*1. Es ist der linke Schächer. Diese Redensart auf jemand ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 3 Der eine Schächer preiset den andern. Bei Tunnicius (1215 ... ... in der That sprechen wir ja von einem armseligen Schächer, oder einem Schächer schlechthin. Diese Bedeutungen im neuern Sprachgebrauch aber ...
* Simonie treiben. – Büchmann, 164. Einen Schacher mit geistlichen Aemtern. Von Simon , dem Zauberer , entlehnt, der nach Apostelgesch. 10, 34 die Gabe der Mittheilung des Geistes durch Händeauflegen von den Aposteln für Geld ...
*1. Das ist hebräisch für mich. Ich verstehe es nicht, es ... ... Harrebomée, I, 292. ) *2. Er lernt Hebräisch. Der Schacher - oder Wuchergeist ist über ihn gekommen. Weil früher die Juden fast ...
*1. Er ist verstockt wie der linke Schächer . – Eiselein, 542; Simrock, 8775. *2. Verstockt und verblint. – Nas, 242 b . *3. Verstockt wie ein Jude . – Körte, 3205 c ...
1. Eisenfressern werden die Zähne bald so stumpf, dass sie keine frische ... ... können. 2. Heut' ein Eisenfresser und Höllenbrecher, morgen ein elender Schächer . 3. Wer kan ein Eysenfresser freundlich machen. – Lehmann ...
* Mit dem Schacher - und Wechselseckl vmbherlauffen. – Dietrich , II, 56.
1. Anderer creutz lere dich das dein tragen. – Franck, I, ... ... ist die Welt doch plötzlich so verkehrt! Sonst wurden an das Kreuz die Schächer angehangen; jetzt sieht man, wie Figura lehrt, das Kreuz gar an den ...
1. Das sieht bös aus, sagte Steffen , da hatte ihn eine ... ... ein Schäker. – Frischbier, II, 213. D.i. wie ein Schächer – elend und kränklich. ( Hennig, 224. ) *419. ...
* Das ist ein Nassauer. So nennt man in Berlin jeden, ... ... 1864, Nr. 26, S. 206. » Nein , billig muss der Schacher bleiben, Nassauer ist er aus Princip .« ( Kladderadatsch, 1871, Nr. ...