Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Krankenbeförderung

Krankenbeförderung [Roell-1912]

Krankenbeförderung (invalid transport; transport de malades; trasporto d'ammalati) ... ... Nr. 81 und in der Zeitschrift für den internationalen Eisenbahntransport, im Jahrgang 1907 (Bd. XV a , S. 110) veröffentlicht. Dieses Übereinkommen wurde durch die ...

Lexikoneintrag zu »Krankenbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 438-447.
Schienenüberhöhung

Schienenüberhöhung [Roell-1912]

Schienenüberhöhung (superelevation of the outer rail; surhaussement ... ... darf. Literatur: Hb. d. Ing. W., 5. Teil, Bd. II u. VII, Leipzig 1906 u. 1910. – Eis. T. d. G. 1908, Bd. II, 2. Abschnitt. – Berichte des Internationalen Eisenbahnkongresses 1892 (Question ...

Lexikoneintrag zu »Schienenüberhöhung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 333-341.
Verbundlokomotiven

Verbundlokomotiven [Roell-1912]

Verbundlokomotiven (compound locomotives; locomotives compound; locomotive composite). Die zweifache ... ... . II. Teil, S. 222. – Guillery-Stockert , Handbuch des Eisenbahnmaschinenwesens. Bd. I, S. 251. – Gölsdorf , Anfahrvorrichtung . Organ 1894. ...

Lexikoneintrag zu »Verbundlokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 82-88.
Führerstandsignale

Führerstandsignale [Roell-1912]

... Form sind Bestandteile selbsttätiger Blockeinrichtungen (s. Bd. 2, S. 412 unter IV) und als solche schon in den ... ... , Über elektrisch betriebene, zur Verschärfung des Haltsignals dienende Vorrichtungen. VII. Bd. 8. Heft d. Sammlung elektrotechnischer Vorträge. Stuttgart 1905. – Gonell ...

Lexikoneintrag zu »Führerstandsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 224-235.
Eisenbahnliteratur

Eisenbahnliteratur [Roell-1912]

Eisenbahnliteratur. Allgemeines . Die Literatur über das Eisenbahnwesen nach ... ... .a. (s. auch Literaturangabe am Schluß des Artikels »Betrieb der Eisenbahn «, Bd. I, S. 280). Auch einzelnen statistischen und historischen Werken über Eisenbahnwesen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnliteratur«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 80-86.
Sicherheitsventile

Sicherheitsventile [Roell-1912]

... Wien 1880. – Heusinger , Hb. f. spez. E-T., Bd. III, Leipzig 1882, woselbst auch ein Verzeichnis über ältere Literatur. – Reiche , Anlage und Betrieb der Dampfkessel , Bd. II, Leipzig 1886 bis 1888. – American Railway Mester Mechanic's ...

Lexikoneintrag zu »Sicherheitsventile«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 46-50.
Aborte in Gebäuden

Aborte in Gebäuden [Roell-1912]

Aborte in Gebäuden (Bedürfnisanstalten) (water-closets; lieux d'aisance; ... ... . ohne Kosten der Gebäude. Literatur: Handbuch der Architektur, III. Teil, Bd. 5, 3. Aufl. 1908; Lueger, Lexikon der gesamten Technik, 2. ...

Lexikoneintrag zu »Aborte in Gebäuden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 30-35.
Materialverwaltung

Materialverwaltung [Roell-1912]

Materialverwaltung (économat; economato), die Beschaffung der im Eisenbahnwesen erforderlichen Materialien, sowie die Gebarung mit diesen (Materialverwaltung im engeren Sinn), d.i. die ... ... - und Betriebsstoffe der Eisenbahnen . Eis. T. d. G., Berlin 1914, Bd. V. Röll.

Lexikoneintrag zu »Materialverwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 252-256.
Einnahmenkontrolle

Einnahmenkontrolle [Roell-1912]

Einnahmenkontrolle. Die E. (audit accountant's office; contrôle des ... ... öst.-ung. Monarchie, Wien 1898, und Fortsetzung (1908) an verschiedenen Stellen, insbesondere Bd. III, Franz Bauer , Verrechnung und Abrechnung des Transportdienstes (mit ...

Lexikoneintrag zu »Einnahmenkontrolle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 7-10.
Eisenbahnkongresse

Eisenbahnkongresse [Roell-1912]

Eisenbahnkongresse, freie Versammlungen von Eisenbahnfachmännern zur Beratung von ... ... Brüssel. – Bulletin de la Commission international des Congres de chemin de fer, Bd. 1–20 (Jahrgang 1887–1906); fortgesetzt mit dem Titel »Bulletin des internationalen Eisenbahnkongreß-Verbandes«, Bd. 1–6 (Jahrgang 1907 bis 1912), Brüssel. – Zeitschrift für Eisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkongresse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 77-80.
Warnungsläutewerke

Warnungsläutewerke [Roell-1912]

... angezogen und der Ankerhebel h 4 (Bd. VII, Abb. 107) fängt den Auslösungshebel H nicht ab; ... ... , Schienendurchbiegungskontakte ) sind in dem Artikel » Blockeinrichtungen « beschrieben und in (Bd. II, Abb. 157) dargestellt. Die Gleisstromschließer wirken nicht unmittelbar auf ...

Lexikoneintrag zu »Warnungsläutewerke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 274-277.
Selbstentladewagen

Selbstentladewagen [Roell-1912]

Selbstentladewagen (self discharging wagons; wagons à déchargement automatiques; vagoni a ... ... (Wegen der Seitenkipper, die im allgemeinen zu den Schnellentladern gehören, vgl. Bd. VII, S. 49 ff.). Die Abb. 75 – 79 veranschaulichen ...

Lexikoneintrag zu »Selbstentladewagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 25-29.
Bahnhofbeleuchtung

Bahnhofbeleuchtung [Roell-1912]

... Hochbauten auf Lokomotiveisenbahnen. Leipzig 1882, Bd. I u. II; Bd. XLIV, S. 213; Bd. XLI, S. 147; Bd. XLVI, S. 22, ... ... XIX, S. 146, 188; Bd. XX, S. 149; Bd. XLVIII, S. 354. ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofbeleuchtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 403-405.
Horizontalaufnahme

Horizontalaufnahme [Roell-1912]

Horizontalaufnahme (plane surveying; leves des plans; rilievo in piano) ... ... das wichtigste Hilfsmittel geblieben. Literatur: Jordan , Handb. d. Vermessungskunde, Bd. 2, 8. Aufl. 1914. Eggert. Abb. ...

Lexikoneintrag zu »Horizontalaufnahme«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 237-240.
Verlorene Steigung

Verlorene Steigung [Roell-1912]

Verlorene Steigung (loss in level; pente perdue; salto perduto). ... ... die Grenze zwischen schädlicher und unschädlicher Neigung oder die Bremsneigung (s. Neigungsverhältnisse , Bd. VII, S. 321). Wird S 1 < W, S ...

Lexikoneintrag zu »Verlorene Steigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 121-123.
Stephenson, Robert

Stephenson, Robert [Roell-1912]

Stephenson, Robert, einziger Sohn des vorigen, geboren am 16. Dezember 1803 zu Wilmington-Gray, gestorben am 12. Oktober 1859 zu London, ... ... . – Jeaffreson u. Pole , Life of Robert Stephenson. Daselbst 1864, Bd. II. Gölsdorf †.

Lexikoneintrag zu »Stephenson, Robert«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 180-181.
Untersuchungsgrube

Untersuchungsgrube [Roell-1912]

Untersuchungsgrube, Arbeitsgrube , trogförmige Grube zwischen den beiden Schienen eines ... ... Beton gebildete Kasten hergestellt, auf deren Seitenwänden die Schienen befestigt sind (vgl. Bd. VII, S. 215 ff.). Wo die an sich erforderliche, besonders zuverlässige ...

Lexikoneintrag zu »Untersuchungsgrube«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 76.
Railway Commission

Railway Commission [Roell-1912]

Railway Commission ist die in Großbritannien und seinen ... ... und Kanalgesetz vom 10. August 1888 ihre endgültige und dauernde Gestaltung erhielt (vgl. Bd. V, S. 378; Ulrich, Neuere englische Eisenbahnpolitik . Preuß. Jahrb., Bd. LXIII, S. 544 ff.). In den Vereinigten Staaten ist die wichtigste ...

Lexikoneintrag zu »Railway Commission«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 171.
Schutzblockstrecke

Schutzblockstrecke [Roell-1912]

Schutzblockstrecke, eine Blockstrecke, an deren Ende und Anfang das Blocksignal ... ... Solche S. sind vielfach üblich bei der selbsttätigen Streckenblockung (s. Blockeinrichtungen , Bd. II, S. 387). Auch bei Abzweigungen auf freier Strecke und bei ...

Lexikoneintrag zu »Schutzblockstrecke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 421.
Erdarbeiten, Erdbau

Erdarbeiten, Erdbau [Roell-1912]

... letztere namentlich in England und Amerika (s. »Bagger« , Bd. I, S. 355) verwendet und erst in neuester Zeit auf dem ... ... Bremsberg anordnungen (Abb. 312 ) gute Dienste leisten (s. Bremsberge , Bd. III, S. 8). Ist ein Bremsberg ...

Lexikoneintrag zu »Erdarbeiten, Erdbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 367-395.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon