Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Messer [Wander-1867]

... stumpf ist es. Engl. : A good knife, it was made five miles beyond Cutwell. ( Bohn II, ... ... Ironisch von einem sehr stumpfen Messer. Engl. : 'T is a good knive, it will cut butter when 't is melted. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Messer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Gleich [Wander-1867]

1. Ale wenig wir einander gleich sehen vnder augen, so wenig auch im ... ... im Finstern oder ohne Licht . Engl. : It is as good to be in the dark, as without light. ( Gaal, 947. ) ...

Sprichwort zu »Gleich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Sitzen [Wander-1867]

... Fehlschlag thun. Engl. : As good sit still, as rise up and fall. ( Bohn II, 132. ... ... ( Ausland , 1871, 404 b . ) Engl. : As good sit still, an rise up and fall. ( Gaal, 1320. ) ...

Sprichwort zu »Sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Winter

Winter [Wander-1867]

1. A früeha Winta hat an rund an längern Schwoaf. ( Oberösterr. ... ... 49. Ein rechtschaffener Winter bringt einen guten Sommer . Engl. : A good winter brings a good summer. ( Bohn II, 23. ) 50. Ein weisser Winter ...

Sprichwort zu »Winter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 268-275,1814.

Selbst [Wander-1867]

1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158 a ... ... . Engl. : The priest christens his own child first; 't is good christening a man's own child first. 5. Ein jeder ist ...

Sprichwort zu »Selbst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Sparen [Wander-1867]

1. Auf Sparen folgt Haben . – Simrock, 9633; Sailer ... ... og hund. ( Prov. dan., 224. ) Engl. : What the good-wife spares, the cat eats. ( Gaal, 1421; Bohn II, ...

Sprichwort zu »Sparen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Anfang [Wander-1867]

1. Aller Anfang ist leicht, segt de Lumpensammler. ( Lüneburg. ) ... ... halbe Arbeit . – Weisheit , 1. Engl. : A good beginning makes a good ending. Frz. : A moitié fait qui bien commencé. Holl. ...

Sprichwort zu »Anfang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Butter

Butter [Wander-1867]

1. An Butter ist noch niemand erworgt. ( Schles. ) – ... ... Butter hat, kann fett schmieren (streichen). Engl. : They that have good store of butter, may lay it thick on their bread (or: put ...

Sprichwort zu »Butter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1090-1091.

Lügner [Wander-1867]

1. An Lügnern gewinnt man nichts, denn dass man jhn zunächst destoweniger glaubt ... ... dan., 310 u. 406. ) Engl. : A liar must have a good memory. ( Bohn II, 113. ) Frz. : Il faut qu ...

Sprichwort zu »Lügner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Jurist

Jurist [Wander-1867]

1. Beiss drein so fressen der Jurist, der solcher Kunst ein ... ... bösen Sach helffen. – Petri, III, 6. Engl. : A good lawyer, an evil neighbour. ( Bohn II, 12. ) 26. ...

Sprichwort zu »Jurist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1476.
Dienst

Dienst [Wander-1867]

1. Anbotten dienst ist halb vmbsonst. – Franck, II, 6 b ... ... Wahrheiten u.s.w. ( Leipzig 1804). Engl. : One good turn requires another. Frz. : Qui fait service, doit attendre service. ...

Sprichwort zu »Dienst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1137.
Zuviel

Zuviel [Wander-1867]

1. All zuuil ist vngesundt. – Agricola, I, 37; ... ... , I, 28. ) Engl. : Too much of one thing is good for nothing. ( Bohn II, 121. ) Frz. : Assez y ...

Sprichwort zu »Zuviel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 659-662.

Küssen [Wander-1867]

... one as they like best, as the good man said, when he kiss'd bis cow. ( Gaal, 1109. ... ... aus und bringt Ohrfeigen nach Haus . Engl. : Seek good and be ready for evil. ( Gaal, 1746. ) 21 ...

Sprichwort zu »Küssen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Vetter [Wander-1867]

1. Arme Vettern gelten wenig. Dän. : Fattige frænder ... ... an rechter Statt gute Vettern hat. Engl. : It is good to be near of kin to an estate. ( Gaal, 529. ) ...

Sprichwort zu »Vetter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Pastor [Wander-1867]

1. Dä Pastuer prâdig net zweimôl für ê Gääld. ( Düren . ... ... oaber en leere Tôp. ( Schles. ) Holl. : Onze dominé preekt good, jammer dat hij geen klein geld heeft. ( Harrebomée, I, 142 a ...

Sprichwort zu »Pastor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Sparer

Sparer [Wander-1867]

1. An iada Spoara gfint an Ziara. ( Steiermark ... ... , 1862-67, 418; Braun, I, 4142. Engl. : A good saver fares better than a good gainer. – A good saver is a good server. ( Bohn II, 129. ) Frz. : A père ...

Sprichwort zu »Sparer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 658-659.

Süsses [Wander-1867]

1. Auch wenn man Süsses gefunden, muss man zu schlucken aufhören. ... ... hořkého). ( Čelakovsky, 30. ) Engl. : No man better knows what good is, than he that hath endured wil. Schwed. : Den som ...

Sprichwort zu »Süsses«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Umgang

Umgang [Wander-1867]

1. An seinem Umgange (seiner Gesellschaft ) erkennt man den Menschen . ... ... Untergang . – Dove, 996. Engl. : Evil communication corrupts good manners. ( Gaal, 698. ) Lat. : Corrumpunt etiam probos commercia ...

Sprichwort zu »Umgang«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1781.

Herbst [Wander-1867]

1. Auf schönen Herbst pflegt ein windiger, auf einen warmen und feuchten ein ... ... Ein guter Herbst macht Verschwender , ein böser Haushälter . Engl. : Good harvest make men prodigal, bad ones provident. ( Bohn II, 10. ) ...

Sprichwort zu »Herbst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Treber [Wander-1867]

1. Je mehr Treber, desto weniger Wein . Die Russen: ... ... 4. Treber sind gut für Schweine . Engl. : Draffe is good enough for swine. 5. Von Trebern allein wird nicht fett das ...

Sprichwort zu »Treber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon