Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... man sich sein Haus nicht bauen. Frz. Schweiz : Décousché le grô et le rió ne beta pas ton oshau. ( Schweiz, II, 213, ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Thür [Wander-1867]

1. A breite Thür herein ün a schmale heraus. ( Jüd.-deutsch. ... ... nicht nahe, ins Haus kommen. *179. He kümt mit de gro Döhr in 't Hûs to fallen. ( Mecklenburg. ) – Günther, ...

Sprichwort zu »Thür«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Busch

Busch [Wander-1867]

1. Andere Büsche, andere Pilze . 2. Aus einem ... ... ( Grimm, Weisthümer, I, 419. ) 56. De vör'n Busk gro't, kummt nümmer to Holt. ( Bremen . ) – Köster ...

Sprichwort zu »Busch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1087-1088.

Mantel [Wander-1867]

... itze ols a tausend und sehe wul, dass olle gro Mäntel han gro Tuch .« ( Keller , 154 b . ... ... ( Pazzaglia, 113, 3. ) 49. Olle grô Mäntel hon grô Tuch . – Robinson, 949; Gomolcke ...

Sprichwort zu »Mantel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Denken [Wander-1867]

1. As ik denk' un do, mät ik annern to. ( ... ... Schuster , 442 c . 150. Vum alzevil Dinke bekit em grô Hôr. – Schuster , 442 a . 151. Vum ...

Sprichwort zu »Denken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5