Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Feuer [Wander-1867]

... mir über das andere. *408. Von 't Fuer is 't so hêt nich worren. Ne, up't Fuer. ( Mecklenburg. ... ... , 4592. 423. Wä 't Für nôdig hät, sökt 't in de Asche . – ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lügen [Wander-1867]

... Frischbier 2 , 2478. Engl. : He lies as fast as a dog can lick a ... ... , 161, 111. In Pommern : He lüggt, as wenn't drückt is. ( Dähnert ... ... . ) *272. Hi kân lêg üüs wan 't drückt as (skrewwen stênt). ( ...

Sprichwort zu »Lügen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

König [Wander-1867]

... König, der 's Gesetz veracht't, wird gehasst und gar veracht't. Holl. : Als de ... ... , 801. ) 102. Es ist kein König so wohl gebett't, dass er nicht noch ... ... Engl. : It's only once a year, as the Queen said to Dr. Locock. ...

Sprichwort zu »König«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Fisch [Wander-1867]

... anbeissen kann. 143. Keinen Fisch man ohne Gräten find't, ohne Mängel die Leute nicht sind. Lat. : ... ... , Werke , 29. Bd. 299. Fis lett de Mins as he is. – Kern , 606. Er ...

Sprichwort zu »Fisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geben [Wander-1867]

... *255. Es gittere, me hoattere, me red't nett gern dervoh. ( Meiningen. ) Es gibt ihrer, ... ... Von einem Knauser . *264. He gift sick dernâ', as de Meid na't Sûnen ( Küssen ). – Frommann, ...

Sprichwort zu »Geben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kleid [Wander-1867]

... Klêt ziert de Man, de 't hett 1 , de treckt 't an 2 . ( Ostfries ... ... 175. 'N wenn't Klêd is'n schänn't Klêd. ( Bremen . ... ... 1460, 29. 217. Wen 't Klêd passt, treck 't sick an. ( Altmark. ) ...

Sprichwort zu »Kleid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haben [Wander-1867]

... 27. Ein hem is beter as tein krîgen. – Schambach, 126; hochdeutsch bei Simrock, 4145 ... ... aber schwer etwas zu erlangen. 41. Et is beter wat hem, as wat krîgen. – Schambach, 125. 42 ... ... – Parömiakon, 865. 58. Hastu, beholl't, de Lev' ward kolt. ( ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Krieg [Wander-1867]

... Engl. : War, hunting and law are as full of trouble as pleasure. ( Bohn II, 21. ) ... ... Krieges Ende ist Friede ; je näher man zum Ende tracht't, je besser ist es ... ... die Wörter Mein und Dein . 185. 'T gait der mall (schlimm) her in de ...

Sprichwort zu »Krieg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Licht [Wander-1867]

... Reinsberg I, 112. Engl. : John is as good as my lady in the dark. – When candles are ... ... erfuhr ich es. *161. Dat Licht brennt, as wenn 't vörn Dôden brennt. ( Holst. ) – ... ... I, 2291. *211. Ham as 't Lâgt üütjblest ( Amrum. ) – ...

Sprichwort zu »Licht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Feind [Wander-1867]

... Ein Narr ist, der seinen Feind veracht't.« Engl. : A baited cat may grow as fierce as a lion. 114. Kleine Feinde haben oft grossen ... ... – Eichwald, 502. *203. De steit för de Feend as 'n isern Bull. ...

Sprichwort zu »Feind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nacht [Wander-1867]

... Bei Nacht sennen alle Küh schwarz. Engl. : John is as good as Mylady in the dark. ( Marin, 4. ) – ... ... Gode Nacht, Lieske, twei Grosche ligge op't Fönster. – Frischbier 2 , 2705. Wenn das Licht ... ... wird. *148. Gode Nacht. Schît önt Bedd, dat 't kracht. ( Samland. ) ...

Sprichwort zu »Nacht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Krähe [Wander-1867]

... . Wenn sik de Krei vör Meidag in't Kôrn verstêken kann, so gift et en gesegneten Sommer . ... ... Sutor, 181. *140. He wêt dar so vêl af, as de Krei vom Sundage. ( Holst. ) – Schütze , ...

Sprichwort zu »Krähe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kukuk [Wander-1867]

... ieder denckt wul, se Gukuk singe schiner as anes ândern sêne Nachtigal; ich glaube oaber dass ich racht ho, soa ... ... Mal räupen hor, hadde Geld in der Taske, dann hadd' e't ganze Joahr. ( Westf. ) Hat der Landmann im ...

Sprichwort zu »Kukuk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Natur [Wander-1867]

... der Schweiz; D' Natur zieht stärker as siben Stiere . ( Sutermeister, 143. ) – Im Plattdeutschen: Natuer ... ... ganze Leben . Holl. : Die iets heeft van nature, zal't tot in't graf hem duren. ( Harrebomée, II, 117 b ...

Sprichwort zu »Natur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gutes [Wander-1867]

... hält dich dann wenigstens für gut. 90. 'T Gôde word docht, man 't Quade ôk. ( Ostfries. ) – Bueren, 1105 ... ... do füll em en För Mess up 't Liew. – Schröder, 108. 188. ...

Sprichwort zu »Gutes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mücke [Wander-1867]

... : Een mug steekt wel een' leeuw in 't oog. ( Harrebomée, II, 107 b . ) 39. ... ... nütz. – Klosterspiegel, 36, 5. 72. Müggen, hebb't de ok Rüggen? ( Bremen . ) – ... ... . *107. Dat is so vêl as wenn mi ene Mügge steckt. – Dähnert, ...

Sprichwort zu »Mücke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Apfel [Wander-1867]

... I, 227. ) zu 42. In Luxemburg: 'T as ken Apel eso roserot, en huot falsche' Kiêr. ( Dicks , ... ... 326, 146. 124. De Appel is beter geven as eten. – Kern , ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Loben [Wander-1867]

... 11. E jêder lîft, wat em fîl äs. – Schuster , 964. 12. Ein ieder lobt ... ... . ) *129. De dat löft, de hett en Kalf in't Lief. *130. Der lobt'n iwa'n grean Glê. ...

Sprichwort zu »Loben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Arsch

Arsch [Wander-1867]

... söä' mîn Tant, wä 't me met sing'n will, lätt 't bliewen. – Schlingmann, ... ... den Ars bekielen – sich betrinken. *174. Hei trekket den As t' rügge. ( Sauerland. ) *175. Hei wind't möt dem Arsch, wi de Pogg ...

Sprichwort zu »Arsch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 820-824.

Hören [Wander-1867]

... Braun, I, 1478. *98. Der hört'n hüpen to't Soltfatt. ( Ostfries. ) – Hauskalender, I. * ... ... . ) *119. Nu hör na em, he is so klôk as än Minsch. – Biernatzki, Volksbuch. * ...

Sprichwort zu »Hören«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon