Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

April [Wander-1867]

1. Am ersten (und letzten) April schickt man die Narren ... ... hei. – Kirchhofer, 238. 47. Aprell ist auch ein Winterg'sell. – Kirchhofer, 361. 48. April, April, ich kann ...

Sprichwort zu »April«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Acker [Wander-1867]

1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. ... ... hoer slaed kand taats. ( Prov. dan., 19. ) 98. Me sell z' Acher fahre-n-, 'ass d' Sunne-n-rein nit uff d ...

Sprichwort zu »Acker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wägen [Wander-1867]

1. Er ist gewogen und zu leicht befunden. – Dan. 5, ... ... . Recht wägen und theuer verkaufen. Engl. : Weigh right, and sell dear. ( Bohn II, 141. ) It. : Pesa giusto e ...

Sprichwort zu »Wägen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Nichts [Wander-1867]

1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet ... ... am e mol a Patrull kumma und hot mir nichs dir nichs 'n Beckerschg'sell Schwärzlain arretirt.« ( Sartorius, 175. ) »Als Pius VI. in ...

Sprichwort zu »Nichts«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Knecht [Wander-1867]

1. A ual Knecht steant beaft di, diar ia sagt. ... ... est possessio melior. ( Sutor, 899. ) 107. Me sell kei Chnecht vor 'm Fürobe ( Feierabend ) lobe. ( Solothurn . ...

Sprichwort zu »Knecht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kaufen [Wander-1867]

1. Besser einmal kaufen, als zehnmal borgen. Dän. : ... ... eine Kaufmannschaft , die nicht lange währt. Engl. : To buy and sell and live by the loss. ( Bohn II, 152. ) 37 ...

Sprichwort zu »Kaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Selber [Wander-1867]

1. Ass du dos salwer, dos de wacker bleist. ( Zellerfeld im ... ... Selber thun, selber haben. – Simrock, 9453. In Schwaben : Sell thaun, sell haun. Bei Tunnicius (1139) : Sulven doen, sulven hebben. (Accingens ...

Sprichwort zu »Selber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hausen [Wander-1867]

1. Da ist gut hausen, wo Hülle ... ... – Frommann, VI, 316, 166. 12. Wer huset, den sell mer helfen, wer durre macht (verschwendet), dem sell mer au helfe. *13. Hausen wie die Vandalen. ...

Sprichwort zu »Hausen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nachbar [Wander-1867]

1. A Nobesch Kenger un Renger vergibt mer sich net. ( Bedburg. ... ... 9. By-n-eme böse Nochber und by-n-ere böse Frau sell me nit säge: strof mi Gott , me-n- isch scho g' ...

Sprichwort zu »Nachbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kirsche [Wander-1867]

1. D' Kriesi händ Stiel , s' cha näh, wer will; ... ... VI, 448. ) 26. Wenn me Chirsi g'winnt (pflückt), so sell me- n-ungernohn (unten) -n-afoh. ( Solothurn . ) ...

Sprichwort zu »Kirsche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Aussein [Wander-1867]

1. Es ist aus, dass man Speck auf Kohlen brät. ... ... ). Lass miaus! ( Wien ). Wol, wol! ( Kärnthen ). Ha sell (he, solches.) (Kärnthen.) *14. Aus, Puritz. 1 ...

Sprichwort zu »Aussein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schneider

Schneider [Wander-1867]

1. A Schneider und a Muck des sind zwoa rare Stuck ; die ... ... 418. 40. 'N Schnîder un 'ne Mügg, dat sind twê sell'ne Stügg; de Mügg, de is so keck un schmitt'n Schnîder in ...

Sprichwort zu »Schneider«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1712-1713.

Bärenhaut [Wander-1867]

1. Man muss die Bärenhaut nicht eher verkaufen, bis ... ... nicht mit Sicherheit auf ungewisse Vortheile rechnen. Engl. : Don't sell the bear's skin before you have caught the bear. – Never reckon ...

Sprichwort zu »Bärenhaut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Alt (Adj.) [Wander-1867]

Alt (Adj.). 1. Alt an Jahren , an ... ... – Pers. Rosenthal, 225. 116. Wenn me will alt werde, sell me Chnuperüebe-n- 1 esse-n und der Verdruss nit über d ...

Sprichwort zu »Alt (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zimmermann

Zimmermann [Wander-1867]

1. Auch einem alten Zimmermann kann das Beil einmal abfahren (ins ... ... Harrebomée, II, 335 a . ) 15. 'S Zimberma's G'sell seit alig: I möcht nid ung'werchet sii, und wen i müest es ...

Sprichwort zu »Zimmermann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 587-589.
Verenentag

Verenentag [Wander-1867]

1. 'S V'reneli (1. Sept.) lärt's Chrüegli us. ... ... , 116, 144. 3. Wenn's am V'renetag rägnet, so sell der Bur 's z' Obeseckli 1 a's Chommet schyt 2 hänke ...

Sprichwort zu »Verenentag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1541.

Johannistag [Wander-1867]

1. Achter Johannisdage mutt man nich um Regen bidden, ... ... Wenn me z' Sant Johannstag drei Oepfel a de Bäume g'seht, so sell me d' Hurd 1 z' wäg mache. ( Solothurn . ) ...

Sprichwort zu »Johannistag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 37