Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (364 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Heiss [Wander-1867]

1. Es ist bei manchem nicht so heiss, als er wol sehr ... ... essen und kalt arbeiten. ( Oberösterreich. ) 5. Heiss zu heiss kühlt nicht, aber es kocht (siedet) gern. ... ... *15. Es geht heiss her. *16. Es ist so heiss, man könnte ...

Sprichwort zu »Heiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Heinz [Wander-1867]

... a . *7. Es sei Heinz oder Kunz . – Eiselein, 296; Braun, I, 1246. ... ... . Bezeichnung des Esels bei Waldis IV, 1. Dummer Heinz oder Henz , s. Tummerhenz. 9. ...

Sprichwort zu »Heinz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heine

Heine [Wander-1867]

* Es ist mir Heine wie Hans . – Eiselein, 296.

Sprichwort zu »Heine«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 475.

Heide (der) [Wander-1867]

1. Besser ein guter Heide , als ein schlechter Christ . »In den Augen der ... ... blosse Taufwasser Christen mache. *9. Es ist ein Heide mit Wasser begossen. »Unter den 17 Millionen Preussen ...

Sprichwort zu »Heide (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heide (die)

Heide (die) [Wander-1867]

1. Besser in der Heide auf altem Karren , als ... ... Schottel, 1116 a . *8. Der ist hinter der Heide her. ( Niederlausitz. ) Um zu sagen, er ist dumm, unwissend, ungebildet. *9. Eenen Heide un Weide verwitn. – Eichwald ...

Sprichwort zu »Heide (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1419.
Allzu heiss

Allzu heiss [Wander-1867]

Allzu heiss verbrennt den Mais . Lat. : Ne nimium callidum hoc sit ... ... Terenz. ) ( Erasmus, 301. ) [Zusätze und Ergänzungen] Allzu heiss hat die Kühlung in sich. – Altmann VI, 398.

Sprichwort zu »Allzu heiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 732.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

... Es sind zwen Teufel, die das recht verderben; einer heist trug vnd list, der machts grob; der ander heist: schein des rechten, der will fromm seyn vnd nicht vnrecht gethan haben ... ... Menge sich der Teufel in den Krieg ; was ich haue, das heilt er, sprach Petrus ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Klug [Wander-1867]

1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, 89; Egenolff, 74 ... ... ) – Frischbier 2 , 2058. *128. Last vns heint nicht klug sein. – Eyering, III, 158. *129. ...

Sprichwort zu »Klug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mohr [Wander-1867]

1. Den Mohr kann man nicht waschen weiss, den Schnee nicht blasen heiss. ( Sauerland. ) 2. Der Mohr hat seine Schuldigkeit gethan, der Mohr kann gehen. – Masson, 340. Von jemand, der sich für Erreichung irgendeines Zwecks ...

Sprichwort zu »Mohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Rebe

Rebe [Wander-1867]

... der Geiss wird's nicht leicht zu heiss. – Simrock, 8170; Körte, 4941; Birlinger, 604 ... ... 10. Iner Reb und iner Geiss wird's nie z' heiss. ( Luzern . ) 11. Jede Rebe will ihren ...

Sprichwort zu »Rebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1510-1511.

Kunz [Wander-1867]

1. Kömmt Kunz hin, kömmt Heinz wieder. ( Jena . ) – Eiselein, 404; Simrock, 6105; Richard , 391, 6. Kunz, Konrad = Kühnrath; Heinrich = heimlich, trotzig. 2. Kompt nicht Kuntz, ...

Sprichwort zu »Kunz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Borg

Borg [Wander-1867]

1. Thewrer geben auff borg, denn umb bar gelt, heist Gott sein Zeit verkauffen. – Henisch, 187. 2. Wer auf Borg verkauft, kommt um sein Gut, verliert seinen Freund und wird nicht reich. – Winckler, XIII, ...

Sprichwort zu »Borg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1033.

Poet [Wander-1867]

1. Der Poet im Dorfe sein, ist nicht gut. – ... ... Man ist zu vielerlei Anfechtungen und Zumuthungen ausgesetzt. (Vgl. Joh. Heinr. Jacobi's Werke , IV, 362. ) 2. Ein guter ...

Sprichwort zu »Poet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Riss

Riss [Wander-1867]

1. Der Riss ist oft besser als das Gebäude . 2 ... ... . – Simrock, 8477. 3. Ein Riss in die Ehr' heilt nimmermehr. – Simrock, 1811; Masson, 60. 4. ...

Sprichwort zu »Riss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1694.
Räss

Räss [Wander-1867]

* Si sind räss an enand. – Sutermeister, 78. ... ... Aritis z'sänn. Si sind für enand use cho. Si händ überbocket. Si heind enandere des Vaterunser gebetet. Si heind enandre alli Fuli und Gottlosi gseit. Si g'strigled enand wie d' Chatze ...

Sprichwort zu »Räss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1466.
Heim

Heim [Wander-1867]

1. De nar Heime tühet, fragt flitig nan Wege. – Eichwald, 765. 2. Es geht nichts über ein Heim. 3. Jedem ist sein Heim das liebste (schönste). – Schlechta 459.

Sprichwort zu »Heim«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 472.
Wunde

Wunde [Wander-1867]

... 40. Eine Wunde voll Eiter heilt nicht. – Dove, 1099. It. : ... ... . 42. Eine Wunde vom Schwert heilt nach Wochen , doch nicht von bösem Worte , das gesprochen. ... ... als offene. – Altmann VI, 420. 46. Es heilt keine Wunde so gut, dass nicht eine Narbe ...

Sprichwort zu »Wunde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 442-450,1818.
Laken

Laken [Wander-1867]

1. An dem feinsten Laken ist der grösste Betrug . – Winckler, III, 17. 2. Wat kannst du groewe heien 1 Laken doch den Mensken haüferdig 2 maken, hadde de Biur sagt, ...

Sprichwort zu »Laken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1757-1758.

Greif [Wander-1867]

* Er führt einen Greifen im Schilde . ... ... gern oder nimmt mit. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Der Greif heiss' ich, meinem gnädigen Herrn von Drier dien' ich, wenn er mich heiss gewalten, will ich Dorm ( Thurm ) und Mauern spalten. ...

Sprichwort zu »Greif«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narbe [Wander-1867]

1. Der Narben lacht, der Wunden nie gefühlt. – Körte, 4431. 2. Die Narbe bleibt, wenn auch die Wunde heilt. Lat. : Etiam sanato vulnere cicatrix manet. ( Publ. Syr. ...

Sprichwort zu »Narbe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon