Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Klecken

Klecken [Wander-1867]

1. Wenn 't kleckt, denn kleckt 't. – Frischbier 2 ... ... 2. Es kleckt nit, was er braucht. Für den Verschwender kleckt, reicht kein Einkommen , kein Vermögen hin. *3. Es kleckt ...

Sprichwort zu »Klecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1371.
Heiliger

Heiliger [Wander-1867]

1. Aller Hilgen stigt de Winter up de Willgen. (S. Allerheiligen ... ... schwören. – Lohrengel, II, 48. *147. Dazu reicht aller Heiligen Geduld nicht hin. – Eiselein, 235. ...

Sprichwort zu »Heiliger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1420.

Herrgott [Wander-1867]

1. Alles kann me usen léiwen Hergott anvertruggen, man kéine Déirens ( Mädchen ... ... . (S. ⇒ Heiland 8.) *172. Der liebe Herrgott reicht schon wieder seinen Arm heraus. *173. Der schwartze Herrgott zu ...

Sprichwort zu »Herrgott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Verstand

Verstand [Wander-1867]

1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand ... ... – Lehmann, 821, 39. 143. Wer hat Verstand, der reicht der Zeit die Hand . 144. Wer keinen Verstand hat ...

Sprichwort zu »Verstand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1790.

Anfangen [Wander-1867]

1. Afoh ist gut, aber höre (aufhören) no besser. ( ... ... *96. Dös ist gar net ang'fange. ( Schwaben . ) Es reicht nirgends hin. *97. Er fängt's an, wo er's ...

Sprichwort zu »Anfangen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Regieren [Wander-1867]

1. Anders regiert man das Schiff , wenns gut Wetter ist ... ... Wo zu viel regiert wird, da wird schlecht regiert. » Gesetze geben, reicht nicht hin, es muss auch gesehen werden, ob man sie befolgt. Nur ...

Sprichwort zu »Regieren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wohlthun

Wohlthun [Wander-1867]

1. Allen wohlthun und keinem wehe. Charity to all with malice to ... ... Masson, 27. ) 51. Wohlthun und nicht freundlich sein, reicht ein Brot und macht's zu Stein . 52. Wohlthun ...

Sprichwort zu »Wohlthun«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 345-349,1816.

Bezahlen [Wander-1867]

1. Bald bezahlt, ist gut bezahlt. 2. Bezahle, ... ... . Wer die Schulden übernimmt, muss für sie, soweit der Nachlass reicht, haften. Mhd. : Der recht gelter is der nagst erb. ( ...

Sprichwort zu »Bezahlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Vortheil [Wander-1867]

1. All Vurtel gellen, sagte der Bauer, und umfuhr den Zoll . ... ... kann jeder verzichten. – Graf, 236, 46. Bei allen einseitigen Schuldverhältnissen reicht der Verzicht des Berechtigten zur Auflösung desselben hin. Verzichten kann jeder, ...

Sprichwort zu »Vortheil«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Nächster [Wander-1867]

1. Alles soll man dem Nächsten wünschen, sagt der Jude , ... ... 221, 266. Die nächsten Erben bezahlen, so weit das Erbe reicht, die Schulden für den Verstorbenen. Altfries : De naesten gelten den ...

Sprichwort zu »Nächster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mahlzeit [Wander-1867]

1. Besser eine gespaltene Mahlzeit als gar keine. 2. Besser en gedhelde Molzeck als en verfresse. ( Bedburg. ) ... ... en god nadvere. ( Prov. dan., 70. ) 30. Eine Mahlzeit reicht der andern die Hand .

Sprichwort zu »Mahlzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Pflaster [Wander-1867]

... .B. Obst oder eine Pfeffernuss reicht: Da hast a Pflasta ( Baumgarten. ) *24. Er ... ... gefallen. Sein Vermögen ist zerrüttet. *26. Er macht (reicht) die Pflaster nach den Wunden . – Parömiakon, 1321. ...

Sprichwort zu »Pflaster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bekommen [Wander-1867]

1. Eins bekommen, eins genommen; eins genommen, eins bekommen ... ... das Summen der Mücke Musik , für den, der nichts bekommt, reicht Pfeif' und Trommel nicht aus. – Merx, 5. ...

Sprichwort zu »Bekommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gefährte

Gefährte [Wander-1867]

1. Am Gefährten erkennt man den Mann . 2. An ... ... egy hat lovas hintónál. ( Gaal, 616. ) 5. Ein Gefährte reicht dem andern die Hand . Frz. : Compagnon à compagnon il ...

Sprichwort zu »Gefährte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1412-1413.
Schönheit

Schönheit [Wander-1867]

1. An Schönheit und an Leim bleibt man sehr leicht kleben. »Schönheit ist ein Vogelleim, jeder hänget gern daran, wer nur fleugt ... ... iss davon. – Monatsblätter, VI, 158. Die Schönheit der Braut reicht zu einer glücklichen Ehe nicht aus.

Sprichwort zu »Schönheit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1714-1715.

Jedermann [Wander-1867]

1. Da jederman gehet, wächst kein Grass. – Lehmann, 259, ... ... , 13. 6. Hans Jedermann hat ein gross Haus ; es reicht von einem Thor bis zum andern. – Herberger , Herzpostille, ...

Sprichwort zu »Jedermann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Löwenhaut

Löwenhaut [Wander-1867]

1. Auch unter der Löwenhaut ragen dem Esel die Ohren hervor. ... ... . Wenn die Löwenhaut nicht zureicht, so muss man den Fuchspelz dransetzen, und reicht der Fuchspelz nicht zu, so thut's eine Kutte gewiss. ...

Sprichwort zu »Löwenhaut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 244-245.

Thor (der) [Wander-1867]

Thor (der, s. ⇒ Geck und ⇒ ... ... . ) 15. Der Thor denkt nicht weiter als seine Nase reicht. Engl. : The fool never thinks higher than the top of ...

Sprichwort zu »Thor (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... . – Lehmann, 135, 4. 479. Des Bauern Strick reicht, einfach genommen, nicht, aber doppelt gelegt, ist er lang genug. – ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Feige (die) [Wander-1867]

1. Auf die Feige Wasser , auf die Birne Wein ... ... der Reiche austheilt, ist saurer als der Holzapfel , den der Arme reicht. 5. Expliunt, die Feigen sind den Bauern ungesund. ...

Sprichwort zu »Feige (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon