Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Stoizismus 

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an seine Mutter Helvia [Philosophie]

... . (1.) Oft schon, beste Mutter, nahm ich einen Anlauf dich zu trösten, oft hielt ich wieder inne. Es ... ... sonst] eine Frau, mit größerer Vertraulichkeit, als [sonst] eine Mutter, Theil nahm? wo ist jenes Begegnen, wo die kindliche Heiterkeit bei [jedesmaligem] Erblicken ...

Volltext von »Trostschrift an seine Mutter Helvia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 53-90.

Mark Aurel/Meditationen/Erstes Buch [Philosophie]

Erstes Buch 1. Von meinem Grossvater Verus weiss ich, was edle ... ... auch ohne sich zu entschuldigen Gebrauch, so dass er, was da war, einfach nahm, was nicht da war, auch nicht entbehrte. Niemand konnte sagen, dass er ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 1-14.: Erstes Buch

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

... zu schweigen befahl und den Kranz vom Haupte nahm, das Uebrige [aber] dem Herkommen gemäß vollführte, hat der Pontifex Pulvillus ... ... , als jedoch vollbracht war, was die Sitte den Todten zu leisten gebot, nahm er die Miene vom Capitol wieder an. Paullus gab in den ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Polybius [Philosophie]

... ist ja eben darum, weil es Etwas nahm, verachtet), dieselbe doch dann zu führen sein, wenn dich die Zeit ... ... es dich entschädige; endlich hatte es dir ja selbst das, was es dir nahm, [erst] als Geschenk gegeben. (3.) Gebrauche also dein Talent nicht ...

Volltext von »Trostschrift an Polybius«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 90-120.

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

... sondern nur nach seiner Sättigung; aber dabei nahm er Rücksicht auf seine Gesundheit, er pflegte jene körperlichen Uebungen, die hungrig ... ... glücklich. (§ 66.) Die von dem Sohn des Königs gewaltsam entehrte Lucretia nahm sich, nachdem sie die Bürger zu Zeugen aufgerufen, selbst das Leben; ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

Fünftes Buch Kap. I. (§ 1.) Zu jener Zeit, ... ... Hoffnung zu einem guten und damit auch glücklichen Leben gesetzt werden müsse. Zeno nahm dies von den Unsrigen auf und zwar so, wie man bei den Klagen ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/1. Buch [Philosophie]

Erstes Buch Kap. I. (§ 1.) Ich wusste wohl, ... ... so bewirkt überall die Beseitigung des Schmerzes als Folge die Lust. (§ 38.) Deshalb nahm Epikur kein Mittleres zwischen Schmerz und Lust an, weil gerade jener Zustand, ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 11-65.: 1. Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7