Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Schwedische Eisenbahnen

Schwedische Eisenbahnen [Roell-1912]

... war die Anlage der Eisenbahnen ausschließlich durch private Anregung, vor allem der des Grafen Rosen, gefördert worden, allmählich aber ... ... schmalspurigen Eisenbahnen , die das südliche Schweden durchqueren. In Westergötland haben 9 verschiedene private Unternehmen ein großes zusammenhängendes Netz von 487∙8 km mit dem Endpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Schwedische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 429-437.
Betrieb der Eisenbahnen

Betrieb der Eisenbahnen [Roell-1912]

... dem Grundsatz, daß sich die Betriebsführung durch Private nur als Delegation seitens der Staatsgewalt darstelle, wohl auch als delegierten ... ... den B. erlassene Vorschriften, an die sich jede, die staatliche wie die private Verwaltung halten muß, betreffen zunächst den B. im engeren Sinne sowie ...

Lexikoneintrag zu »Betrieb der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 278-281.
Italienische Eisenbahnen

Italienische Eisenbahnen [Roell-1912]

... betreffend das Recht des Staates auf Beteiligung an dem Ertrag der an Private konzessionierten Bahnen. 4. Gesetz vom 12. Juli 1908 für ... ... Gesetz vom 21. Juli 1910. Dieses ermächtigt die Regierung, an Private den Bau und den Betrieb der schmalspurigen Linien ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 281-297.
Finnländische Eisenbahnen

Finnländische Eisenbahnen [Roell-1912]

Finnländische Eisenbahnen. Inhalt : A. Staatsbahnen. I. Geschichte. ... ... nach Tammerfors und anderseits nach Tavastehus ab. Für diese Linien waren zunächst Konzessionen an Private erteilt worden. Nachdem jedoch die Konzessionäre außer stände waren, den Bau auszuführen, ...

Lexikoneintrag zu »Finnländische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 81-85.
Österreichische Eisenbahnen

Österreichische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Teil bereits gebaut oder im Bau begriffen waren und zu deren Übernahme die private Betriebsamkeit herangezogen werden sollte. Im Zusammenhange mit der Erlassung des Eisenbahnkonzessionsgesetzes wurde ... ... mit Ausnahme von zwei 13 km langen Verbindungsstrecken an den Grenzen, an private Gesellschaften, die gleichzeitig konzessionsmäßig die Verpflichtung zum Weiterbau bestimmter Strecken ...

Lexikoneintrag zu »Österreichische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 426-443.
Haftpflicht der Eisenbahnen

Haftpflicht der Eisenbahnen [Roell-1912]

... nuisance, wozu besondere Belästigung des Klägers notwendig, oder private nuisance) –; f) als allgemeine subsidiäre Klage besteht die action of negligence bei schuldhafter (vorsätzlicher oder fahrlässiger) Verletzung einer private oder public duty; diese Klage kommt für die Bahnen hauptsächlich ... ... Verletzung eines Rechts der Inhaber, bei Verletzung einer private duty der, dem gegenüber die Verpflichtung besteht, bei ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 42-52.
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Roell-1912]

Vereinigte Staaten von Amerika ( United States of America ). Eisenbahnen ... ... , geheizt. Von den Direktoren der Bahnen und reichen Leuten wird Luxus mit sog. Private Cars getrieben, Eisenbahnwagen, die geschmackvoll, oft glänzend ausgestattet sind, mehrere Räume zum ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 101-111.
Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn

Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn [Roell-1912]

Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn, die Anpassung der Eisenbahnbauten, Betriebsmittel u ... ... , zur Durchführung von hochbautechnischen Aufgaben besondere Architekten anzustellen oder bei besonders schwierigen Problemen hervorragende private Künstler auf Grund eines Wettbewerbs oder eines direkten Auftrags heranzuziehen. Allmählich machte ...

Lexikoneintrag zu »Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 13-16.
Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen

Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen [Roell-1912]

Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). ... ... (»Versicherungsanstalt«), einer Knappschafts-, Unterstützungs-, Kranken- oder ähnlichen Kasse (hierher gehören auch private Pensionskassen) in der Weise gegen den Unfall versichert, daß der haftpflichtige Unternehmer von ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 52-72.
Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn [Roell-1912]

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn (concession; concession; ... ... an den Bestbieter. In England ist zur Erteilung einer Konzession ein Gesetz (Private Bill) erforderlich. Die Beratung der Gesetzvorlagen erfolgt durch besondere Parlamentsausschüsse (Privatbillausschüsse) auf ...

Lexikoneintrag zu »Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 396-406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 50