Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Sack [Wander-1867]

1. Alte Säcke brauchen viel Flecke . – Winckler, IX, ... ... ; Masson, 11. Engl. : It is hard to make a good web of a bottle of hay. – You cannot make a horn of ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wind

Wind [Wander-1867]

1. Ander Wind, ander Wetter . 2. As de wind ... ... ist gut segeln. Holl. : Voor wind en voor stroom is het good zeilen. ( Harrebomée, II, 472 a . ) 160. Wann ...

Sprichwort zu »Wind«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 247-264,1813-1814.

Gans [Wander-1867]

1. Alte Gans und alter Has' geben einen Teufelsfrass. – ... ... 97. ) 255. Eine gute Gans beisst nicht. Engl. : Good goose, do not bite. ( Bohn II, 53. ) 256. ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dieb [Wander-1867]

1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. ( Oberharz. ) – ... ... Aegypt. ) 67. Een Dêf hett groot Recht , wenn 't Good erst upp de Nack hett. ( Ostfries. ) – Bueren, 902; ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ehre [Wander-1867]

... Simrock, 1817; Kirchhofer, 146. Engl. : One good turn requires another. ( Eiselein, 134. ) Lat. : Honor ... ... Steiger , 483; Sailer, 285. Engl. : Get a good name and go to sleep. It. : All' ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Huhn [Wander-1867]

Huhn (s. ⇒ Henne ). 1. Ae jeder muss ... ... behaupten, sie schmeckten namentlich im Januar sehr gut: If one but knew how good it were to eat a pullet in Janiveer, if he had twenty in ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haut [Wander-1867]

... , I, 1300. Engl. : Good to sleep in a whole skin. ( Gaal, 1369. ) ... ... hud. ( Prov. dan., 501. ) Engl. : There is good cutting large thongs of an other man's leather. ( Gaal, 871 ...

Sprichwort zu »Haut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Leib

Leib [Wander-1867]

1. A lediger Leib ist Goldes werth; wer's nett glaubt, ... ... wenn sie im Testament bedacht wären. Ostfries. : Laenger Liw, laenger Good. ( Goldschmidt, 80; Hillebrand, 130, 185. ) 69. ...

Sprichwort zu »Leib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1548-1549.

Bier [Wander-1867]

... . Gut Bier ist besser als schlechter Wein . Engl. : Good ale is meat, drink and cloth. ( Bohn II, 1. ) ... ... Es nährt, wärmt und stillt den Durst . Engl. : Good ale is meat, drink and cloth. ( Bohn II, ...

Sprichwort zu »Bier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Käse [Wander-1867]

1. Achternaë êten sî Käse, sagen die Westfalen . Auch ... ... Bezug auf die Bereitung des Käses folgende Anweisung : If you would have a good cheese and have'n old, you must turn'n seven times before he ...

Sprichwort zu »Käse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Name [Wander-1867]

... name is above wealth. ( Masson, 254. ) – A good name is better than riches. ( Marin, 12. ) Frz. ... ... der hat nichts mehr zu verlieren. Engl. : Take away my good name, and take away my life. ( ...

Sprichwort zu »Name«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bart [Wander-1867]

1. Am Barte des Narren lernt man scheren. ... ... Engl. : A red beard and a black head, catch him with a good trick and take him dead. Frz. : Barbe rousse et noirs ...

Sprichwort zu »Bart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Blut [Wander-1867]

... De een het bloed, de oôr het good. ( Harrebomée, I, 62. ) 16. Der Nächste ... ... , 70; Eiselein, 85. Engl. : Like blood, like good and like age make the happiest marriage. ( Bohn II, 443. ...

Sprichwort zu »Blut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wald [Wander-1867]

1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze . ... ... . ) ( Zingerle, 162. ) Engl. : You shall have as good as you bring. ( Marin, 25; Kritzinger, 601 b . ) ...

Sprichwort zu »Wald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Viel [Wander-1867]

1. All ste vööl is ongesond. ( Kleve . ) – ... ... Jedes Zuviel ist nachtheilig. Engl. : Too much of one thing is good for nothing. ( Gaal, 1622. ) Lat. : Curtae semper quid ...

Sprichwort zu »Viel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kauf [Wander-1867]

... überlegen. Engl. : On a good bargain think twice. ( Bohn II, 2. ) 27. ... ... Nutzen ziehen lässt, wenn man es ausgibt. Engl. : A good bargain is a pickpurse. ( Bohn II, 69; Körte, 3326 ...

Sprichwort zu »Kauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kohl [Wander-1867]

1. Auch der Kohl gehört zu den Gemüsen . Altgriechisch, von ... ... den Holzwagen. ( Altmann V, 132. ) 49. Wenn de Kohl good geredt, blifft de Törf upp't Moor . ( Ostfries. ) ...

Sprichwort zu »Kohl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mode [Wander-1867]

1. A Muudi fulge, al skal'k uk efterslebbe. ( Amrum. ... ... aus der Mode ist, ist aus der Welt . Engl. : As good to be out of the world as out of the fashion. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Mode«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mahl [Wander-1867]

1. Allzeit wird das Mahl zum Fest , hat der Hausherr liebe ... ... hat für den Magen keinen Gewinn . Engl. : It is good to be merry at meat. ( Bohn II, 14. ) 13 ...

Sprichwort zu »Mahl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

List [Wander-1867]

1. Bey arger List ist nit allzeit gut Glück . – Petri ... ... List auch fürs andere (nämlich Halbjahr) versorgt bist. Engl. : A good shift may serve long, but it will not serve ever. ( Bohn II ...

Sprichwort zu »List«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon