Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Truthahn [Wander-1867]

... wiederholen und rief dann aus: He never said turkey to me. Endlich theilten sie so, wie Weisse stets ... ... já budu jísti. ( Čelakovsky, 505. ) Engl. : He never said turkey to me. *5. Er macht's wie der dresdener ...

Sprichwort zu »Truthahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Klügster [Wander-1867]

1. Auch der Klügste kann irren. Böhm. : Nejmoudřejší může chybití ... ... Engl. : Where's the use of railing, as the dog-cart said to the steam-engine when it upset. ( Hagen , VI, 103, ...

Sprichwort zu »Klügster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Liebstes

Liebstes [Wander-1867]

1. Das Liebste holt der Teufel am ersten, sagte Hans zu ... ... Engl. : Every one as they like best, as the good man said, when he kissed his cow. ( Bohn II, 111. ) ...

Sprichwort zu »Liebstes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 181.

Befinden [Wander-1867]

1. Er hat's lang befunden, Gott vergeb' es yhm. ... ... I've just looked into sea, if you are doing well, as the cook said to the lobster, when she lifted the lid up. ( Hagen , ...

Sprichwort zu »Befinden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Erröthen

Erröthen [Wander-1867]

1. Einmal erröthen macht 1 zehnmal erblassen. – Simrock, 2002 ... ... kochen anfing. Engl. : I blush for you, as the rouge-pot said to the old dowager. ( Hagen , 105, 35. ) ...

Sprichwort zu »Erröthen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 847.

Schweigen [Wander-1867]

... Sprechen . Engl. : He who said nothing, had the better of it, and had what he desired. ... ... , 567, 52; Körte, 5487. Engl. : He who said nothing gain'd his point. ( Gaal, 1298. ) 73 ...

Sprichwort zu »Schweigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hut (der) [Wander-1867]

1. Alte Hüte lieben das Grüssen nicht. Aehnlich russisch ... ... Engl. : I insist on your taking your hat off as the high wind said to the Quaker . ( Hagen , 103, 5. ) ...

Sprichwort zu »Hut (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Geschmack

Geschmack [Wander-1867]

1. Am Geschmack erkennt man den Wein . Oft auch erst an ... ... Grund und goss die Brühe weg. Engl. : Tastes differ, said the man, when he kissed his cow. 8. Der hat Geschmack ...

Sprichwort zu »Geschmack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1337.

Blasebalg [Wander-1867]

1. Ein Blasebalg nennt den andern Windbeutel . 2. Kein ... ... brennen. Engl. : I'll be blowed first, as the bad fire said to the cook, when she wanted it to burn up. ( Hagen ...

Sprichwort zu »Blasebalg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Fortkommen

Fortkommen [Wander-1867]

1. Es ist schlimm, wenn der besser fortkommt, der die Fenster ... ... Engl. : Where there's a will there's a way, as the chimneysweep said when he walked through the Prerogative Court. ( Hagen , 104, 19. ...

Sprichwort zu »Fortkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1090.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

Weg (Subst.). 1. A guter Weg krumm, ist nint um ... ... Engl. : You had better get out of my wag, as the sun said to the new bonnet. ( Hagen , VI, 104, 2. ) ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Entschuldigen [Wander-1867]

1. Der entschuldigt sich nicht, der schweigt. – Graf, 444, ... ... 'm afraid I'm taking you out of the way, as the lightning conductor said to the electric fluid. ( Hagen , VI, 103, 15. ) ...

Sprichwort zu »Entschuldigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leben (Subst.) [Wander-1867]

Leben (Subst.). 1. All Levve well widderlääv sin. ... ... Engl. : La vie n'est qu'un passage, as the beadle said who passed his life in Burlington Arcade. ( Hagen , 104, 27. ...

Sprichwort zu »Leben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Vergnügen (Subst.) [Wander-1867]

Vergnügen (Subst.). 1. Dat is 'n Vergnögen, sä ... ... Weib schlage. Engl. : For my own pleasure, as the man said, when he struck his wife. ( Bohn II, 357. ) ...

Sprichwort zu »Vergnügen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 54