Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Stoizismus 

Seneca, Lucius Annaeus/Vom glückseligen Leben [Philosophie]

Lucius Annaeus Seneca Vom glückseligen Leben (De vita beata) ... ... für Unbesonnenheit. Er indessen hat glückselig und voll guten Gewissens, als er vom Leben schied, sich selbst ein Zeugniß ausgestellt und ... ... Nationen; jener prachtvolle Wagen des Bacchus trage mich im Triumphe vom Sonnenaufgang nach Thebä [zurück], Könige mögen mich ...

Volltext von »Vom glückseligen Leben«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867.

Epiktet/Handbüchlein der stoischen Moral [Philosophie]

... daran? Bekommt es doch auch keine Schuhe vom Schmied, und keine Waffen vom Schuster. – Es genügt aber, ... ... meinst, du werdest beschädigt. Ebenso kannst du nun auch vom Nachbar, vom Bürger, vom Feldherrn herausfinden, was (für ihn) Pflicht ist, ...

Volltext von »Handbüchlein der stoischen Moral«. Epiktet's Handbüchlein der stoischen Moral. Berlin [o.J.].
Seneca, Lucius Annaeus

Seneca, Lucius Annaeus [Philosophie]

... nur fragmentarisch überliefert ist, wurde er in einigen Handschriften Senecas Traktat »Vom glückselige Leben« als Kapitel 20 ff. angehängt. Darauf bezieht sich die in Klammern gesetzte zweite Zählung in römischen Zahlen. • Vom glückseligen Leben Entstanden etwa 58/59 n. Chr. Erstdruck in: ...

Werke von Lucius Annaeus Seneca im Volltext

Mark Aurel/Meditationen/Erstes Buch [Philosophie]

... das, was Wunderthäter und Gaukler von Zauberformeln, vom Geisterbannen u.s.w. lehrten; davor, dass ich Wachteln hielt, und ... ... und mit sich selbst im Einklang. Man könnte auf ihn anwenden, was man vom Sokrates gesagt hat, dass er sowohl sich solcher Dinge zu enthalten im ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 1-14.: Erstes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Achtes Buch [Philosophie]

... Hand, einen Fuss, einen Kopf, getrennt vom übrigen Körper zu sehen bekommen: siehe, das sind Bilder solcher Menschen, ... ... nicht Feuer, nicht Eisen, kein Despot, keine Lästerung, Nichts, was nicht vom Geiste selber herrührt. So lange eine Kugel besteht, so lange bleibt sie ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 99-113.: Achtes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Elftes Buch [Philosophie]

... es zu wissen, dass er sich damit auch vom Ganzen losgerissen. Doch ist es ein Geschenk des Gottes, der die menschliche ... ... gram wird, wie wenn man seinem Vorsatz untreu wird, sich niederschlagen lässt und vom Platze weicht. Den Deserteuren gleichen beide, der sowohl, der ... ... ebenso verderblich wirkt. – Willst Du, so nimm vom Musagaten noch ein Zehntes: Wahnsinnig ist's zu fordern ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 137-149.: Elftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Viertes Buch [Philosophie]

... , » – das Auge abgewendet vom Pfuhl des Lasters, nur der eignen Bahn nachgehend, grad' und ... ... zu Theil geworden, achte dieser Gabe nicht! sie macht Dich eitel und abhängig vom Geist und Wort der Andern. 20. Jegliches Schöne ist schön ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 33-51.: Viertes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Fünftes Buch [Philosophie]

Fünftes Buch 1. Früh, wenn's Dir Leid thut schon aufgewacht ... ... zu seufzen oder hoffährtig zu sein. 29. Wie Du beim Abschiede vom Leben über das Leben denken wirst, so darfst Du schon jetzt darüber denken ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 51-69.: Fünftes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Zehntes Buch [Philosophie]

Zehntes Buch 1. Wirst Du denn, liebe Seele, wohl einmal ... ... freundlich, sanft von ihnen Abschied nehmen, ebenso sanft, wie sich die Seele dessen vom Körper trennt, dem ein seliges Sterben beschieden ist. Denn die Natur hatte Dich ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 125-137.: Zehntes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Drittes Buch [Philosophie]

... ; in Allem, was vortheilhaft scheint, sich vom Geiste leiten zu lassen, ist auch die Sache Solcher, welche das Dasein ... ... Gemeinsames ist, so bleibt als das dem Guten Eigenthümliche nur übrig, das ihm vom Schicksal Bestimmte will kommen zu heissen, das Heiligthum in seiner Brust nicht ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 21-33.: Drittes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Neuntes Buch [Philosophie]

... Eher findest Du Irdenes, das an nichts Irdenem hängt, als einen Menschen vom Menschen abgelöst. 9. Frucht bringen Mensch und Gott ... ... Und ein Irrender ist jeder Böse: er führt sich durch sein Unrecht selbst vom vorgesteckten Ziele ab. Was aber schadet Dir's? Kann ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 113-125.: Neuntes Buch

Mark Aurel/Meditationen/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch 1. Erinnere Dich, seit wann Du das nun schon aufschiebst, und wie oft Dir die Götter Zeit und Stunde dazu gegeben haben, ohne dass Du ... ... Lösung aller auf einmal? Vielmehr ist dies das Naturgemässe, und das Naturgemässe ist niemals vom Uebel.

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 14-21.: Zweites Buch

Mark Aurel/Meditationen/Siebentes Buch [Philosophie]

... ihre Ruhe und leidet keinen Schaden. Die vom Schmerz getroffenen Glieder mögen dann, wenn sie können, sich selbst darüber aussprechen ... ... 33. Schön ist, was Plato gesagt hat, dass, wer vom Menschen reden wolle, das Irdische gleichsam von einem höheren Standpunkt aus betrachten ...

Volltext Philosophie: Mark Aurel's Meditationen. Breslau 1875, S. 86-99.: Siebentes Buch

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Marcia [Philosophie]

... und sein Glück [selbst] nicht vom Ocean beschränkt wissen mochte, daß seine Tochter gestorben sei, an die ... ... zusammenhing. Auf einmal brach das Meer herein und Trennte den Sikulerstrand vom Hesperischen. Sodann wirst du, ... ... Das unmündige Kind wird zum Knaben verwandelt, das Knabenalter vom Mannesalter, das Mannesalter vom Greisenalter dahingerafft. Das Wachsthum selbst ist, wenn ...

Volltext von »Trostschrift an Marcia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 5-53.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an Polybius [Philosophie]

... zu sterben verstand. Er empfing die Botschaft vom Tode seines Sohnes nicht als etwas Neues; denn was ist ... ... wollte, ja er hat mich nicht einmal gestürzt, sondern den vom Schicksal Gestoßenen und Fallenden gehalten und den im Sturz Begriffenen durch Leitung seiner ... ... Gewicht werden, wenn er spricht, die Worte haben, gleich als wären sie vom Orakel ausgegangen; die ganze Gewalt ...

Volltext von »Trostschrift an Polybius«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 90-120.

Seneca, Lucius Annaeus/Trostschrift an seine Mutter Helvia [Philosophie]

... wurden zwei Kolonien römischer Bürger hierher geführt, die eine vom Marius, die andre vom Sulla. So oft hat sich die Bevölkerung dieser dürren und dornigen ... ... ekle Gaumen kennt. Was der durch Leckereien zerrüttete Magen kaum vertragen kann, wird vom entferntesten Ocean herbeigeschafft. Man ... ... Söhne angelegte Trauergewand nie wieder ablegen; von dir [aber] verlangt ein vom Anfang an kräftigeres Leben etwas mehr; ...

Volltext von »Trostschrift an seine Mutter Helvia«. Seneca: Ausgewählte Schriften. Stuttgart 1867, S. 53-90.

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/2. Buch [Philosophie]

... das Volk diesem Antrage durch Beschluss beitrat, wurde vom Senat die peinliche Untersuchung dem Consul Cn. Caepio aufgetragen, so dass ... ... hungrig und durstig zur Mahlzeit kommen lassen, und er ass nur Speisen, die vom besten Wohlgeschmack und dabei leicht verdaulich waren; er trank ... ... ihre längere Dauer nicht grösser werde? Dann müsste das auch vom Schmerze gelten. Wenn aber der längste Schmerz ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 65-138,140.: 2. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/5. Buch [Philosophie]

... selbst ein Bettlerleben ertragen, nur um zu leben, und dass Menschen, die vom Alter niedergebeugt sind, sich über die Annäherung des Todesängstigen und es so ... ... zu können, ja selbst Handarbeiter an der Geschichte? Gerade Männer, die bereits vom Alter gebeugt und von allen Geschäften bereits ausgeschlossen sind, zeigen ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874.: 5. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/4. Buch [Philosophie]

... bei den Pferden und Hunden; allein trotzdem wollen sie auch vom Schmerze frei und gesund sein. Ebenso wird auch bei dem Menschen seine ... ... stellen nun zwar ein erstes Naturgemässe auf, aber trennen es vom Endziele und vom höchsten Gute; soweit sie nun jenes zu einem bevorzugten ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 207-259,262.: 4. Buch

Cicero, Marcus Tullius/Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel/3. Buch [Philosophie]

... und man bei ihren Untersuchungen die Worte nicht vom Markte holen kann. (§ 5.) Wenn auch die Stoiker von allen ... ... verdient, wird deshalb auch ein Laster genannt worden sein oder es kann auch vom Laster das Lästern abstammen. Hättest Du die kakia Bosheit genannt, so ...

Volltext Philosophie: Des Marcus Tullius Cicero fünf Bücher über das höchste Gut und Übel. Leipzig 1874, S. 140-207.: 3. Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon