Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Steuerrecht der Eisenbahnen

Steuerrecht der Eisenbahnen [Roell-1912]

Steuerrecht der Eisenbahnen (laws relating the railway duties; droit d' ... ... , z.B. Preußen und Braunschweig 200 M., s. Archiv für Finanzwesen 1915, Bd. I, S. 155. In Österreich ist gemäß § 208 des ...

Lexikoneintrag zu »Steuerrecht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 185-195.
Niederländische Eisenbahnen

Niederländische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Vgl. den Art. »Drehbrücken« , Bd. III, S. 420. Die größte Spannweite besitzt die Brücke bei ... ... : Wetten balinten enz: betreffende de Spoorwegen in Nederland; Glasers Ann. 1886, Bd. I, S. 2, 87 ff.; Arch. f. Ebw. 1883 ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 347-357.
Philadelphias Schnellbahnen

Philadelphias Schnellbahnen [Roell-1912]

Philadelphias Schnellbahnen. Philadelphia ist die drittgrößte Stadt der Vereinigten Staaten und ... ... den östlichen Schleifenarm durchgeführt, z.T. auch, ähnlich wie in Chicago (vgl. Bd. III, S. 174), über die Schleife zurückgeleitet werden, eine Betriebsweise, die ...

Lexikoneintrag zu »Philadelphias Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 71-81.
Höhenmessung, Höhenaufnahme

Höhenmessung, Höhenaufnahme [Roell-1912]

Höhenmessung, Höhenaufnahme (measurement of elevations; mesure des hauteurs; misurazione ... ... Methode ohne Belang sind. Literatur: Jordan , Handb. d. Vermessungskunde. Bd. II, 8. Aufl. Stuttgart 1914. Eggert.

Lexikoneintrag zu »Höhenmessung, Höhenaufnahme«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 208-209.
Schienenauszugvorrichtungen

Schienenauszugvorrichtungen [Roell-1912]

Schienenauszugvorrichtungen (overlaps of rails; aiguiles fixes; rotaia rastrematata), auch ... ... Temperaturschwankungen hervorgerufenen Längenänderungen der Schiene durch die Stoßlücken (s. Art. Oberbau , Bd. VII, S. 385) ausgeglichen. Bei eisernen Eisenbahnbrücken , bei denen ...

Lexikoneintrag zu »Schienenauszugvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 321.
Frachtrecht, internationales

Frachtrecht, internationales [Roell-1912]

... Christ , IÜ., Ztschr. f. Schweiz. Recht, N. F. Bd. XII. – Darnis Gravelle , De la conv. internat. sur ... ... – Neuerungen im Eisenb.- Frachtrecht , Ztschr. f.d. ges. Handelsrecht, Bd. 39, 49 und 65. – Loyan , La ...

Lexikoneintrag zu »Frachtrecht, internationales«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 142-157.
Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz)

Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz) [Roell-1912]

Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz), wurde als erste elektrische Vollbahn in Europa ... ... Geschäftsberichte B. T. B. 1896–1910. – Schwz. Bauztg. 1900, Bd. XXXV, Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 11, ...

Lexikoneintrag zu »Burgdorf-Thun-Bahn (Schweiz)«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 161-164.
Montreux-Berner Oberlandbahn

Montreux-Berner Oberlandbahn [Roell-1912]

Montreux-Berner Oberlandbahn (Schweiz), eine elektrisch betriebene 1-Meter-Spurbahn von ... ... mit Kugellagern im Betriebe der Montreux-Berner Oberlandbahn . Schwz. Bauztg. 1912, Bd. LX und 1915, Bd. LXV; Le chemin de fer Zweisimmen-Lenk. Bulletin technique de la Suisse ...

Lexikoneintrag zu »Montreux-Berner Oberlandbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 306.
Wegbaupflicht der Eisenbahnen

Wegbaupflicht der Eisenbahnen [Roell-1912]

Wegbaupflicht der Eisenbahnen. Die Wechselbeziehungen zwischen Eisenbahnen und öffentlichen Kommunikationen ... ... Eisenbahnbaurecht S. 283; Österreich: Krasny in Mischler-Ulbrich Staatswörterbuch, 2. Aufl., Bd. I, S. 752; Italien: Gasca , Diritto ferroviario, S. 113 ...

Lexikoneintrag zu »Wegbaupflicht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 294-298.
Weichenverschlußvorrichtungen

Weichenverschlußvorrichtungen [Roell-1912]

Weichenverschlußvorrichtungen (point locks, point padlocks; verroux ou serrures d'aiguille ... ... anzubringendes Weichenhandschloß eingeführt. Es ist für Weichen mit Hakenschloß (s. Bd. VI, S. 73) gebaut, da auf diesen Bahnen seit langer ...

Lexikoneintrag zu »Weichenverschlußvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 318-322.
Grenzbahnhöfe, Grenzstationen

Grenzbahnhöfe, Grenzstationen [Roell-1912]

Grenzbahnhöfe, Grenzstationen (frontier stations, -depots; gares frontières; stazioni ... ... G. wären. (Lageplan des Bahnhofes Salzburg vgl. Art. Bahnhöfe Bd. I, Tafel VII, Abb. 1.) Die Gleise , Bahnsteiganlagen und Abfertigungsräume ...

Lexikoneintrag zu »Grenzbahnhöfe, Grenzstationen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 370-371.
Grand Trunk Pacific-Eisenbahn

Grand Trunk Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

Grand Trunk Pacific-Eisenbahn. Eine auf Grund eines Freibriefs vom 24. ... ... f. Ebw. 1912, S. 570 ff. Canadian transcontinental Railway in Engineering News. Bd. 67, Nr. 26, S. 1208 ff. (1912). v. der ...

Lexikoneintrag zu »Grand Trunk Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 364-365.
Beleuchtung der Eisenbahnwagen

Beleuchtung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

Beleuchtung der Eisenbahnwagen (lighting of cars; éclairage ... ... die Gefahren bei der Erzeugung und Verwendung von Azetylen. Glasers Annalen. 1898, Bd. 43, Nr. 510. – Gerdes , Gasglühlichtbeleuchtung der Eisenbahnwagen. Glasers Annalen. 1906, Bd. 58, Nr. 693. – Dr. Otto Pfeiffer , Das Gas ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 152-173.
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Roell-1912]

... Commission , s.o. und Bd. VI, S. 278 ff.), dessen Befugnisse durch das Transportgesetz vom 28 ... ... Aufsehen machte der Arbeiterausstand in Chicago im Jahre 1894 nach der Weltausstellung (vgl. Bd. VIII, S. 145–146). Ein Generalstreik aller Eisenbahnangestellten ... ... wird und die von besonderen Unternehmern (vgl. Pullmann , Bd. VIII, S. 145) gestellt werden ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 101-111.
Ausbildungs- und Prüfungswesen

Ausbildungs- und Prüfungswesen [Roell-1912]

Ausbildungs- und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt vertreten, daß sämtliche in den verschiedenen Dienstzweigen beschäftigten Klassen von Bediensteten einer gründlichen theoretischen ... ... Literatur: Bulletin de la Commission internationale du Congrès des chemins de fer. 1900. Bd. XIV. Seydel.

Lexikoneintrag zu »Ausbildungs- und Prüfungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 301-313.
Lade- und Entladeeinrichtungen

Lade- und Entladeeinrichtungen [Roell-1912]

Lade- und Entladeeinrichtungen (loading appliances; installations de chargement et de ... ... Rücksicht auf deren große Kosten gefordert werden muß. Die hierfür verwendeten Greifer sind in Bd. I und II unter » Bagger « und » Bekohlungsanlagen « beschrieben. ...

Lexikoneintrag zu »Lade- und Entladeeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 49-61.
Universal-Nivellierinstrumente

Universal-Nivellierinstrumente [Roell-1912]

Universal-Nivellierinstrumente werden Nivellierapparate genannt, die nicht bloß zum Nivellieren, ... ... 1890. – Hartner-Doležal , Hand- und Lehrbuch der Niederen Geodäsie, II. Bd., Wien 1910. – Lorber , Nivellieren 1894. – Stampfer-Doležal , ...

Lexikoneintrag zu »Universal-Nivellierinstrumente«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 73-76.
Montierung der eisernen Brücken

Montierung der eisernen Brücken [Roell-1912]

Montierung der eisernen Brücken, umfaßt die zur Aufstellung eines eisernen Brückentragwerks ... ... freien Vorbau der Versteifungsträger. Literatur: Brückenbau. Hb. d. Ing. W. Bd. II., Abt. VI, Leipzig, W. Engelmann. – K. Bernhard ...

Lexikoneintrag zu »Montierung der eisernen Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 304-306.
Achslager für Eisenbahnfahrzeuge

Achslager für Eisenbahnfahrzeuge [Roell-1912]

... , S. 741. – Org. 9. Suppl.-Bd. S. 268. – Eisenb.-Maschinenwesen der Gegenwart. 1898, Bd. 1., S. 551. – v. Stockert , Handb. d. Eisenb.-Maschinenwesens. 1908, Bd. 1. Rihosek. Abb. ...

Lexikoneintrag zu »Achslager für Eisenbahnfahrzeuge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 88-96.
Nivellierinstrumente (-apparate)

Nivellierinstrumente (-apparate) [Roell-1912]

... . Literatur: Jordan , Handbuch der Vermessungskunde, Bd. II, 8. Aufl. von O. Eggert ... ... Stuttgart 1914. – Hartner , Hand- und Lehrbuch der niederen Geodäsie, Bd. II, 9. Aufl. von Doležal. Wien 1904. – Hammer , Lehrbuch der elementaren praktischen Geometrie, Bd. I, Leipzig-Berlin 1911. Abb. 349. ...

Lexikoneintrag zu »Nivellierinstrumente (-apparate)«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 362-364.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon