Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Eiserne Brücken

Eiserne Brücken [Roell-1912]

... der Trisanaviadukt auf der Arlbergbahn (vgl. Bd. I, Abb. 146), die Eisenbahnbrücken über den Rhein bei Roppenheim ... ... Artikel Montierung der eisernen Brücken . Literatur: Handbuch der Ingenieurwissenschaften, Bd. 2, Brückenbau. (Herausgegeb. v. Landsberg .) 2. ... ... G. C. Mehrtens , Eisenbrückenbau. 1. Bd. Leipzig 1908. – Luigi Vianello , Der ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 176-201.
Kraftstellwerke

Kraftstellwerke [Roell-1912]

... Einfahrsignalen s. Art. Blockeinrichtungen , Bd. II, S. 386. 3. Das Schalterwerk. Zum ... ... Georgsmarienhütte; Maschinenfabrik Bruchsal. – Gadow , Die Kraftstellwerke. Anhang zum 6. Bd. des Eisenbahnbaues. Hb. d. Ing. W. V. Teil. 1913 ...

Lexikoneintrag zu »Kraftstellwerke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 415-433.
Lokomotivkessel

Lokomotivkessel [Roell-1912]

... III; Heusinger v. Waldeggs Hb. f. spez. E.-T., Bd. III.) Bei den weiteren Ausführungen der nach der Stephensonschen Type erbauten ... ... Nr. 69). Literatur: Enzyklopädie der Eisenbahnen . 1. Aufl., Bd. II. – Eis. T. d. G ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotivkessel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 184-197.
Eisenbahnbücher

Eisenbahnbücher [Roell-1912]

... Lexis u. Loening, 3. Aufl., 3. Bd., S. 834 ff. u. 846, 1909. – Otto Mayer , im Archiv für öffentliches Recht. Bd. XVI, S. 38 ff. – Tezner , in ... ... , im österreichischen Staatswörterbuch. 2. Aufl., 1. Bd., S. 788 ff. 1905. – Vigouroux , ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbücher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 46-55.
Postbeförderung

Postbeförderung [Roell-1912]

... Sie erfolgte durch die Expreß-Gesellschaften (s.d. Bd. IV, bes. S. 422). Nach dem ... ... Railways in the United States, 2 Bände. Wisconsin 1908, 1910, insbesondere Bd. I, Kap. XIII, Bd. II, Kap. XVI. – Rechtsverhältnis ... ... Eisenbahnen der österreichisch-ungarischen Monarchie, Bd. IV. 4 Über weitere Einzelheiten dieser englischen Verhältnisse ...

Lexikoneintrag zu »Postbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 97-106.
Winkelmessungen

Winkelmessungen [Roell-1912]

Winkelmessungen. Die Winkel werden nach der Ebene, in der ihre Schenkel ... ... Lehrbuch der Niederen Geodäsie. Wien 1921. – Jordan-Eggert , Handbuch der Vermessungskunde. Bd. II. Stuttgart 1914. Doležal. Abb. 251. ...

Lexikoneintrag zu »Winkelmessungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 405-415.
Schienenprüfung

Schienenprüfung [Roell-1912]

Schienenprüfung (tests for rails, railtests; epreuves des rails). Man ... ... Walzstück wird kein Einfluß genommen (vgl. Eis. T. d. G. 1914, Bd. V, I. Teil). Im Gegensatz zu den europäischen Bahnverwaltungen legen ...

Lexikoneintrag zu »Schienenprüfung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 326-331.
Farbenblindheit

Farbenblindheit [Roell-1912]

... , Versuche mit Eisenbahnsignallichtern u.s.w. Ztschr. f. Sinnesphysiol. Bd. 41, 1907; ferner Einführung in die Kenntnis der F. Wiesbaden 1908. – Guttmann , Untersuchungen über F. Ztschr. f. Sinnesphysiol. Bd. 44, 1907. – Rosmanit , Zur Farbensinnprüfung im Eisenbahn - ...

Lexikoneintrag zu »Farbenblindheit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 33-37.
Umschlagverkehr

Umschlagverkehr [Roell-1912]

... . 40–42), Verladeanlagen (s. Ladeeinrichtungen , Bd. VII, S. 49–61), Lagerplätze, Güterhallen, Speicher, Zollmagazine, Trink ... ... immer mehr zur Geltung. Literatur: Aumund , Hebe- und Förderanlagen, Bd. I, Jul. Springer, Berlin 1916. – Buhle , ... ... 1921. – Hütte , Des Ingenieurs Taschenbuch, Bd. III, Fluß- und Kanalhäfen. Wilhelm Ernst & ...

Lexikoneintrag zu »Umschlagverkehr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 25-29.
Wasserstationen

Wasserstationen [Roell-1912]

... Eisenbahnen der österr.-ung. Monarchie, 1898–1908, Bd. VI, Wasserstationseinrichtungen. – Hb. d. Ing.-W. VI, 4. – Heusinger , Handbuch für spezielle Eisenbahntechnik, Bd. I, Leipzig. – Stockert , Handbuch des Eisenmaschinenwesens, Bd. II. Findeis. Abb. 118. ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstationen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 286-292.
Lichtraumprofil

Lichtraumprofil [Roell-1912]

Lichtraumprofil (maximum moving dimensions; gabarit de libre passage; sagoma limite ... ... Literatur: Cauer , Betriebseinrichtungen der englischen Eisenbahnen . Glasers Ann. 1905. Bd. 56, S. 121 ff., Ztg. d VDEV. 1915, S. 49 ...

Lexikoneintrag zu »Lichtraumprofil«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 106-111.
Druckluftbahnen

Druckluftbahnen [Roell-1912]

Druckluftbahnen (compressed air oder pneumatic railways; chemins de fer ... ... fährt ( Heusinger v. Waldegg , Handbuch f. spez. Eisenbahntechnik, I. Bd., Kap. XVII). Die Anordnung des Druckluftrohres unter dem Wagen nach ...

Lexikoneintrag zu »Druckluftbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 442-444.
Spurerweiterung

Spurerweiterung [Roell-1912]

Spurerweiterung (widening of the gauge, slacking of the gauge; surécartement ... ... dem Krümmungsmittelpunkt. Literatur: Hb. d. Ing. W. 5. Teil, Bd. I, II, III, VII u. VIII; Eis. T.d.G. ...

Lexikoneintrag zu »Spurerweiterung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 126-128.
Gepäckbahnsteig

Gepäckbahnsteig [Roell-1912]

Gepäckbahnsteig, Gepäckperron (luggage platform; quai des bagages; marziapiede bagagli) ... ... die Wagenuntergestelle wenigstens von einer Seite her nachsehen zu können (vgl. Bahnsteige , Bd. I, S. 430). Cauer. Abb. 207. ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckbahnsteig«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 289.
Geneigte Ebenen

Geneigte Ebenen [Roell-1912]

... in fünf Stufen diesen Höhenunterschied bewältigt (s. Bd. II, S, 484). Die mittlere Steigung der vier G. beträgt ... ... sind G. bisweilen zur Ausführung gekommen, z.B. Palermo-Montreale (s. Bd. IV, S. 281, Elektr. Bahnen). Literatur: Hb. ...

Lexikoneintrag zu »Geneigte Ebenen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 274.
Gornergrat-Bahn

Gornergrat-Bahn [Roell-1912]

Gornergrat-Bahn, Zermatt (Schweiz), eine elektrisch betriebene zweiteilige Abtsche Zahnbahn von 1 m Spurweite mit folgenden Stationshöhen- und Längenverhältnissen ... ... G. an die Visp-Zermattbahn in Zermatt. Literatur: Schwz. Bauztg. Bd. 31, Nr. 16–21. Dietler.

Lexikoneintrag zu »Gornergrat-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 354.
Federaufhängung

Federaufhängung [Roell-1912]

... s. Abb. bei Ausgleichhebel , Bd. I, S. 317) oder als Federringe oder Federlaschen ( ... ... Personenwagen und Güterwagen . Die Grundform der Federstützen s. Ausgleichhebel , Bd. I, S. 317, Abb. 162 u. 164. Gölsdorf.

Lexikoneintrag zu »Federaufhängung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 37-38.
Hilfsbremswagen

Hilfsbremswagen [Roell-1912]

Hilfsbremswagen (brake-van; wagon frein; vagone con azione frenante) ... ... Nordbahnlinien der österreichischen Staatsbahnen eigene Bremswagen gebaut (s. Abb. 217 , Bd. V), die in der Mitte einen Aufbau für den Zugführer tragen und ...

Lexikoneintrag zu »Hilfsbremswagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 192.
Eierbeförderung

Eierbeförderung [Roell-1912]

Eierbeförderung. Diese ist auf verschiedenen internationalen Eisenbahnrouten von großer Bedeutung. Insbesondere kommt die Eierausfuhr aus Bulgarien und anderen Balkanländern, aus Dänemark, Rußland, Galizien u ... ... werden. (Vgl. Berner Internat. Eisenbahnkongreß, Bern 1910, Frage XVI, Leichtverderbliche Lebensmittel. Bd. III, Bern 1912).

Lexikoneintrag zu »Eierbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 494.
Bahnunterhaltung

Bahnunterhaltung [Roell-1912]

Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail-way maintenance; maintien de la voie; ... ... Vorzug vor der öffentlichen Ausschreibung (vgl. Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens, Bd. VIII, S. 89 ff.). Dem Grundsatz, daß der Wirtschaftlichkeit durch die ...

Lexikoneintrag zu »Bahnunterhaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 435-460.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon