Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Stoizismus 

Mark Aurel/Meditationen/Viertes Buch [Philosophie]

... Welt ohne Anfang und ohne Ende! Wie nichtig ist jeder Nachklang unseres Thuns! wie veränderlich und wie urtheilslos jede Meinung ... ... , wurde dann selbst begraben, und das binnen Kurzem. Denn alles Menschliche ist nichtig und vorübergehend, das Gestern eine Seifenblase, das Morgen – erst ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 33-51.: Viertes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Fünftes Buch [Philosophie]

... Güter« dieses Lebens anlangt, wie vergänglich und nichtig sind sie! Können sie doch das Eigenthum jedes Nichtswürdigen werden! Aber nicht ... ... blosser Schall und Nachklang. Und was im Leben am Meisten geschätzt wird, ist nichtig, faul, von grösserer Bedeutung nicht, als wenn sich ein Paar Hunde ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 51-69.: Fünftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Neuntes Buch [Philosophie]

Neuntes Buch 1. Wer unrecht handelt, handelt gottlos. Denn die ... ... 17. Einem reissenden Strome gleicht die Welt: Alles führt sie dahin. Wie nichtig die Thaten des Menschen, die er politisch oder philosophisch nennt, wie eitel Schaum ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 113-125.: Neuntes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch 1. Erinnere Dich, seit wann Du das nun schon ... ... anlockt oder durch Schmerz abschreckt oder in Stolz und Hochmuth sich breit macht! wie nichtig und verächtlich, wie schmutzig, hinfällig, todt! – Man folge dem Zuge des ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 14-21.: Zweites Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

Zweites Buch Kap. I. (§ l.) Als hier Beide mich ... ... hätten verbinden sollen. (§ 43.) Wenn Aristo und Pyrrho dergleichen überhaupt für nichtig erklären, weil nach ihnen zwischen der kräftigsten Gesundheit und der schwersten Krankheit kein ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5