Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Messe [Wander-1867]

1. Die kürzesten Messen sind die besten. Das Wort » ... ... kurze Messen damit. Nicht viel Umstände . *28. Ich lass' dir ein paar Messen lesen. – Eiselein, 461. ...

Sprichwort zu »Messe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mögen [Wander-1867]

1. Ich mag dich, wenn du weit von mir bist. ( ... ... einmal ein Anliegen hast, so komm' nur zu mir nach Wien und lass' dich melden, nachher werd'n mir's schon machen« (dieser letzte Ausdruck ...

Sprichwort zu »Mögen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Hitze [Wander-1867]

1. Auf grosse Hitze grosse Kälte . In der Natur so ... ... Hitz, meyd Arbeit gross' iss kalt, bad nit, dein Blut nicht lass. Misch den Wein mit ein Wassertrunk, wenig auch schlaff, das ist ...

Sprichwort zu »Hitze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gebot [Wander-1867]

... 3. Das elfte Gebot heisst: Lass dich nicht erwischen. – Simrock, 3114; Braun, II, 467. 4. Das elfte Gebot heisst: Lass dich nicht verblüffen (oder: Lass dich nicht bange machen). – Simrock, 3115 ...

Sprichwort zu »Gebot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pater [Wander-1867]

1. Die Patres kosten den Wein , die Offiziere die Töchterlein ... ... prijst zijn convent. ( Harrebomée, II, 174 a . ) 7. Lass den Pater machen; er weiss mit der Geige schon umzugehen, wenn er ...

Sprichwort zu »Pater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Flöte

Flöte [Wander-1867]

1. Auf der Flöte gewonnen, auf der Trommel von dannen. ... ... beim Mislingen einer Sache . 7. Kannst du die Flöte blasen, so lass den Kindern ihre Pfennigpfeifen . 8. Was Flöte und Geige ...

Sprichwort zu »Flöte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1078-1079.

Galle [Wander-1867]

1. Die Galle ist im Honig zäher. – Eiselein, 204. ... ... Herzen . Er meint es besser, als er spricht. 7. Lass dir die Galle nicht über die Leber laufen. 8. ...

Sprichwort zu »Galle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lippe [Wander-1867]

1. Dünne Lippen , spitze Nasen vnd witzige Köpfe wollen ... ... sauern Wein süss. 7. Was deine Lippen nicht brennt, lass ungeblasen. 8. Wem die Lippen abgeschnitten sind, der friert ...

Sprichwort zu »Lippe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Brust [Wander-1867]

1. Der kalten Brust fehlt Kraft und Lust . 2 ... ... 4. Halte die Brust warm, geuss nicht zu viel in den Darm , lass dir den Strick nicht kommen nah, so wirst du langsam alt und ...

Sprichwort zu »Brust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Monat [Wander-1867]

1. Der Monat, der die Kälte bringt, bringt auch die Wölfe ... ... , 117. Auch in Toscana heisst es: In den Monaten ohne R lass die Frauen und nimm den Becher . Frz. : Tous les ...

Sprichwort zu »Monat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ehren [Wander-1867]

1. Den ehret man wie einen Gott , dess man darff in der ... ... ehrt, verunehrt sich selbst. 13. Wer mich nicht will ehren, der lass mich auch vngelestert. – Henisch, 803. 14. Wer nicht ...

Sprichwort zu »Ehren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Heben [Wander-1867]

1. Gut gehoben, ist halb getragen. – Kellner , 87, ... ... ( Zingerle, 65. ) 4. Was du nicht heben kannst, das lass liegen. – Körte, 6475; Petri, II, 590. ...

Sprichwort zu »Heben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Franz

Franz [Wander-1867]

1. Fied, seed Frans, un seet up de Appelkist. ( Holst. ... ... Esel wild ausschlug, sagte er: »Mein Bruder Esel sei ruhig und lass mich predigen.« Und sein Bruder Esel steckte den Kopf zwischen ...

Sprichwort zu »Franz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1101.

Keien [Wander-1867]

* Es keit 1 ihn, dass er sein Fidle nicht sieht. ... ... ungehalten machen. Davon die Redensart: Das ist eine g'heyerige Sache . Lass mich ungheyt. – Spott auf grundlosen Verdruss und Aerger . ...

Sprichwort zu »Keien«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Mensch [Wander-1867]

... 476; plattdeutsch bei Marahrens, 95. »Lass nur den Menschen denken, Gott wird es dennoch lenken. Nein ... ... ventum. ( Loci comm., 84. ) 622. Lieber Mensch, lass es nur gehn, soll es sein, muss es geschehn. ... ... erfüllt er doch zal. Ein ganss vnder schwanen. Lass mich mit dir lauffen, sagt jhene schneck zu einem ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mutter [Wander-1867]

... 140. Mutter, halt den Hund und lass die Katze laufen. 141. Mütter lehren die Kinder den ... ... *210. Brüd dine Moder nig. – Dähnert, 309 a . Lass alte Leute ungeneckt. (S. ⇒ Brüden .) ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pfaffe [Wander-1867]

... draus, willst du sauber behalten dein Haus . 140. Lass pfaffen vnd begeynen vnnd hilff du den deinen. – Franck, II ... ... . Begeynen, Beguinen , eine Art von Klosterfrauen. In der Schweiz: Lass d' Pfaffe und d' Begine, hilf du ...

Sprichwort zu »Pfaffe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Himmel [Wander-1867]

... andern schreiten.« ( Reim Dich, ich Lass Dich, Salzburg 1708. ) 172. Wer nur nach dem Himmel ... ... . Wir wollen das die gelerten lassen aussrichten. Das gehört in die schul. Lass gots wasser vber gots land lauffen.« Lat. : Quam late coelum ...

Sprichwort zu »Himmel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Arbeit [Wander-1867]

... wirf sie lieber an die Wand . Lass sie ganz oder einstweilen liegen. Böhm. : Jedc-li dílo hakmak ... ... 318. Will deine Arbeit nichts nützen, leg dich ins Bett , lass andere schwitzen. Port. : Se queres ser pobre ... ... – Kirchhofer, 291. *331. Lass die Arbeit Arbeit sein und komm mit. ( ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kirche [Wander-1867]

... Petri, I, 69. 109. Lass die Kirche im Dorfe stehen! – Simrock, 5688. ... ... zahlen soll. 112. Mer muss di Kirch' ban Dorf lass'n. ( Franken . ) – Frommann, VI, 318, ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon