunkt es mich ein gaukelspiel vnd ein affen fickmülen sein.« ( Murner, Ob der König von England ein Lügner sei. )
1. Drei K hassen den Fortschritt in der Welt : ... ... Kuchen und Küsse . 4. Drei K sind die grössten Lügner in der Welt : Kalender , Krämerweiber und krumme Bettler . ...
1. Da noch blos Ja, blos Nein im Brauche ... ... Leroux, II, 38. ) 3. Ein hastig Ja macht gern ein Lügner . – Petri, II, 196. 4. Ein Ja ist ...
1. Auf Lob warten, heisst, es annehmen. 2. Besser ... ... ist wohlfeil. 109. Was Lob heisst auf Latein , ist der Lügner und Soldaten Pein . – Wirth , I, 317. ...
... . ) 838. Fünf Dingen traue nicht: einem Lügner , wenn er verspricht, dem Schwörer beim Spiel , dem Wetter ... ... . Drei Dinge Kommen nicht zu ehren: ein Dieb , ein lügner, ein hoffertiger Verachter. – Ottow's Ms. ...
Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... 314. Ein Narr, der die Wahrheit redet, ist mehr werth als hundert Lügner . 315. Ein Narr, der einmal witzig ist, und ein ...
1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... Kol. 4, 1; Schulze , 274. 468. Herren haben lügner lieb, die stelen mehr den ander dieb. – Petri, II, 377 ...
1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... das er redet. – Mayer, II, 42. Ein sehr bescheidener Lügner , der neunzig Procent Wahrheit beifügt. *898. Es ist ...
1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... gestillt wird, mit zwei Kreuzern die Maria grüssen müssen.« – »Seit Lügner Udo las: In vino veritas, verschlingt, aus langem Hass und, ...
1. Alten Wolf reiten Krähen . – Eiselein, 647. ... ... Dei heft keine klêne Wulw gesehen. – Frischbier, 4105. Von einem Lügner . *565. Dem frisst der Wolf weder Kuh noch Kalb . ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro