Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Händel [Wander-1867]

... stärken die Liebe . Frz. : Petites querelles et noisettes sont aiguillons d'amourettes. ( Leroux, II, 281. ) 17. ... ... Händel mischen. Frz. : Ne te mêle point d'affaires qui sont entre frères. ( Cahier, 777. ) 19. ...

Sprichwort zu »Händel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Sparer

Sparer [Wander-1867]

1. An iada Spoara gfint an Ziara. ( Steiermark. ) – ... ... avare fils prodigue. ( Montlong, 24. ) – Les enfants d'un avare sont ordinairement prodigues. – Mieux vaut bon gardeur que bon amasseur. ( Cahier, ...

Sprichwort zu »Sparer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 658-659.

Schein [Wander-1867]

1. Der Schein betrügt, der Spiegel lügt. – Simrock, 8912 ... ... – Il ne faut pas juger du bois par l'écorce. – Les apparences sont trompeuses. ( Gaal, 1357. ) – Ne jugez pas sur l'etiquette ...

Sprichwort zu »Schein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Treppe [Wander-1867]

1. Je hoher Treppe, je schwerer Fall . – Petri, II ... ... paa salen. ( Prov. dan., 210. ) Frz. : Les affaires sont ce qu'on les facts. ( Recueil, 4. ) Lat. : ...

Sprichwort zu »Treppe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fieber [Wander-1867]

1. Bei einem dreitägigen Fieber wird nicht an die Glocken geschlagen. ... ... (leicht) auf die Bahr'. Frz. : Les fièvres de l'automne sont longues ou mortelles. ( Kritzinger, 315. ) It. : E caduto ...

Sprichwort zu »Fieber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hinken [Wander-1867]

1. Am Hinken erkennt man den Lahmen . Lat. : E ... ... mit einem Lahmen zur Kirche ging. Frz. : Les boiteux sont de bons mâles et rigoureux en amour. ( Kritzinger, 76 b . ) ...

Sprichwort zu »Hinken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Dasein

Dasein [Wander-1867]

1. Es ist nix mehr do! – Tendlau, 872. ... ... ( Knochen ). Frz. : Les absens ont toujours tort. – Os sont pour les absens. Lat. : Absens haeres non erit. ( Faselius, ...

Sprichwort zu »Dasein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1116.
Köhler

Köhler [Wander-1867]

1. Der Köhler ist Herr in seinem Hause . (S. ... ... . 4. Ein Köhler schwärzt den andern. Frz. : Ils sont comme les sacs de charbonnier, l'un gâte l'autre. ( Leroux, ...

Sprichwort zu »Köhler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1460-1461.
Maitag

Maitag [Wander-1867]

1. Am alten Maitage muss sich eine Krähe in der jungen Saat ... ... Tage regne: S'il pleut le premier jour de may, les coins, madame, sont cueillés. ( Orakel , 517. ) In der Picardie heisst es: Wenn ...

Sprichwort zu »Maitag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 352.
Planet

Planet [Wander-1867]

1. Ein Planet regiert nicht alle. 2. Je grösser der ... ... den Charakter der zur Zeit Geborenen habe. Frz. : Qui soubz saturne sont nez, sont tout bons ou tout mauluais. Lat. : Sub saturno nati aut optimi ...

Sprichwort zu »Planet«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1355.

Reiner [Wander-1867]

1. Dem Reinen ist alles rein, sagte der Bauer, als er ... ... , Gesellschafter , 1835, S. 344. ) Frz. : Toutes choses sont pures à ceux qui sont purs. Holl. : Dem reinen is alles rein. ( Harrebomée, II ...

Sprichwort zu »Reiner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Thomas

Thomas [Wander-1867]

1. Is Sünt Thomas Eis up'm Grawen, is Sünt Peter ... ... heute ist der kürzeste Tag. Frz. : A la sainct Thomas les jours sont au plus bas. ( Leroux, I, 81. ) *4. ...

Sprichwort zu »Thomas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1154.

Unglück [Wander-1867]

1. Allein vnglück vnd armut ist vor den Neidhard gut. – ... ... ; Körte, 6162. Frz. : Pauvres , chétifs et malheureux ne sont sujets aux envieux. ( Masson, 262. ) 283. Unglück und ...

Sprichwort zu »Unglück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mädchen [Wander-1867]

... Frz. : Fille qui trotte et géline qui vole de légier sont adirées (sont facilement enlevées). ( Leroux, I, 153. ) ... ... – Les femmes fenestrières et les terres de frontières sont mauvaise à garder. – Mieux vaudrait tenir un panier ... ... assurée. – Sottes filles à marier sont facheux troupeaux à garder. ( Masson, 240. ) It ...

Sprichwort zu »Mädchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schwein [Wander-1867]

Schwein (s. ⇒ Ferkel und ⇒ Sau). ... ... prase vĕchtem hrá. ( Čelakovsky, 167. ) Frz. : Quand les cochons sont soûls, ils renversent le baquet. ( Cahier, 1660. ) Holl. ...

Sprichwort zu »Schwein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Richter [Wander-1867]

1. Bist du nicht Richter, so sei auch nicht Schlichter. ... ... dgl. Füsse in die Hände gedrückt werden. Frz. : Juges sont froids et écrivains, s'ils n'ont souvent les piés és mains. ( ...

Sprichwort zu »Richter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Bettler [Wander-1867]

1. Am Tag ein Bettler, zu Nachts ein Dieb . – ... ... 62. Ein Bettler geht nicht irre. Frz. : Les gueux ne sont jamais hors de leur chemin. ( Bohn I, 35. ) 63 ...

Sprichwort zu »Bettler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fleisch [Wander-1867]

1. Alles Fleisch ist Heu. – Psalm 101, 12; ... ... . Er ist ebenso wol Mensch wie andere. Frz. : Ils sont do chair et d'os comme les autres. ( Kritzinger, 117. ) ...

Sprichwort zu »Fleisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Tochter [Wander-1867]

1. A schöne Tochter îs a halber Naden ( Mitgift ). ( Jüd ... ... chose fâcheuse à garder, que jeune fille à marier. – Filles prêtes à mârier sont difficiles à garder. ( Kritzinger, 315 b u. 316 a . ) ...

Sprichwort zu »Tochter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Gedanke

Gedanke [Wander-1867]

... schlechtesten. Frz. : Les secondes pensées sont les meilleurs. ( Gaal, 605. ) It. : I secondi ... ... Thoughts are free. ( Gaal, 604. ) Frz. : Les pensées sont libres. ( Gaal, 604; Starschedel, 398. ) Holl. : ...

Sprichwort zu »Gedanke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1308-1309.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon