Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Landwehr

Landwehr [Wander-1867]

* Das geht über die österreichische Landwehr! Entstand im deutschen Befreiungskriege, und wird angewandt, um ausserordentliche Langsamkeit zu schildern.

Sprichwort zu »Landwehr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1782.
Riez

Riez [Wander-1867]

*1. Riez, ich heisse Neumann und bleib' mein eigen. ( Wehlau ... ... Frischbier 2 , 3147. *2. Riez, Mutter , die Landwehr kömmt. ( Ostpreuss. ) Wenn jemand die Thür zuwirft. ...

Sprichwort zu »Riez«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1686.

Acker [Wander-1867]

1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. 2. Acker um Acker, chuet an Stab . ( Appenzell. ) 3. Acker und Pflug , Wein und Krug , durstiger Bruder , ...

Sprichwort zu »Acker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Activität

Activität [Wander-1867]

* In ruhende Activität setzen. Diese eine contradictio in adjecto enthaltende Redensart, ... ... dem ehemaligen Minister des Innern von Baiern her. Als nämlich 1850 die Landwehr zu Nürnberg bei einem Königsfeste nicht ausrückte, wurde sie von dem genannten ...

Sprichwort zu »Activität«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 711.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... 1406. Zwei Dinge sind zu hüten schwer: Weiber, und Aecker ausserhalb der Landwehr . 1407. Zwei Dinge sind zum Erbarmen , muss man ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mutter [Wander-1867]

... *249. Rietz, Mudder , de Landwehr kümmt. ( Pommern . ) Fr. Hasenow bemerkt dazu ... ... soll es hoch hergehen, soll was draufgehen; dann begreiflicherweise auch Lieblingswort der Landwehr selbst und als solches im vorigen Jahre (1866) bis zum ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Speckkrieg

Speckkrieg [Wander-1867]

* Er hat den Speckkrieg mitgemacht. » Anno tausend fünfhundert vnd sechzehen ... ... die alterthümlichsten; ihr Name entspringt aus der Einrichtung der Heeresfolge selbst. Die Landwehr brauchte nämlich die Heeresfolge nur so weit zu leisten, als die Gemeindeflur reichte ...

Sprichwort zu »Speckkrieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 678-679.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7