Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Name [Wander-1867]

... Abraham a Sancta Clara, Wohlangefüllter Weinkeller , S. 481. ) 35. Es kommt nicht auf den Namen an ... ... raufen sich Mönche und Nonnen .« ( Bresl. Erzähler , 1802, S. 419. ) 46. Manche haben einen bessern ... ... 61. Wenn zwei denselben Namen führen, so sind's noch nicht dieselben Leute . ...

Sprichwort zu »Name«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glück [Wander-1867]

... immer, wenn's sauer sieht, aber wenn's lächelt, will's berücken. Dän. : Seer lykken ... ... Gottes Händen , wie er's will, so kann er's wenden. – Parömiakon, 2244 ... ... s Freunde , wenn's untergeht, hagelt's Feinde . – Winckler, IX, 17 ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schreiber

Schreiber [Wander-1867]

... dem Gedächtniss zu Hülfe kam. (S. ⇒ Richter 4.) Altfries. : Bi scriueres worde ... ... war hier ein angesehenes Handlungshaus, das erloschen ist. An dasselbe erinnert noch die Firma Goldammer und Schleich Nachfolger . Salingre successores war ehemals eine Handelsfirma, ...

Sprichwort zu »Schreiber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1716.
Mittelstand

Mittelstand [Wander-1867]

... fortunae obnoxia summa, quae medio sita sunt firma manere solent. ( Philippi, I, 195. ) – Summus ut esse ... ... Binder I, 1696; II, 3242. ) 2. Der Mittelstand kann's nicht, wenn wir's nicht können. In Berlin häufig als ...

Sprichwort zu »Mittelstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 685.

Beieinander halten [Wander-1867]

... Franck, I, 63 b . Lat. : Infirma consensu firma. ( Franck, I, 63 b . ) *3. ... ... , als die Kenntniss von diesem Doppelsinn. *4. Er hat's nicht beieinander. Nämlich seine Sinne .

Sprichwort zu »Beieinander halten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sinn [Wander-1867]

... nicht wie die Spinn'. In Gottsched's Beiträgen (13. St., S. 207) als alten Mundspruch bezeichnet. ... ... Unser: Was man nicht im Kopfe hat u.s.w. 49. Wenn wir alle einen Sinn hetten, so ... ... wir würden alle dasselbe Zimmer mit derselben Aussicht u.s.w. innehaben wollen. 50. ...

Sprichwort zu »Sinn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Kriegskasse

Kriegskasse [Wander-1867]

... beim Anblick eines Buckeligen vernommen werden: Heut wird's regnen. Jetzt wird schlecht Wetter ... ... Himmel trübe, wenn er sieht, was für Meisterwerk er unter der Firma » Herr der Schöpfung« hervorgebracht hat). Den kannst du dir heirathen. ... ... haben die Buckligen (Pickligen) ihren Ausgang . ( Schles. Provinzialblätter, 1867, S. 169. )

Sprichwort zu »Kriegskasse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1632.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7