Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Abspliss

Abspliss [Wander-1867]

Der Abspliss soll wieder in die Sale gelten. – Graf, 104, 231. Unsere Vorfahren waren gegen die grosse Zerstückelung der Güter, weil sie nach ihrer Ansicht zur Verarmung der Bauern führte. Nach Grimm, Weisthümer, II, 222 durfte eine ...

Sprichwort zu »Abspliss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 700.
Gesalzen

Gesalzen [Wander-1867]

*1. Er ist nur eben so viel gesalzen, dass er nicht faule. Lat. : Anima sui pro sale data. *2. Er ist weder gesalzen noch geschmalzen. *3. Gesalzen wie einer Sau Seele . – Fischart, Gesch. ...

Sprichwort zu »Gesalzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1579.
Wickelzeug

Wickelzeug [Wander-1867]

Was im Wickelzeug ankommt, wird im Leichentuch fortgetragen. Span. : Lo que entra con el capillo, sale con la mortaja. ( Cahier, 3280. )

Sprichwort zu »Wickelzeug«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 221.

Sonnenlicht [Wander-1867]

1. Sonnenlicht und Salz sind des Lebens Schmalz . Lat. : Sale et sole nihil utilius. ( Philippi, II, 164. ) 2. Das Sonnenlicht kann nicht klarer sein. *3. Das Sonnenlicht nach der Elle messen. ...

Sprichwort zu »Sonnenlicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Hochsteiger

Hochsteiger [Wander-1867]

1. Hochsteiger fallen gern, gute Schwimmer ertrinken gern. – ... ... , II, 12. It. : A cader và chi troppo in alto sale. ( Pazzaglia, 38. ) 2. Hochsteiger und Tiefschwimmer werden selten ...

Sprichwort zu »Hochsteiger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 694.
Nimmer(mehr)stag

Nimmer(mehr)stag [Wander-1867]

*1. Auf den Sanct Nimmer(mehr)stag verweisen. – Lohrengel, ... ... . Auf Sanct Nimmerstag, wenn's Salz regnet. Lat. : Si sale pluit. ( Eiselein, 494. ) *3. Dat kumpt up lütje ...

Sprichwort zu »Nimmer(mehr)stag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1035.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... Lat. : Post tres saepe dies, piscis uilescit, et hospes, ni sale conditus sit, uel specialis amicus. ( Loci comm., 87. ) ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... d'une femme-qui se farde, d'un valet qui se regarde, de boeuf salé sans moutarde et de petit dîner qui tarde. ( Kritzinger, 144 a . ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... par la rue son aller tord, elle monstre qu'elle est du mestier ord (sale) ou ses manières lui font tort. ( Leroux, I, 146. ) ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... II, 3546; Seybold, 633. ) Span. : Do entra bever, sale saber. ( Zeiller, 244. ) 673. Wo Wein gebricht, da ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.
Welt

Welt [Wander-1867]

... scale, chi le scende, e chi le sale ( Kritzinger, 462 a . ) 201. Die Welt ist ... ... : Il mondo è fatto a scale; chi le scende, e chi le sale. ( Cahier, 2990. ) 249. Die Welt ist wie ...

Sprichwort zu »Welt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 157-184,1810-1811.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... qu'on vous le demande. ( Masson, 279. ) It. : Nè sale nè consiglio non dar mai se non pregato. ( Masson, 279. ) ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Baum [Wander-1867]

1. Alte Bäum' lassen sich nicht (oder: eher brechen ... ... val. ( Harrebomée, I, 78. ) It. : Chi troppo alto sale dà maggior percossa. Lat. : Celsae graviore casu decidunt turres. – ...

Sprichwort zu »Baum«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ehre [Wander-1867]

1. Allweg die Ehren unsere Sitten verkehren. – Eiselein, ... ... si ha da burlare. Ruth. : Cest, zakon i oko ne trpe sale. ( Wurzbach I, 488. ) Lat. : Fama, fides, oculus ...

Sprichwort zu »Ehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gold [Wander-1867]

1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines ... ... die Seele ) sein. Frz. : Or et salle ne soit en sale. ( Leroux, II, 276. ) 190. Wo es Gold vorregnet ...

Sprichwort zu »Gold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Laus [Wander-1867]

... uomo basso e vil, che in alto sale. ( Gaal, 1205. ) 54. Was besser ist als ... ... ( Binder II, 1903; Novarin, 100. ) – Salinum obsignare cum sale. ( Plautus. ) ( Binder II, 3010. ) Schwed. ...

Sprichwort zu »Laus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Salz [Wander-1867]

... vor Hungersnoth . Lat. : Cum sale panis latrantem stomachum bene leniet. ( Horaz. ) ( Binder II, ... ... soll man nur dem geben, der darum bittet. It. : Nè sale nè consiglio non dar mai se non pregato. ( Cahier, ... ... nicht darum bat. It. : Nè sale nè consiglio, non dar mai se non pregato. ...

Sprichwort zu »Salz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Berg [Wander-1867]

1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, ... ... .« It. : Al di-là de' monti sono anche uomini che hanno sale in zucca. ( Giani, 1672. ) zu 48. » ...

Sprichwort zu »Berg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... la llama. ( Bohn II, 133. ) – Donde fuego se hace, humo sale. ( Bohn II, 93. ) 173. Kein Feuer ohne Rauch ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fisch [Wander-1867]

1. Abgestandene Fisch' will Gott nicht haben auf seinen Tisch . ... ... ) Lat. : Post tres saepe dies vilescit piscis et hospes, ni sale conditus sit, vel specialis amicus. ( Seybold, 451; Eiselein, 171; ...

Sprichwort zu »Fisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon