Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Mähre (Equus) [Wander-1867]

Mähre (Equus). 1. Besser eine alte ... ... ) 3. Eine alte Mähre ist nicht besser als eine junge. Lat. : Vetulus ... ... novello non melior. ( Gaal, 46. ) 4. Eine blinde Mähre geht stets in der alten ...

Sprichwort zu »Mähre (Equus)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Ross [Wander-1867]

... Ross werd' noch so viel Ehre , es wird doch einst zur Mähre . Das Alter schwächt den stärksten, entstellt den schönsten Körper ... ... trzęś jak grusze. ( Masson, 97. ) 102. Ross und Mähre haben nicht gleiche Ehre . 103. Ross ...

Sprichwort zu »Ross«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Stallthür

Stallthür [Wander-1867]

1. Man muss die Stallthür so gross machen, dass das Vieh hinein ... ... Altmann VI, 409. *2. Die Stallthür verschliessen, wenn die Mähre gestohlen ist. *3. Er ist unter der Stallthür jung gsi ...

Sprichwort zu »Stallthür«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 770.

Fastnachtfrost [Wander-1867]

Fastnachtfrost holt sich die alte Mähre zur Kost . Tödtet sie.

Sprichwort zu »Fastnachtfrost«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... Wurzbach I, 240, 142. ) 994. Wer das Kind eine Mähre schilt, schlägt den Vater hinters Ohr. 995. Wer dem ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ehre [Wander-1867]

1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, ... ... durchs Thor . 125. Ehre, dem Ehre gebührt, sagte die Mähre zum Schinder , als sie voranging. 126. Ehre erhält die ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

... so gut, es wird zuletzt eine Mähre . Frz. : Il n'est si bon cheval ... ... . Das Pferd war schön, aber jetzt ist's eine Mähre . *843. Das Pferd wird alle. D.h. ... ... *899. Es war einmal ein Pferd, jetzt ist's eine Mähre (oder: jetzt ist's ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Galgen [Wander-1867]

1. An den Galgen der Leib , und die Seele hole wer ... ... Krainer); wenn am Galgen hängen zwa, ist's a Kraner und a Slaf ( Mähre ); wenn am Galgen hängen drei, ist a Böhme a (auch) ...

Sprichwort zu »Galgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hengst [Wander-1867]

1. An Hingst kaan snöwli üüb fjàu 'r Bian, do kaan lacht ... ... . Das müsste ein schlechter Hengst sein, der nicht einen Schlag von der Mähre ertragen könnte. – Bücking, 113. Die Begierden sind blind ...

Sprichwort zu »Hengst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Füllen [Wander-1867]

Füllen (s. ⇒ Fohlen ). 1. Auss den kletterigen ... ... ) *27. Er luuft dem Fülle no un lat d' Mähre z' Grund ga. ( Obersimmenthal. ) – Schweiz, II, ...

Sprichwort zu »Füllen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schinken [Wander-1867]

1. Besser ein alter Schinken, denn unreif ⇒ Kalbfleisch ( ... ... de Arbet nien (nehmen), än de Lûg nien; zîchnen, dat et mûr ( Mähre ) git. Emesten zwibbeln, bäs e wasser hîscht (heischt). Emesten det Médwescher ...

Sprichwort zu »Schinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11