Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Thätigkeit

Thätigkeit [Wander-1867]

Thätigkeit ist das Salz des Lebens . Engl. : Business is the salt of life. ( Bohn II, 75. )

Sprichwort zu »Thätigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1142.
Ego

Ego [Wander-1867]

1. Ego gehe in die Hofschule. – Kirchhofer, 217. ... ... Lehmann, 246, 2. Engl. : If a man will have his business well done, he must do it himself. 4. Herr Ego ...

Sprichwort zu »Ego«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1211.

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... ; Körte, 2889. Engl. : If a man will have his business well done, he must do it himself. ( Gaal, 1405. ) ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Thun [Wander-1867]

... . : Every body's is nobody's business. ( Bohn II, 349. ) 216. Was deines Thuns ... ... Zeitung , 1872, Nr. 6. ) – What is every man's business, is none's. ( Eiselein, 347. ) 258. Was ...

Sprichwort zu »Thun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Glück [Wander-1867]

... – Fortune is all in all in the business. 210. Das Glück und die Liebe sind blind. ... ... sogar nicht Eier sieden könne. Engl. : Fortune is all in the business. ( Gaal, 748. ) Holl. : Zonder geluk vaart niemand ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Jeder [Wander-1867]

1. Ein jeder führt das Wasser in seine Mühle . – ... ... Braun, I, 1639. Engl. : What is every man's business, is none's. 107. Wenn jeder sich hält, wie er ...

Sprichwort zu »Jeder«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Titel [Wander-1867]

1. An Titeln soll man nicht sparen, man kauft sie ja nicht auf ... ... Leben ein gutes Mittel . Engl. : When you have any business with a man, give him title enough. 12. Man soll auf ...

Sprichwort zu »Titel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kette [Wander-1867]

1. Die gülden Ketten binden härter als Eysen. – Lehmann, 126, ... ... kein Gewebe . Engl. : To make woof or warp of any business. ( Bohn II, 183. ) 3. Eine Kette, die man ...

Sprichwort zu »Kette«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Tapet

Tapet [Wander-1867]

*1. Der ist auf dem Tapet. – Klix, 180. ... ... Gerichts - und Versammlungstische mit einem Teppich zu belegen? Engl. : The business is upon the carpet. ( Ludwig , Dict., 1706, S. 105 ...

Sprichwort zu »Tapet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1033.

Selbst [Wander-1867]

1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158 a ... ... canst do thyself, rely not on another. – If a man will have his business well done, he must do it himself. Frz. : Face d' ...

Sprichwort zu »Selbst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Geschäft

Geschäft [Wander-1867]

1. Alle Geschäfte sind ehrlich, wenn man sie ehrlich treibt. »Die ... ... 10. Ein Geschäft begonnen, heisst noch nicht gewonnen. Engl. : Business involving no result. 11. Ein Geschäft, bei dem viel Nutzen ...

Sprichwort zu »Geschäft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1334-1335.

Thor (der) [Wander-1867]

Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... seine eigenen. Engl. : The fool is busy in every one's business but his own. ( Bohn II, 505. ) 15. Der ...

Sprichwort zu »Thor (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Seine (das) [Wander-1867]

1. Das sein ist nit sein, er sparts eim andern. – ... ... na pokoji. ( Čelakovsky, 272. ) Engl. : Every one mind his business. – Every one perform what belongs to him. Lat. : Credita ...

Sprichwort zu »Seine (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13