Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Gans [Wander-1867]

1. Alte Gans und alter Has' geben einen Teufelsfrass. – ... ... wol der Stiefmutter darlegen. Die Kleinrussen: Sprich zum Berge . Und die Neger in Surinam : Wenn du in den Busch schreist, so antwortet ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dieb [Wander-1867]

... Dem Diebe knurrt der Leib . Neger in Surinam , um zu sagen: Sein Gewissen schlägt ihn, ... ... nicht gern einen andern einen Korb tragen. – Wullschlägel. Neger in Surinam , um zu sagen: Hinter dem Strauche , ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Huhn [Wander-1867]

... erkennen. – Wullschlägel. Die Neger in Surinam , um zu sagen: Man kann keinem ins Herz ... ... . Und sie suchen nicht selten sehr eigenthümliche Plätze aus. Die Neger in Surinam sagen, um auszudrücken, dass man sich an alles ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zorn

Zorn [Wander-1867]

1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf ... ... Erde (s.d. 24) frisst (und davon stirbt). Die Neger in Surinam , unter denen das Erdessen Brauch ist, sagen damit: ...

Sprichwort zu »Zorn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 600-609,1822.

Berg [Wander-1867]

1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, ... ... Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch . ( Neger in Surinam . ) Gleich Grosse machen selten Gemeinschaft . ...

Sprichwort zu »Berg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bein [Wander-1867]

... als das andere. 31. Jo neger bi't Been, jo söter dat Fleesch. ( Süderdithmarschen. ) ... ... 10. ) zu 29. Bei Tunnicius (1149): Wo neger dem beine, wo söter vleisch. (Est alia longe caro dulcior ossibus ...

Sprichwort zu »Bein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Affe [Wander-1867]

1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide ... ... reifen Bananen bekommen kann, so sagt er: sie sind sauer. ( Neger in Surinam . ) 72. Wenn der Affe regiert, so ...

Sprichwort zu »Affe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Arzt [Wander-1867]

1. Arzt, hilf dir selber! – Bücking, 216; ... ... , in einer zu Aschanti (Goldküste Afrikas ) gehörenden Provinz. Ueber die Neger des Akwapimlandes vgl. Ausland , 1857, S. 159. ...

Sprichwort zu »Arzt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nuss [Wander-1867]

1. Auch süsse Nüsse haben herbe Schalen ( Rinden ). ... ... seine Schwächen zu verbergen und so gut zu entschuldigen als möglich. Die englischen Neger in Surinam sagen in demselben Sinne : Wenn das alte Mütterchen ...

Sprichwort zu »Nuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zaun

Zaun [Wander-1867]

1. Achtern Tun woanen ok noch Lü'r. ( Strelitz. ) ... ... ' ich auch über den Strohhalm . In ähnlicher Weise sagen die Neger in Surinam , um den Gedanken auszudrücken: bin ich mit den ...

Sprichwort zu »Zaun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 506-513,1820.

Wald [Wander-1867]

1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze . ... ... pflanzest Erdfrüchte, und wenn sie reif sind, isst du sie nicht. Die Neger in Surinam , um zu sagen: Der eine pflanzt, der andere erntet ...

Sprichwort zu »Wald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Hemd

Hemd [Wander-1867]

... . Dat Hemd is mek nächer (oder: nêger) as de Rock . – Schambach, I, 53; ... ... hat, was sollen dem Quasten am Rock . Die englischen Neger in Surinam drücken denselben Gedanken sprichwörtlich so aus: Die ...

Sprichwort zu »Hemd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1424.

Dumm [Wander-1867]

1. Das war dumm, sagte der Tod, dass ich den Doctor ... ... *142. Ich bin nicht so dumm, als du glaubst. Die englischen Neger in Surinam drücken mit dem Sprichwort: Ist der Indianer auch noch ...

Sprichwort zu »Dumm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wurm

Wurm [Wander-1867]

1. A Wirm krêlt föör a duas. ( Amrum. ) – ... ... , welches von einem schlechten Gliede derselben selbst verursacht ist. – Die englischen Neger in Surinam : Der Wurm, sagt Meister Djaka, kriecht nicht von ...

Sprichwort zu »Wurm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 462-466,1819.
Bank

Bank [Wander-1867]

1. Auf der Bank liegt man sanfter, als auf einem Purpurbett . ... ... ihm auch noch das Sitzfleisch dazu geben. – Wullschlägel. Die Neger in Surinam wollen damit sagen, dass jemand unersättlich im Fordern ist ...

Sprichwort zu »Bank«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 895-896.

Magd [Wander-1867]

1. Als die Magd vom Golde geträumt, griff sie in ... ... die Magd. Einer schiebt die Schuld auf den andern. Die englischen Neger in Surinam drücken denselben Gedanken durch das Sprichwort aus: Das ...

Sprichwort zu »Magd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Erde [Wander-1867]

1. Auf der Erde ist gut gehen. 2. Auf der ... ... so heimlich Erde, das Anschwellen wird's zeigen. – Wullschlägel. Die Neger in Surinam essen im kranken Zustande Erde, werden davon elend, ...

Sprichwort zu »Erde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lamm [Wander-1867]

1. Als Lämmer sind wir gekommen, als Wölfe haben wir gehaust, ... ... Die Litauer : Ams, amma, amma, bellen alle Hunde . Die englischen Neger in Surinam : Ich bin der Rabe ( Arras ); bin ich ...

Sprichwort zu »Lamm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lärm [Wander-1867]

1. Du hast den Lärm angefangen, sprach der Narr zum Abt und ... ... Lärm als Nüsse . Grosser Kopfputz und wenig Vorrath . Die englischen Neger : Grossthun ohne Landhaus. ( Reinsberg IV, 77. ) 3 ...

Sprichwort zu »Lärm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Koth [Wander-1867]

1. Alten Koth soll man nicht aufrühren. Lat. : Malum ... ... 701, 48; Reinsberg II, 33; Sprichwörtergarten, 437. Die Neger in Surinam : Die Kuh wollte des Gouverneurs Garten beschmuzen und ...

Sprichwort zu »Koth«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon