Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Stoizismus 

Mark Aurel/Meditationen/Viertes Buch [Philosophie]

Viertes Buch 1. Wenn der in uns herrschende Geist ist wie er soll, so kann es uns – den Ereignissen gegenüber – nicht schwer fallen, auf jede Möglichkeit vorbereitet zu sein und das Gegebene hinzunehmen. Das Festbestimmte ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 33-51.: Viertes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Fünftes Buch [Philosophie]

... 2. Es ist wahrlich nicht so schwer, jeden beunruhigenden und unziemlichen Gedanken, der sich aufdrängt, wieder loszuwerden und ... ... »Ein Rauch ist Alles; lasst mich gehen!« Warum scheint Dir das so schwer? So lange mich jedoch Nichts dergleichen wirklich zwingt, die Welt zu verlassen ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 51-69.: Fünftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch 1. Erinnere Dich, seit wann Du das nun schon ... ... seines Leibes leicht verweslich, seine Seele – einem Kreisel vergleichbar, sein Schicksal schwer zu bestimmen, sein Ruf eine zweifelhafte Sache. Kurz, alles Leibliche an ihm ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 14-21.: Zweites Buch

Mark Aurel/Meditationen/Sechstes Buch [Philosophie]

... den das Göttliche nimmt. Mag er auch schwer zu begreifen sein: das sieht man, dass sie vorwärts schreitet. ... ... zu rühmen hatten? 16. Denke nicht, wenn Dir Etwas schwer ankommt, es sei nicht Menschen-möglich. Und was nur irgend einem Menschen ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 69-86.: Sechstes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Siebentes Buch [Philosophie]

Siebentes Buch 1. Deine Lebensmaximen werden stete ihre Gültigkeit für Dich ... ... ihm verzeihen. Oder Du siehst den Unterschied; dann aber ist's ja nicht so schwer, freundlich zu bleiben dem, der – sich geirrt hat. – ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 86-99.: Siebentes Buch

Epiktet/Handbüchlein der stoischen Moral [Philosophie]

Epiktet Handbüchlein der stoischen Moral (Encheiridion) Unser Eigenthum. I, 1. ... ... beschaffen ist; dann prüfe auch deine eigene Natur, ob dir die Last nicht zu schwer ist. Willst du ein Pentathlete sein, oder nur ein Ringer? Betrachte ...

Volltext von »Handbüchlein der stoischen Moral«. Epiktet's Handbüchlein der stoischen Moral. Berlin [o.J.].

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

... einer Mauer oder einem von vielen Feinen besetzten und schwer zu ersteigenden Orte nähertest, erwarte eine Wunde und denke dir [alle] ... ... des beschiedenen Alters.« Du hast also keinen Grund, dir es durch den Gedanken schwer zu machen: Er hätte länger leben können. Sein Leben ist ... ... Leben hat es, wenn es mit zähem und schwer brennendem Stoffe vereinigt und vom Rauche niedergedrückt in schmutziger ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Polybius [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Trostschrift an Polybius (Ad Polybium de consolatione) ... ... Arbeit, mit der dir eigenen Anmuth [zu einem Kranze] zusammenflechtest. Es ist freilich schwer, daß ein so heftig erschüttertes Gemüth sich so schnell an solche mehr heitere ...

Volltext von »Trostschrift an Polybius«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 90-120.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an seine Mutter Helvia [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Trostschrift an seine Mutter Helvia (Ad Helviam matrem ... ... in seiner Art einzigen Muster strenger Tugend empor, enthielt sich, – was dem sehr schwer fällt, der selbst an gefährlichen Witzen Gefallen findet, – aller Frechheit der Aeußerungen ...

Volltext von »Trostschrift an seine Mutter Helvia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 53-90.

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

... Du magst Recht haben, allein das Zeugniss der Menge wiegt nicht gerade schwer. In allen Künsten, Bestrebungen und Wissenschaften, selbst in der Tugend ist ... ... Schmerz sich schwächen, brechen und beugen zu lassen. Eure Rede: »Wenn Schmerz schwer ist, währt er kurz, und wenn er ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

Fünftes Buch Kap. I. (§ 1.) Zu jener Zeit, ... ... nicht Alles zusammen ertragen können. Man nehme an, ein Mensch sei blind, gebrechlich, schwer krank, verbannt, kinderlos, arm, auf die Folter gespannt, wie wirst Du ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/4. Buch [Philosophie]

Viertes Buch Kap. I. (§ 1.) Mit diesen Worten schloss ... ... den Gütern rechne, und tapferer den Schmerz zu ertragen, wenn ich ihn hart, schwer erträglich und naturwidrig nenne, als wenn ich ihn zu den Uebeln rechne. ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 207-259,262.: 4. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/1. Buch [Philosophie]

... , und der Schmerz wird durch seine Länge leichter, und ist er schwer, so pflegt er nur kurze Zeit zu währen, so dass über dessen ... ... sie, da hier Gewissheit nicht möglich ist, von Angst und Furcht niedergedrückt und schwer gepeinigt. Erst spät werden sie inne, dass ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 11-65.: 1. Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13