Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Johann [Wander-1867]

1. Der Johann ist mein, der Michel (29. Sept.) euer, sagt ... ... 4. Johann, spann an, de Katten vöran, de Hunnen vörop und denn na'n Blocksbarg henop. – Diermissen, 311. 5. Johann, ...

Sprichwort zu »Johann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lerche [Wander-1867]

... 24. So lange de Lauwerk vör Péiderdag singet, so lange mot'n na Péiderdag wijer bucken. ( Westf. ) 25. So lange ... ... 27. Wenn de Leferke vor Lechtmess singt, mutt se na Lechtmess pîpen. – Kern , 749 u. 1189 ...

Sprichwort zu »Lerche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Daumen

Daumen [Wander-1867]

1. De Dûm is 't êrlickste an de Müller . – ... ... zu gering. *38. Ik sett di up de dûm un fleit di na Ägypten. – Kern , 2. Sprache eines Grosssprechers , ...

Sprichwort zu »Daumen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1119-1120.

Leihen [Wander-1867]

1. Beim Leihen Gott , beim Wiederfordern Henker . Frz. ... ... – Mathesy, 190 b . Böhm. : Nepůjčíš-li, hnĕvu na týden: půjčíš-li, na rok. – Čím komu víc půjcuješ, víc hnĕvu míti budeš. ( Čelakovský, ...

Sprichwort zu »Leihen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Kirmes

Kirmes [Wander-1867]

1. All Dage is kîn Karkmess. ( Oldenburg. ) – Firmenich, ... ... 20. Wer kann auf allen Kirmessen zugleich sein! Poln. : Trudno jednemu na wszystkich kiermaszach być. ( Lompa, 32. ) *21. Ar hot ...

Sprichwort zu »Kirmes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1500.
Balken

Balken [Wander-1867]

1. Auch in dicke Balken kommt der Wurm . 2. ... ... ausgesagt.« ( Henneberger, Erklärung der preussischen Liedertafel. ) *27. Ga na 'me Balken ( Boden ) un drêif Muise oppen Pin ( Pflock ). ...

Sprichwort zu »Balken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 893.

Demuth [Wander-1867]

1. Als Demut weint vnd hoffart lacht, da ward der Schweizer ... ... 33. Demuth ist die stärkste Waffe. Poln. : Niemasz miecza na pokornego. ( Čelakovský, 95. ) 34. Demuth kommt überall durch. ...

Sprichwort zu »Demuth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Grütze [Wander-1867]

1. De Grütt wart nig so hêt (heiss) utêten as he ... ... . Wer gern Grütze isst, spricht viel von Graupen . *28. Na nu noch tachtentig Scheppkens ( Löffel ) Grött. – Frischbier, 3389. ...

Sprichwort zu »Grütze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heuken

Heuken [Wander-1867]

*1. Dä wêss de Hök no'n Wedder ze hangen. ( Bedburg ... ... (Fr. 31), spricht von »Mammelukesche Wederhanen vnde Wendehoyken, so den Mantel na dem Winde keren«. Nach Schütze (II, 133) nicht blos ...

Sprichwort zu »Heuken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 631-632.

Küster [Wander-1867]

... Koh, de gung dat so: de gung na Hûs drê Dag vör de Regen un hett doch noch de ... ... schneller rinnt. Bei langweiligen Predigten u. dgl. *20. Na Kosters Kamp gân. – Eichwald, 1115. Auf ...

Sprichwort zu »Küster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gallus [Wander-1867]

1. Am heiligen Gallus (16. Oct.) der Apfel in den ... ... *22. Nach St. Gall treibt das Vieh überall. Holl. : Na Sint Gal loopen do beesten overal. ( Harrebomée, II, 268 a . ...

Sprichwort zu »Gallus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Krähen [Wander-1867]

1. Man muss nicht zu früh krähen. Nicht jubeln vor der ... ... . Singt schlecht. *8. Doa kreit nich Hund or Hân na. – Mohnike, I, 70; Schiller, III, 14 b ; ...

Sprichwort zu »Krähen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Bolzen [Wander-1867]

1. Ainer fiedert den Boltzen, vnd ain anderer scheusst jn. – ... ... . (S. ⇒ Pfeil 31.) Bei Tunnicius (754): Na dem bolte schat men de pyle. (Pilum, confodiunt quae corpus, tela sequuntur ...

Sprichwort zu »Bolzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brauen [Wander-1867]

1. Beim Brauen gesungen, geräth das Bier . – Simrock, 1258 ... ... etwas gebräut. ( Schles. ) Etwas dummes, übles angerichtet, angestiftet. »Na, wart ock, du wirscht schunn wieder was Schines brein.«

Sprichwort zu »Brauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Kloppe

Kloppe [Wander-1867]

1. Wor ene Kloappe 1 in't Hûs is, dao sittet de ... ... bessern Vertheilung der Luft mit einem Stocke geklopft wird. *3. Na, wenn ich den in die Kloppe kriege. – Klix, 31. ...

Sprichwort zu »Kloppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1398.
Krupen

Krupen [Wander-1867]

1. Ei krup, wat kröppst? Wärscht nich gekrape, wärscht nich versape. ... ... kömmste op kein Derp. – Frischbier 2 , 143. *9. Na, so wat kröppt nich. – Frischbier 2 , 2193. ...

Sprichwort zu »Krupen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1649-1650.

Geigen [Wander-1867]

1. Geige den Leuten wie du willst, allen geigst du selten ... ... Ergänzungen] 10. Ich hoa ei men jungen Juhren sihr gut geige gekunnt. Na, geiga kon ich zwoar heute noch, oder mit 'm Fingarn is verbei. ...

Sprichwort zu »Geigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Aachen [Wander-1867]

1. Aachen und Köln sind nicht an Einem Tage gebaut (und werden ... ... , Regni sedes principalis Prima Regum curia. *2. He löppt van Aken na Köln . – Kern , 1. Um Recht zu ...

Sprichwort zu »Aachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Futsch [Wander-1867]

Wat 'mal futsch is, det nehm' ich nich wieder, sagt der alte ... ... den Scheunen raucht, dem kostets die Pfeife .« – »Wirklich?« sagte Blücher. »Na, da habt Ihr sie.« Der nachfolgende Packetwagen klärte die Sache auf. ...

Sprichwort zu »Futsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Brüten

Brüten [Wander-1867]

1. Mancher will brüten, ehe er geleget ist. – Winckler, ... ... 1 'n Avendragen van, har de Magd soggd, har 2 nich na melken wulle. – Frommann, II, 555, 90. 1 ) ...

Sprichwort zu »Brüten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1073.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon