Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Achten [Wander-1867]

1. Achte di klên, wes gern allên, denke stedes up den ... ... . – Ramann, Unterr., IV, 24. Lat. : Vicem pro vice reddam tibi, care amice. 3. Einer acht's, der andere ...

Sprichwort zu »Achten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Angesicht

Angesicht [Wander-1867]

Angesicht. (S. ⇒ Gesicht .) 1. Am Angesichte sieht man's wol. Frz. : Au vis se découvre souvent le vice. 2. Angesicht die That ausspricht. – Steiger , ...

Sprichwort zu »Angesicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 767-768.

Hässlichkeit [Wander-1867]

1. Hässlichkeit besteht, Schönheit vargeht. Frz. : Diformité n'est pas vice. ( Leroux, I, 139. ) 2. Hässlichkeit führt ins Kloster , Schönheit ins Frauen ( Freuden -)haus. Aehnlich russisch Altmann VI, 481 ...

Sprichwort zu »Hässlichkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kuh [Wander-1867]

1. A Kü moalkat trog a Hols. ( Nordfries. ) – ... ... Nachbars hat immer das grösste Euter . Böhm. : Sousedova kráva více mléka dává. ( Čelakovský, 109. ) Frz. : Vache de loin ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rad [Wander-1867]

1. An einem Rade , das sich dreht, wächst kein Moos . ... ... das meiste Geschrei . Böhm. : Čím kolo u káry horší, tím více vrzá. ( Čelakovský, 81. ) Engl. : The worst the wheel ...

Sprichwort zu »Rad«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wie

Wie [Wander-1867]

1. Wä dir, esi mir. – Schuster , 754. ... ... – Tu mihi, contra ego tibi. ( Eiselein, 466. ) – Vicem pro vice reddam tibi chare amice. ( Gaal, 1721. ) Schwed. : Betalo ...

Sprichwort zu »Wie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 223-224.

Gott [Wander-1867]

... Braun, I, 922. Böhm. : Více má Bůh, nežli rozdal. Dän. : Gud giver alle nok, ... ... nicht genug. Böhm. : Dal bůh mnoho, a chce se vždy více. ( Čelakovský, 51. ) 2739. Gott helf ... ... Böhm. : Ne vše na rozum, ale více na boha dáti. ( Čelakovský, 3. ) ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

Narr (s. ⇒ Geck ). 1. A Narr hot ... ... mehr frägen, eider zehn Klüge können äntvern. Böhm. : Jeden blázen více můž otázek nadĕlati, než mu deset moudrých stači odpovídati. ( Čelakovský, 73. ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

... mehr will er haben. Böhm. : Cím více slatku máme, tím více ho žádáme. ( Čelakovský, 164. ) ... ... Petri, II, 571. Böhm. : Cím více penĕz, tím více starostí. ( Čelakovský, 169. ) Lat. ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... diese die Beschwerden , für jene die darauf zu ertheilenden Resolutionen angebe und vice versa.« (Vgl. Justus Möser von Kreyssig, Berlin 1857, S ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... viel am rechten Ort. Böhm. : Mnoho může pečet' v listu, více slovo v čas a k mistu. ( Čelakovsky, 75. ) 203 ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... nicht. – Petri, II, 113. Böhm. : U opilého řečí vice. ( Čelakovsky, 138. ) 205. Der Wein sperrt alle Fenster ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.
Auge

Auge [Wander-1867]

... ( Firmenich, II, 769, 130. ) Böhm. : Čtyři oči více vidí nežli dvĕ. ( Čelakovský, 351. ) Engl. : Four ... ... Böhm. : Co oko vidí, na tom se srdce nezklamá. – Více vĕř svým očím, nežli cizím řečem. ( Čelakovský, 257 ...

Sprichwort zu »Auge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 844-857.

Lüge [Wander-1867]

1. Af a Lug ghead a Wadschn. ( Steiermark. ) – ... ... stirbt man nicht. Böhm. : Ze lži lidé neumírají, jen že potom více víry nemají. ( Čelakovský, 66. ) 176. Von Lügen ...

Sprichwort zu »Lüge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kalb [Wander-1867]

1. Als Kalb geht er aus, als Ochs kehrt er nach ... ... das des alten Schafes . ( Reinsberg II, 154. ) Böhm. : Více telat v jatkách bývá, než starých volův. ( Čelakossky, 312. ) ...

Sprichwort zu »Kalb«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Rede [Wander-1867]

1. A gute Red find a guate Statt . – Nefflen, ... ... kein schaden. – Lehmann, 360, 21. Böhm. : Vlídnou řečí více získáš nežli sečí. ( Čelakovský, 85. ) It. : Onor di ...

Sprichwort zu »Rede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Werk

Werk [Wander-1867]

1. Am Werk sieht man zu aller Frist , was meisters drob gewesen ... ... Frz. : Tant tenu, tant payé. ( Lendroy, 1394. ) – Tel vice, tel supplice. ( Masson, 379. ) Holl. : Gelijk het ...

Sprichwort zu »Werk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 195-202,1812.

Wald [Wander-1867]

1. Auch im schönsten Walde fehlt es nicht an verkrüppeltem Holze . ... ... Ungemach zieht andere nach sich. Böhm. : Čim dále v les, tim vice dřev. ( Čelakovsky, 316. ) Poln. : Jim daléj w las ...

Sprichwort zu »Wald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Adel [Wander-1867]

1. Adel allein bei Tugend steht, aus Tugend aller Adel geht ... ... Auch der Beste hat seine Fehler . Frz. : Nul sans vice. 28. Lass dem Adel seine Jagden , den Bauern ihre Kirchweih ...

Sprichwort zu »Adel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... 491. Gross Glück erfordert starke Schultern . Böhm. : Přílišne štĕstí více tíží nežli tĕši. ( Čelakovský, 152. ) Poln. : Zbyteczne szczęście ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon