Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Stoizismus 

Mark Aurel/Meditationen/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch 1. Wir müssen uns nicht blos sagen, dass ... ... Tod mit jedem Tage näher tritt, sondern auch weil die Fähigkeit, die Dinge zu betrachten und zu verfolgen ... ... es uns an den Werken der Natur und im Zusammenhange mit ihnen entgegentritt, erscheint es als eine Zierde und wirkt ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 21-33.: Drittes Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/3. Buch [Philosophie]

Drittes Buch Kap. I. (§ 1.) Die Lust, ... ... ebenso im Elend, wie Der, welcher noch keinen Schritt dahin gethan hat. Kap. XV. Dies klingt ... ... Gedanken sich auf es beziehn; und darunter gehört auch der Austritt aus dem Leben oder das Bleiben ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 140-207.: 3. Buch

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

... ist. (5.) Dein Sohn hat die Schranken überschritten, innerhalb deren man ein Sklav ist; es hat ihn ein großer und ... ... zu dienen, wo man wenn man des Herren überdrüssig ist, mit einen einzigen Schritte zur Freiheit gelangen kann. Leben, ich liebe dich um ... ... Irrthume, daß wir glauben, nur schon Bejahrte und gebückt Einhergehende schritten dem Tode zu, während doch sofort die ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

... wusste, dass C. Plotius , der reiche römische Ritter zu Nursia, ihn darum gebeten hatte, so ging er doch aus freien ... ... Consul in der Schlacht gefallen sein und in ununterbrochener Geschlechtsfolge dem Staate sich zum dritten Opfer dargebracht haben. (§ 62.) Doch ich enthalte mich weiterer Beispiele; ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/4. Buch [Philosophie]

... weil in den Fällen dieser Gleichnisse, wenn man auch schon grosse Fortschritte gemacht hat, doch noch die Lage dieselbe bleibt, der man entgehen will ... ... gross. Deshalb ist eine grosse Erleichterung der Fehler bei Denen vorhanden, welche einige Fortschritte zur Tugend gemacht haben. (§ 67.) Ihr erkennt ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 207-259,262.: 4. Buch

Epiktet/Handbüchlein der stoischen Moral [Philosophie]

... sondern wie ein Affe ahmst du jeden Auftritt, den du siehst, nach; und bald gefällt dir dies, ... ... z.B. aus welchem Grunde man nicht lügen soll. Das dritte dient zur Begründung und Erklärung des vorigen, z.B. aus welchem Grunde ... ... Widerspruch? Was ist wahr, was falsch? 2. Ist also nicht das dritte Kapitel nothwendig wegen des ...

Volltext von »Handbüchlein der stoischen Moral«. Epiktet's Handbüchlein der stoischen Moral. Berlin [o.J.].

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

... der Tugend und eines glückseligen Lebens, die beiden höchsten Ziele des Menschen, tritt erst später hervor und noch viel später wird ihre Natur erkannt. Schon ... ... Sittliche um ihrer selbst willen zu erstreben sind. (§ 65.) Innerhalb dieses Sittlichen tritt nichts so leuchtend hervor und erstreckt sich ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/1. Buch [Philosophie]

... Lust zu verschaffen; noch hat er während seines dritten Consulats mit den Lateinern an der Veseris der Lust wegen gekämpft. Als ... ... nothwendigen, in die zweite die natürlichen, aber nicht nothwendigen, und in die dritte die, welche weder natürlich noch nothwendig sind. Ihr Verhältniss ist ... ... die Unwissenheit über die verborgenen Dinge beseitigt, so tritt die Ruhe des Gemüths ein, und wenn die Natur ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 11-65.: 1. Buch

Mark Aurel/Meditationen/Erstes Buch [Philosophie]

... in Beschlag genommen haben würden, wenn ich gemerkt hätte, dass ich gute Fortschritte machte. Ebenso dass ich meine Erzieher frühzeitig schon so in Ehren hielt, ... ... ist: ein Hauch; nicht immer dasselbe, sondern fortwährend ausgegeben und wieder eingesogen. Drittens also das, was die Herrschaft führt! Da sei doch ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 1-14.: Erstes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Elftes Buch [Philosophie]

... vom Platze weicht. Den Deserteuren gleichen beide, der sowohl, der aus Furcht zurücktritt, wie der mit seinem natürlichen Freund und Bruder verfeindet ist. ... ... sonstwo zu treiben pflegen, und welche Grundsätze als treibende Kraft in ihnen liegen. Drittens, dass man bedenkt, dass Alle, die unvernünftig handeln, ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 137-149.: Elftes Buch

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

... Tugend strebt, wenn er auch schon weit vorgeschritten ist, manche Gunst des Schicksal nöthig, da er noch mit menschlichen Verhältnissen ... ... des Glücks und als eine Frucht seiner Tugend nicht verschmähen, noch ihnen den Zutritt versagen. Denn warum sollte er ihnen einen so guten Platz mißgönnen? ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Polybius [Philosophie]

... seiner Bahn, den Andern verläßt es gleich beim Antritt derselben, einen Dritten entläßt es kaum im höchsten Greisenalter, wenn er schon ... ... so mehr dem gemeinsamen Uebel Widerstand leisten. Selbst das aber vertritt die Stelle eines Trostes, daß man seinen Schmerz mit Vielen theilen kann ...

Volltext von »Trostschrift an Polybius«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 90-120.

Mark Aurel/Meditationen/Fünftes Buch [Philosophie]

Fünftes Buch 1. Früh, wenn's Dir Leid thut schon aufgewacht ... ... man sagt, dass Aeskulap dem Einen das Reiten, dem Andern kalte Bäder, dem Dritten barfuss zu gehen verordnete , ebenso muss man auch sagen, dass die Natur ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 51-69.: Fünftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Neuntes Buch [Philosophie]

... zufrieden, wenn es nur ein klein Wenig vorwärts geht und halte solchen kleinen Fortschritt nicht gering. Denn wer wird ihre Gesinnung andern? Ohne eine solche Aenderung ... ... richten. 23. So oft Dir Jemand mit seiner Unverschämtheit zu nahe tritt, lege Dir die Frage vor, ob es nicht Unverschämte ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 113-125.: Neuntes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Sechstes Buch [Philosophie]

... Welt fort und fort, wie der ununterbrochene Schritt der Zeit die Ewigkeit erneuert. Wolltest Du nun auf Etwas, das diesem ... ... so hohes Mass von Thatkraft, der Andere von Schamhaftigkeit besitzt, wie freigebig der Dritte u.s.f. Denn Nichts ist so erquicklich als das Bild von ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 69-86.: Sechstes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Siebentes Buch [Philosophie]

Siebentes Buch 1. Deine Lebensmaximen werden stete ihre Gültigkeit für Dich ... ... gethan und dem Anderen wirklich wohl gethan hast, warum dann so gar thöricht, ein Drittes zu begehren, nämlich den Ruhm ob solcher That oder irgend eine Erwiederung? ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 86-99.: Siebentes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon