Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Güterbodenrevision

Güterbodenrevision [Roell-1912]

Güterbodenrevision , Schuppenrevision, Güterhallensturz, besteht in der genauen Feststellung der in ... ... auf den offenen Lagerplätzen) befindlichen Güter und deren sorgfältigen Vergleichung mit den vorhandenen Papieren. Die G. hat den Zweck, die vorhandenen Güter festzustellen und auf ...

Lexikoneintrag zu »Güterbodenrevision«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 430.
Ansageverfahren

Ansageverfahren [Roell-1912]

Ansageverfahren nennt die deutsche sowie auch die österreichische und ungarische Zollgesetzgebung jenes ... ... zum Wagenverschluß , dann den Ansageschein mit einem Exemplar der Ladeliste, samt den zugehörigen Papieren unter versiegeltem an das Zollamt des Bestimmungsorts adressiertem Umschlag oder versperrter Tasche, ...

Lexikoneintrag zu »Ansageverfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 182-183.
Güterabfertigung

Güterabfertigung [Roell-1912]

... Wagen auf einen anderen Zug gibt der Zugführer das bordereau mit den Papieren – gegen Quittung in seinem Notizbuche – ab. Die bordereaux werden von ... ... ist, und daß die zu übernehmenden Einzelgüter nach Anzahl und Zeichen mit den Papieren übereinstimmen und keine äußerlich erkennbare Beschädigung zeigen. Hierauf bestätigt ...

Lexikoneintrag zu »Güterabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 417-429.
Gepäckabfertigung

Gepäckabfertigung [Roell-1912]

Gepäckabfertigung (luggage registration; enregistrement des bagages; spedizione bagagli). ... ... Die Beklebezettel werden in Deutschland erst im Augenblicke der Abfertigung von den übrigen Papieren (Gepäckschein und Packmeisterkarte nebst Stamm) abgetrennt. Bei den österreichischen und ungarischen Bahnen ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 281-288.
Expreßgesellschaften

Expreßgesellschaften [Roell-1912]

Expreßgesellschaften (Express-Companies; compagnies de messageries), sind eigenartig in ... ... eingeteilt. Unter »Money« werden nicht nur Sendungen von Bargeld, sondern auch von geldwerten Papieren verstanden. »Freight«-Sendungen werden eingeteilt: a) in eine große allgemeine Klasse ...

Lexikoneintrag zu »Expreßgesellschaften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 420-422.
Güterschuppen, Güterhallen

Güterschuppen, Güterhallen [Roell-1912]

Güterschuppen, Güterhallen (goods oder freight sheds, halle oder ... ... Ersparnis an Karrwegen und ein viel übersichtlicheres Verladen der richtungsweise geordneten Güter nach den Papieren, wodurch die Wagen besser ausgenutzt werden und weniger falsche Verladungen vorkommen. Auch gestaltet ...

Lexikoneintrag zu »Güterschuppen, Güterhallen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 432-454.
Fahrgeschwindigkeitsmesser

Fahrgeschwindigkeitsmesser [Roell-1912]

... aufgewickelt, aufgesteckt werden kann. Die Feder y hindert das Streifen des Papieres am Zeiger. Eine im Diagrammgehäuse D befindliche Rolle wickelt das abgelaufene ... ... gebaut, damit, wenn die Nadel bei zunehmender Geschwindigkeit sticht, ein Reißen des Papieres nicht möglich ist. Die größte Diagrammhöhe beträgt 40 mm, ...

Lexikoneintrag zu »Fahrgeschwindigkeitsmesser«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 449-457.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7