1. Es kan nit alles nutzlich sein, so dir geht durch den hals hinein. – Loci comm ... ... s zur Thür hinaus. – Merx, 251. 3. Was nützlich ist, das sol auch sein darneben ehrlich, gut und fein. – ...
... ihm durch seine Pillencuren sehr nützlich war. 2. Der muss dumm sein, der seine Hand ... ... *77. Zu dumm zum Barkmann sein. ( Harz . ) – Lohrengel, II, 59, ... ... sau-, schnickeldumm. 78. Der muss sehr dumm sein, der keine Ausrede ...
1. Wer immer aus dem Mehlfass nimmt und nichts wieder hineinschüttet, kommt bald ... ... *2. Einem das Mehlfass voll halten. ( Pennsylv.-deutsch. ) Ihm nützlich und förderlich sein. » Kunden , wie du, halten unser Mehlfass voll.« ( Bucks-County- ...
1. Bawrsmanns Sohn , lass Rösslein stahn, es thut dir wohl etwas geringers. – Henisch, 211. 2. Dem bawrsman ist sein garten so nützlich als sein gemestes Schwein . – Henisch, 211. [Zusätze und Ergänzungen] ...
... 79. In wess Gewalt das Kind sein Gut findet, von dem soll's es fordern. – Graf, ... ... einmal das Gut nicht in die Hände des rechten Erben gekommen sein, so war dieser, was der Sinn des obigen Sprichworts ist, ...
... Geizhals reut der Schatten , den sein Licht wirft. Lat. : Aquam plorat, cum lavat, ... ... . Den Geizhals und ein fettes Schwein sieht man im Tod erst nützlich sein. – Simrock, 3229; Eiselein, 218; Braun, II, ...
... 426. Neuer Freund und junger Wein wollen wohl bewahret sein. 427. Newe Freund , newer Wein , lass jhn ... ... ( Harrebomée, II, 414. ) 440. Seinen Freund und sein Schwert muss man erst prüfen. ...
... Wenn der Geizige todt ist, wird sein Vermögen den Seinen erst nützlich. 225. Wenn die ... ... dennoch dahin ziehen dar vnd da versuchen auch sein heil, ich nem sein zerung für sein Theil . Die Sauw wirt jm in Ermel ...
... zum Schlamp . 79. Wer red't uf sein Amt und sein' Mischpooche ( Familie ), an dem is kahn Massel ... ... alienem messem mittere. *93. Jemand in sein Amt greifen. Sich eine Verrichtung anmassen, die einem andern gesetzlich gebührt ...
... ist zu gering, einen Freund da zu haben, ist ein nützlich Ding . Lat. : Usus amicorum bonus hic et ... ... 330, 84. 39. Niemand kann an zwei Orten zugleich sein. Holl. : Men kan op geene ...
... darf sie aber nicht ausleihen: sein Weib , sein Pferd , sein Schwert . ... ... aus: durch seine Person , durch sein Schicksal und sein Verdienst . 701. ... ... Dinge soll man nicht verleihen: sein Weib , sein Pferd , sein Schwert . – ...
... können der Familie oder dem Hause noch recht nützlich sein. 294. Drei geschwetzige Weiber, drei ... ... – Braun, I, 4970. 884. Sein Weib, sein Ross und sein Schwert kann man wol ...
... . Wer thut, was er nit thun soll, der muss gewertig sein, was er nicht will. – Lehmann, 747, 11. ... ... 81. ) 376. Wer thut, was Gott will, erreicht sein Ziel . – Parömiakon, 3228. 377. Wer ...
... müssen beide einen tüchtigen Kern haben, wenn sie etwas werth sein sollen.« ( Welt und Zeit , V, 358, 73. ... ... geschlagen. ( Bedburg. ) Seinen Nutzen in der Tasche , sein Schäflein geschoren. *78. Das ...
... 469. Kurze Pferd und lange Schwein für den Bauer nützlich sein. ( Köln . ) – Boebel, 139. ... ... , 104; II, 74. ) 611. Sein Pferd, sein Weib und seinen Wein ... ... 161 b . ) 763. Wer sein Pferd leiht aus und sein Weib führt auf den Schmaus ...
... der Frage : »Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können?« (Vgl. Heuseler, 30 ... ... 173. Wenn ein Fürst sein tyrannisch gemüth einmal entdeckt, so ist sein credit verlohren. – Lehmann ... ... , der kein vbel strafft, derselb sein Land vnd Leut verderbt vnd sein Vorfahren verunehrt. – ...
... , II, 752. 186. Wer sein feindt inn handen hat, der soll sie demmen. – Henisch, ... ... 214. 189. Wer seinem Feinde glaubt (traut), der ist sein selbst Feind. – Lehmann, 196, 22. Holl. : ...
... erste beim Tisch und der letzte beim Bierglas sein. Frz. : Être le premier au bois et le dernier ... ... Frischbier 2 , 3767; Henisch, 210. Alles aufessen, aufarbeiten, auch: sein ganzes Vermögen verzehren, verschwenden, oder: in der Geschwindigkeit das ...
... im Kirchdorf thut, muss es nicht schwer oder nicht viel werth sein. Es besteht nämlich eine Neckerei gegen die neun auricher Dörfer, in welchen ... ... So schwach ist er. *145. Er kann nichts, denn fromm sein. Gegen Heuchelei und Scheinheiligkeit ...
... schlechter Gesellschaft befinde. Beim Menschen ist entweder sein guter oder sein böser Engel . Ung. : Az egyes élet ... ... Ergänzungen] zu 4. Die Osmanen sagen: Allein zu sein geziemt nur Gott . ( Schlechta, 478. ) ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro