... österr.-ungar. Staatseisenbahngesellschaft für Biersendungen der Dreherschen Brauerei in Schwechat bei Wien zur Pariser Weltausstellung im Jahre 1867 in Verkehr gebracht ... ... Die B. werden entweder von den Bahnverwaltungen gestellt, oder von den Brauereien auf eigene Kosten angeschafft; in letzterem Fall werden die Wagen in den ...
Aufzüge (elevator, lift; ascenseur; ascensore, elevatore) im weitesten ... ... . Geg., II. Abschn., S. 780.) Güterwagenaufzug zum Anschluß der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co. A.-G., als Beispiel einer modernen, hydroelektrischen ...
Eisenbahn (railway, railroad; chemin de fer, voie ferrée; ferrovia ... ... . Außer der Eisenindustrie haben infolge der E. auch die sog. landwirtschaftlichen Industrien (Brauereien, Brennereien, Mühlen, Rübenzuckerfabriken), die Glas-, Kalk- und Ziegelfabrikation, chemische Fabriken ...
Wiegevorrichtungen, Wagen (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie ... ... die im Eisenbahnbetriebe jedoch nur in Ausnahmefällen benutzt werden. Literatur: E. Brauer , Die Konstruktion der Wage, 3. Aufl. von Lawaczek , Leipzig 1906 ...