Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Luft

Luft [Wander-1867]

Luft (s. ⇒ Lucht ). 1. Auf schwüle Luft ... ... kein Speck . – Sprichwörtergarten, 455. 3. Dat die de Loft vergeit, seggt de Bunkus, wenn he en Kopp afhaut. – Frischbier ...

Sprichwort zu »Luft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1567-1568.

Bubke [Wander-1867]

* Bubke makt Loft. – Frischbier, I, 485. Ein beim Kartenspiel gebräuchliches Wortspiel .

Sprichwort zu »Bubke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Stein [Wander-1867]

1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. ... ... Stein nicht höher heben, als er sich heben lassen will. Dän. : Løft ei steenen høyere end hand vil lade sig løtte. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Stein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Loben [Wander-1867]

1. Auf einen, der uns lobt, kommen zehn, die einen schelten. ... ... ( Vgl. Stürenburg, 132 a . ) *129. De dat löft, de hett en Kalf in't Lief. *130. Der lobt ...

Sprichwort zu »Loben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Armee [Wander-1867]

*[1.] Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. ... ... heft de Körsch schon op de List . (Kirschnar Halbmeister in Fischhausen). De Loft ös em vergange. *2. Wir müssen zur grossen Armee einrücken. ...

Sprichwort zu »Armee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Laufen [Wander-1867]

1. Also lauf, Rudi ; lauf, die Stadt ist unsa. ... ... Schles. ) – Frommann, III, 411, 445. *110. A lóft so weit als 'n de Bêne troagen. – Hochdeutsch bei ...

Sprichwort zu »Laufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Löffel [Wander-1867]

1. Besser Löffel schnitzen, als müssig bei Tische sitzen. ... ... Er isst mit dem grossen Löffel. *93. Er isst mit zwee Löft'ln. – Sutermeister, 83. Sutermeister führt a.a.O. ...

Sprichwort zu »Löffel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zigeuner

Zigeuner [Wander-1867]

1. Den Zigeuner betrügt der Jude , den Juden der Grieche und ... ... Vieh . Zur Schilderung der rumänischen Edelleute . 7. E jêd Zign lôft sai Rôss . ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 711. ...

Sprichwort zu »Zigeuner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 583-586,1822.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8