... es auf uns macht, wenn wir dasselbe von einem andern hören. Wem es gilt, den trifft's. XXVII. Gleichwie ein Ziel nicht zum ... ... erinnere dich, wer die sind, die du zu Berathern angenommen hast, und wem du ungehorsam wirst, wenn du nicht folgst. 3. ...
Achtes Buch 1. Mag es immerhin Deinen Ehrgeiz herabdrücken, dass Du ... ... Lag's an Dir, warum hast Du's gethan? War ein Anderer Schuld, wem willst Du Vorwürfe machen? Den Atomen oder den Göttern? Beides ist ...
Zehntes Buch 1. Wirst Du denn, liebe Seele, wohl einmal ... ... schauen, die so zornig sind und so von Oben her aburtheilen? Vor Kurzem – wem haben sie gedient und um welchen Preis? Und wieder eine kleine Weile – ...
... werden im Alter nicht kindisch! und bei wem ein solcher Zustand eingetreten ist, dem fehlt es zwar nicht an der ... ... zu Hause und ausser dem Hause, am Tage und bei Nacht und mit wem sie ihr Wesen treiben. Das Lob derer also, die nicht sich selber ...
... wieder auseinander nimmt. 17. Wem das Gewissen ausgegangen, hat keine Ursache zu leben. 18. Sobald ... ... wenn sie können, sich selbst darüber aussprechen. 23. Plato fragt: Wem hoher Sinn und Einsicht in die Zeiten und in das Wesen der Dinge ...
Lucius Annaeus Seneca Trostschrift an Marcia (Ad Marciam de consolatione) I ... ... des Herrn, er löst die Ketten der Gefangenen, er führt aus dem Kerker, wem unbändige Herrschergewalt den Ausgang daraus verboten hatte; er zeigt dem Verbannten, die Herz ...
Lucius Annaeus Seneca Trostschrift an Polybius (Ad Polybium de consolatione) ... ... dir, und sie gebraucht [nur] ihr Recht, wenn sie ihr Darlehen, von wem sie will, früher eintreibt. Sie trifft keine Schuld, da ihre Bedingung bekannt ...
... Augenblick lauert, wo der Staat erschüttern wird. Wem soll er zuerst begegnen? welcher Partei soll er sich zuerst entgegenstellen? ( ... ... wie wenig ist es doch, was zur Erhaltung des Menschen nöthig ist? und wem kann es daran fehlen, der nur irgend eine moralische Kraft besitzt? ( ...
... kann ich denn scherzen und ernsthaft sprechen, wie man sagt; mit wem meine Geheimnisse und das Verborgene besprechen? – Am besten mit Dir; dann ... ... Vertrauen auf dessen Beständigkeit und Festigkeit haben, wenn es zerbrechlich und hinfällig ist. Wem aber das Vertrauen auf die Dauer seiner Güter ...
... sich verletzt fühlte und die Sittlichkeit billigte. Wem sind nicht die schwelgerischen und verdorbenen Jünglinge verhasst? und wer liebt dagegen ... ... die Errettung seiner Vaterstadt, und wer preist nicht die Töchter des Erechtheus ? Wem ist nicht der Name des Tubulus verhasst und wer liebt nicht selbst ...
... die man entweder Begriffe oder Vorstellungen, oder wem diese Worte weniger gefallen oder weniger verständlich sind, katalêpseis nennen kann, ... ... das Naturgemässe überwiegt, hat die Pflicht, im Leben zu bleiben; bei wem aber das Naturwidrige überwiegt öder dies später zu erwarten ist, dessen Pflicht ...