Suchergebnisse (268 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Herr [Wander-1867]

... Frz. : Quand les maîtres sont absens, les valets l'ont gogaille. – Voyage de maître, ... ... Thränen . Frz. : Ce que maître veut et valet pleure, sont larmes perdues. ( Lendroy, 908; ... ... Čelakovsky, 222. ) Frz. : Tels que sont les princes, tels sont les sujets. ( Kritzinger, 671 b . ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Frau [Wander-1867]

... : Femme qui gagne, poule qui pond, sont le diable en la maison. 197. Eine Frau, die vorm ... ... wenig geschwiegen. ( Reinsberg I, 12. ) Frz. : Où femmes sont, enfans, oisons, caquet y est à grand foison. ( Kritzinger, ...

Sprichwort zu »Frau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wort

Wort [Wander-1867]

... Thaten männlich. Frz. : Paroles sont femelles et les faits sont mâles. ( Kritzinger, 510 a . ) ... ... ). Frz. : Quand les mots sont dits, l'eau bénite est faite. ( Cahier, 536 ... ... Gaal, 1765. ) Frz. : Les effets sont les mâles, et les paroles sont les femelles. Holl. : ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Kopf [Wander-1867]

... avis. ( Lendroy, 1372. ) – Les gens du même avis ne sont jamais d'accord. ( Masson, 217. ) – Tant de gens, ... ... Sie sind Ein Herz und Eine Seele . Frz. : Ce sont deux têtes dans un même bonnet. ( Leroux, I, ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

... Frz. : Mains ouvreuses (travailleuses) sont heureuses. ( Leroux, I, 173. ) Holl. : De ... ... Weisse Hände sind genug gewaschen. Frz. : Mains blanches sont assez lavées. ( Leroux, I, 173. ) 423. Wem ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

... faut prendre le temps comme il vient, les gens pour ce qu'ils sont, et l'argent pour ce qu'il vaut. – Temps vient et ... ... zaudert oder furchtsam wird, ist sicher geschlagen. Frz. : Les os sont pour les absents. 610. Wer nicht kommt zu ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... Ratz und Maus . Frz. : Villez et maisons sans habitans nids sont aux rats et chats huants. ( Leroux, I, 121. ) ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Auge

Auge [Wander-1867]

... Werth hat, und wollen alles haben. Frz. : Les yeux sont toujours enfans. ( Recueil. ) 91. Die augen ... ... sind der Spiegel der Seele . Frz. : Les yeux sont le miroir de l'âme. ( Cahier, 1866. ) ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Herz [Wander-1867]

... . Frz. : Ce sont deux têtes dans un bonnet. – Ils sont comme les deux doigts de la main, ce sont les deux doigts. *434. Ein Herz wird doch ... ... CXIIII a . ) Frz. : Ce sont les deux doigts de la main. ( Lendroy, ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rath [Wander-1867]

1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel . ( Rott ... ... zu sagen, damit andere keine machen sollen. Frz. : Les conseilleurs ne sont pas les payeurs. – Ne donnez jamais un conseil avant qu'on vous ...

Sprichwort zu »Rath«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sack [Wander-1867]

1. Alte Säcke brauchen viel Flecke . – Winckler, IX, ... ... kleinen Säcken ist das beste Gewürz . Frz. : Es petits sacs sont les meilleurs épices. ( Kritzinger, 628 b . ) 80. Ist ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jahr [Wander-1867]

... Frz. : Cent ans ne sont pas si longs qu'ils en ont la mine. ( Cahier, ... ... , 138. ) Frz. : Au bout de cent ans les rois sont vilains et les vilains sont rois. ( Leroux, II, 81. ) ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Haar [Wander-1867]

1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. ... ... jhm.« ( Herberger , II, 199. ) Frz. : Ces gens sont aux epées et aux couteaux. ( Kritzinger, 186 a u. 282 a ...

Sprichwort zu »Haar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Holz [Wander-1867]

1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel ... ... ist grün Holz. Von unbrauchbaren, unerfahrenen Leuten . Frz. : Ce sont bois verts. ( Leroux, I, 40. ) *323. Es ...

Sprichwort zu »Holz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Maus

Maus [Wander-1867]

... . Frz. : Les plus rusés sont les premiers pris. ( Bohn II, 36. ) 95. Eine ... ... full belly all meat is bad. Frz. : A merle soûl cerises sont amères. ( Masson, 245. ) – A ventre soûl, cerises amères ...

Sprichwort zu »Maus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1595-1596.

Land [Wander-1867]

1. Alle Lande seyn dess Weysen Vatterland. – Lehmann, II, 26 ... ... Reinsberg IV, 152. ) Frz. : Au pays des aveugles les borgnes sont rois. ( Bohn I, 6. ) Holl. : In het land ...

Sprichwort zu »Land«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Gans [Wander-1867]

1. Alte Gans und alter Has' geben einen Teufelsfrass. – ... ... . »Ein Ganss, wann man schon sturm leutet, erschricket sie nicht darob, sont sitzt still gantz vnbeweglich.« ( Geiler, Nsch., XIV; Kloster , ...

Sprichwort zu »Gans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Dieb [Wander-1867]

1. Ae Dieb hot ä gruss Racht. ( Oberharz. ) – ... ... an, dass man sie aus- und durchführt. Frz. : Les grands larrons sont pendus par la bourse, et les petits par cordes au gibet. ...

Sprichwort zu »Dieb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn [Wander-1867]

1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. ( Amrum. ) ... ... Jahr . Frz. : Le coq et le serviteur un seul an sont en vigueur. ( Leroux, I, 111. ) 64. Ein guter ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lüge [Wander-1867]

... die besten. Frz. : Ce sont les pires bourdes que les vrayes. ( Leroux, II, 191. ) ... ... maal. ( Prov. dan., 395. ) Frz. : Les menteurs sont enfants du diable. ( Leroux, I, 142. ) 34. ...

Sprichwort zu »Lüge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon