Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Stoizismus 
Cicero, Marcus Tullius/Biographie

Cicero, Marcus Tullius/Biographie [Philosophie]

Biographie Marcus Tullius Cicero 106 3. Januar: ... ... Über die Freundschaft« und »Cato oder Über das Alter«. Erst Cicero hat die lateinische Sprache auf das Niveau philosophischer Reflexion gehoben. 51 »De re ...

Biografie von Marcus Tullius Cicero

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Polybius [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Trostschrift an Polybius (Ad Polybium de consolatione) ... ... sei, der Tröstung eines Andern obzuliegen, und wie demjenigen nicht leicht der [rechte] Lateinische Ausdruck zu Gebote steht, den das kauderwälsche und den gebildeteren Barbaren selbst widerliche ...

Volltext von »Trostschrift an Polybius«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 90-120.

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/3. Buch [Philosophie]

... so meine ich, dass sie, obgleich auch lateinische Worte dafür gesetzt werden könnten, doch in Folge des langen Gebrauchs, auch ... ... vielmehr, wenn ich nicht anders kann, das eine griechische Wort durch mehrere lateinische auszudrücken. Auch muss es uns dabei gestattet sein, selbst ein griechisches Wort ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 140-207.: 3. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/1. Buch [Philosophie]

... gar nicht kennt. Oder soll man zwar das lateinische Stück: »O! dass nicht im Haine....« lesen, obgleich es ... ... was ich von Dir erhalten habe. Vielleicht haben auch Manche einen Widerwillen gegen lateinische Schriften bekommen, weil sie auf gemeine und widerwärtige Sachen gerathen ... ... meine und habe es oft dargelegt, dass die lateinische Sprache keineswegs so arm ist, wie man immer sagt ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 11-65.: 1. Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4