Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Togo

Togo [Roell-1912]

Togo. Das deutsche Schutzgebiet T., 87.200 km 2 mit rd. 1 Mill. Einwohnern, ... ... die Vorarbeiten ; der Bahnbau wurde 1904 genehmigt und das Reich gewährte dem Schutzgebiet die Mittel, 7∙8 Mill. M., in Form eines mit 3 1 ...

Lexikoneintrag zu »Togo«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 332-334.
Kamerun

Kamerun [Roell-1912]

Kamerun, seit Juli 1884 deutsches Schutzgebiet, mit etwa 495.600 km 2 ungefähr der Größe des Deutschen Reiches ohne die Provinz Schlesien gleichkommend und rund 2∙3 Mill. Einwohnern, erhielt durch das Abkommen mit Frankreich vom 4. November 1911 einen Gebietszuwuchs um rund ...

Lexikoneintrag zu »Kamerun«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 320-323.
Sandverwehungen

Sandverwehungen [Roell-1912]

Sandverwehungen. Maßregeln zu ihrer Beseitigung und Verhütung werden bei Eisenbahnen ... ... 7 km langen Dünenstrecke von km 19–26 der Südbahn Lüderitzbucht-Keetmanshop im Schutzgebiet von Deutsch-Südwestafrika . Hier sind Wanderdünen zu durchfahren, deren Umgehung durch ...

Lexikoneintrag zu »Sandverwehungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 303-304.
Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika [Roell-1912]

Deutsch-Ostafrika, das größte deutsche Schutzgebiet, mit 995.000 ... ... . Juli 1909 beendet wurde. Die dem Schutzgebiet zufallende jährliche Mindestpacht wurde daraufhin vom 1. April 1910 an von 152. ... ... des Rechnungsjahres 1914 Kigoma erreicht werden. Hiernach steht zu hoffen, daß das ostafrikanische Schutzgebiet binnen kurzem in den ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Ostafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 320-324.
Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik

Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik [Roell-1912]

Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik. Das im Norden an Deutsch-Ostafrika grenzende Schutzgebiet ist etwa so groß wie Deutschland und Italien zusammen. Für die beiden wichtigsten Bahnen, die Beira - und die Delagoa bahn ist von besonderem Wert, daß sie an das britische Eisenbahnnetz ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 94-95.
Afrika

Afrika [Roell-1912]

... reiste im Sommer 1907 selbst in das ostafrikanische Schutzgebiet, um sich aus eigener Anschauung ein Urteil zu bilden über die Möglichkeiten ... ... 270 Réunion 1909 127 Italienisches Schutzgebiet: Erithrea 1909 115 ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 107-110.
Mauritius

Mauritius [Roell-1912]

Mauritius. Die Insel Mauritius (Französ. Isle de France) im ... ... . unter allen afrikanischen Kolonien das mit Bahnen im Verhältnis zur Fläche am besten ausgestattete Schutzgebiet. Anlagekapital der vollspurigen Bahnen 31. Dezember 1911 30,583.168 Rupien (= ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 256-257.
Deutsch-Südwestafrika

Deutsch-Südwestafrika [Roell-1912]

Deutsch-Südwestafrika (vgl. Karte Seite 325), mit 835.100 ... ... ungemein weiten Ausdehnung ganz besonders der Eisenbahnen zu seiner wirtschaftlichen Erschließung bedarf. Das Schutzgebiet zerfällt in zwei lose zusammenhängende Teile von ungleichen Produktionsbedingungen: das nördliche Damaraland und ...

Lexikoneintrag zu »Deutsch-Südwestafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 324-327.
Belgische Kongokolonie

Belgische Kongokolonie [Roell-1912]

Belgische Kongokolonie. Das Gebiet der heutigen B., des früheren Kongostaats ... ... »Transcongolais« verbinden würde. Die Bahn ist von besonderer Bedeutung für das Deutsch-Ostafrikanische Schutzgebiet, indem sie über den Tanganjikasee hinweg die westliche Fortsetzung für die deutsche Mittellandbahn ...

Lexikoneintrag zu »Belgische Kongokolonie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 190-197.
Französisch-Westafrika

Französisch-Westafrika [Roell-1912]

Französisch-Westafrika. (Mit einer Kartenskizze Abb. 127 ). ... ... Das zwischen Deutsch- Togo und Britisch-Nigeria in schmaler, langgestreckter Form sich einschiebende Schutzgebiet Dahome wurde 1893 in Besitz genommen und erst nach mehreren Feldzügen völlig unterworfen. ...

Lexikoneintrag zu »Französisch-Westafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 198-204.
Deutsche Schutzgebiete

Deutsche Schutzgebiete [Roell-1912]

Deutsche Schutzgebiete. Inhalt : Entwicklung des Bahnnetzes. Gesetzliche und ... ... km lange Bahn brauchte eine nahezu 5jährige Bauzeit, bis Juni 1902. Das Schutzgebiet Togo erhielt 1904 die erste Bahn durch Eröffnung der Küstenlinie Lome-Anecho. ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Schutzgebiete«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 318-320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11