Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Trägundi

Trägundi [Wander-1867]

* Schi ist trägundi. – Sutermeister, 104. Zur Bezeichnung ... ... sind: Si ist uf em Haltel ( Hälfte der Zeit ). Schi ist nit aleinig. Si ist hops. Schi ist im andru Stand . (S. ⇒ Hoffmannstropfen .)

Sprichwort zu »Trägundi«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1282.
Früchtel

Früchtel [Wander-1867]

* 'S is a schi Früchtel. ( Schles. ) – Weinhold, 23. Ironisch von einem bösen Buben .

Sprichwort zu »Früchtel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1236.
Motten (Verb.)

Motten (Verb.) [Wander-1867]

Motten ( Verb .). *1. Er mottet schi nit. – Sutermeister, 60. *2. Es mottet. – Sutermeister, 31. Räth Vorsicht im Sprechen an. Als Warnung vor unberufenen Zuhörern gebraucht ...

Sprichwort zu »Motten (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 738.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... hat man auch die Redensarten: Der Doag enzangt (entzündet) sich. De Hunne krên schi lang (die Hähne krähen schon lange). Der Hemelswôgen stît af der Teisselt ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kind [Wander-1867]

1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, ... ... . – Schuster , 602 a . 181. E Käinjd schrât schî wun e hangrig äs. – Schuster , 571. 182. ...

Sprichwort zu »Kind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sack [Wander-1867]

... . ) 32. Der Sak fäinjt schi séinje Bäinjel. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 355. ... ... . ( Kritzinger, 503 b . ) *261. Er ist für schi Sack. ( Wallis. ) – Sutermeister, 67. Vom ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Reden [Wander-1867]

Reden ( Verb ., s. ⇒ Sprechen ). 1. ... ... Reden führt zum Lügen . 189. Vil gerïed, wenich bedôcht huot schî vil Lekt än Âgläk gebrôcht. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... , muss (wird) Funken scheissen. Holl. : Die vuur vreet, schi.. vonken. ( Harrebomée, II, 403. ) 284. Wer Feuer ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stand [Wander-1867]

1. Alle Stende haben jhr eigen laster. – Henisch, 829, 29 ... ... , sä wil man ha krusadt. ( Grubb, 384. ) *73. Schi ist im andre Stand. – Sutermeister, 104. Verhüllende Bezeichnung für ...

Sprichwort zu »Stand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kropf [Wander-1867]

1. Auch der Kropf ist dem Liebenden eine Zierde . ... ... ) D.i. welscher Hahn . *22. Er a Kropf und schi a Kropf und 's Kind a Kropf und alli. – Sutermeister ...

Sprichwort zu »Kropf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Beere [Wander-1867]

1. Abgeschlagene Beeren geben wenig Oel. Gewaltmittel bringen keinen Segen ... ... und Ergänzungen] 19. De Beeri de Wi, und d' Trappe de Schi (und d' Trappe gönd dri). – Kirchhofer, 317. ...

Sprichwort zu »Beere«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zahlen

Zahlen [Wander-1867]

1. Am schlechtesten zahlen, die am meisten prahlen. – Devisenbuch, 73 ... ... Chiidli ( Zweig ). Er gît's wie er's gönnt. Er ist für schi Sack . Er schaffet in Pronobischrotte. Er wird ehnder rüdig gäb riich. ...

Sprichwort zu »Zahlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 481-483,1819.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12