Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Drängen [Wander-1867]

1. Wenn's einen drängt, dann platzt es. – Frischbier, 132 ... ... *4. Dräng di nich ut, et öss kein rôd Flöck tom Öndränge. – Frischbier, I, 599. *5. Er drängt ...

Sprichwort zu »Drängen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herrgott [Wander-1867]

1. Alles kann me usen léiwen Hergott anvertruggen, man kéine Déirens ( Mädchen ... ... uese Heargoed stroafen will am Liywe, deam giet'e ne Näggerske ( Näherin ) tom Wiywe. ( Büren . ) 144. Wen uese Herrgott Kinner ...

Sprichwort zu »Herrgott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Schlagen [Wander-1867]

1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger . ( ... ... sofort Rückzahlung zu erhalten. Böhm. : Kdo chce koho bíti, musí při tom byti. ( Čelakovsky, 369. ) Poln. : Kto chee kogo bić ...

Sprichwort zu »Schlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Bescheid

Bescheid [Wander-1867]

1. Kein Bescheid ist auch Bescheid. 2. Vöerhear Bescheid giet ... ... weicht man spätern Meinungsverschiedenheiten aus. 7. Wer ne sicher Bischêd wêt, schwîgt tom besten still. ( Rendsburg. ) 8. Wer seinen Bescheid ...

Sprichwort zu »Bescheid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 963.

Scheissen [Wander-1867]

1. Arten (?), säd' de Bûr, dor schêt he 'n wêken ... ... IV, 45. *107. Schît över de Tung un mak dinen Ars tôm Hândrei. ( Holst. ) – Schütze , IV, 194. ...

Sprichwort zu »Scheissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schlüssel [Wander-1867]

1. Den Schlüssel zur Ehre darf man nicht verborgen. Die Russen ... ... – Gotthelf , Wanderungen, 167. *57. Se hett den Slötel tom Appelbön (Apfelboden). – Dähnert, 3 b . D.h. sie ...

Sprichwort zu »Schlüssel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schilling [Wander-1867]

... . 13. Wat tom Schilling slân is, wart nig tom Daler. ( Holst. ) – Schütze , IV, 50. ... ... kann, döörft ock en vertehren. ( Rendsburg. ) 17. Wer tom Schölling geschlagen öss, ward kein Dahler ware. – ...

Sprichwort zu »Schilling«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Uebergang

Uebergang [Wander-1867]

1. Aless huod en Iwergänk, hat der Fuss gesôt, da se ... ... Sprichwort angespielt wird. 2. Dat es e Aevegang, säd de Hahn tom Regenworm, on fret em op. ( Danziger Nehrung. ) 3. ...

Sprichwort zu »Uebergang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1393-1394.

Schmerzen [Wander-1867]

1. Was einen schmerzt, davon redet er gern. Poln. : ... ... , 9116; Körte, 5362. Böhm. : Co koho bolí, o tom i řeč volí. – Kde koho svrbi tam se i češe. – Kde ...

Sprichwort zu »Schmerzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schniefke

Schniefke [Wander-1867]

1. E Schniefke (eine Prise ) on e Fort make de ... ... . E Schniefke on e Schnapske, on alle Vördeljahr e rên Hemdke, dat gehört tom röndliche Lewe (oder: ist die grösste Reinlichkeit ). – Frischbier, 447 ...

Sprichwort zu »Schniefke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 306.
Gütigkeit

Gütigkeit [Wander-1867]

1. Gütigkeit im Reden vnd embsigkeit im schreiben erhelt gute freundschafft. – Gruter, III, 47; Lehmann, II, 240, ... ... gern unter Einem Dach . Böhm. : Při kom není dobroty při tom ani spravedlnosti. ( Čelakovsky, 64. )

Sprichwort zu »Gütigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 214.

Pankratius [Wander-1867]

1. Ist Sanct Pankratius (12. Mai) schön, wird guten Wein ... ... mit Eisendraht an den Baum gebunden. *12. Hei heat Pankratius tom Paträunen 1 . ( Westf. ) 1 ) Patron . – ...

Sprichwort zu »Pankratius«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Ackersmann [Wander-1867]

1. Ackersmann – Slackersmann; viel beeter is en Handwerksmann . ( Westf ... ... Ackersmann, du Klackersmann, wohl dem, der ein Handwerk kann, seggt de Bessembinne tom Bû'rn. ( Jerrentowitz. ) – Frischbier, II, 27. ...

Sprichwort zu »Ackersmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dazukommen [Wander-1867]

*1. Er ist dazugekommen, wie der Hund zur Bratwurst . ... ... gebraucht. (Glossar zum Quickborn.) *8. Hei is dertaukuemen äs Beadelmann tom Hiemde. ( Westf. ) *9. Wie kem ich dazu, ...

Sprichwort zu »Dazukommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... is enn Ehrenmann . ( Rendsburg. ) 65. De Bûr is tom dichten 1 bi uns Hergott. ( Rendsburg. ) 1 ) ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Matt (Adj.)

Matt (Adj.) [Wander-1867]

Matt (Adj.). 1. Es wird niemand matt gesetzt, dem ... ... un Sîde. 'T is Sünde un Schande . Dör Slîk un Slôt. Tôm un Tögel. Wehr un Wappen . Water un Wind . (Vgl ...

Sprichwort zu »Matt (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 496.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

Weg (Subst.). 1. A guter Weg krumm, ist nint um ... ... 1 ) Spital , Armenverpflegungshaus. *275. Dat is de Weg tom Dôr henût. ( Holst. ) – Schütze , IV, 354; ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hase (Lepus) [Wander-1867]

Hase (Lepus). 1. Bai (wer) den Hâsen ... ... da auf, wo man ihn nicht sucht. Böhm. : Jindy zajíc v tom dulku leži, kde se ho nejménĕ nadáś. ( Čelakovsky,, 264. ) ...

Sprichwort zu »Hase (Lepus)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Karpfenteich

Karpfenteich [Wander-1867]

* Mit einem nach dem Karpfenteich gehen. ( Ostpreuss. ... ... dei was ôk sehr gelehrig; Om Ende wurd de kloge Geck tom Danze möt verföhret. Onn as et von det Danze käm, da ... ... ; Da schreg dat Volk utem ganze Derp: Wie bruke dat Wâter tom kâke.«

Sprichwort zu »Karpfenteich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1145.
Schweinstrog

Schweinstrog [Wander-1867]

1. Wär taun Swînetrôge tauehauen is, die werd keine Vijeline. – ... ... ein Schweinstrog werden soll, wird sein Tag keine Violine . 3. Wat tôm Swînstrogg ûthaugt is, wârd sin Lävdâg kên Figelîn. ( Mecklenburg. ) – ...

Sprichwort zu »Schweinstrog«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 461.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon