... «), entzückend geschliffene, kristallklare Komödien »aus dem bürgerlichen Heldenleben« mit viel begeistertem Spott gegen den verschollenen deutschen Raubritterheroismus, gegen veilchenblaues Banausentum. Komödien, von denen sich indessen schon das großbürgerlich-»weltpolitische« ...
... »Dieser Mann, der Eindrücke empfangen und geben kann wie die Dichter, opfert selbst und bewußt ... ... sind doch ...« oder »wir Kokotten sind doch bessere Menschen« oder ...
... , vom Pigalle aus Paris, ist in einer Empfindung, in welcher ihr das Wasser aus ... ... er arbeitete, gegangen. Seine Schüler folgten ihm, und da sie ...
... – ja inwendig, sind sie voller Todtenbeine, voller hypo-kritischer Untugend 48 . Gleich einem Manne, der sein leiblich Angesicht ... ... Et placet & video; sed quod videoque placetque Non ...
... werden kann. Alle Wissenschaften und Künste, die seit Jahrtausenden erfunden sind, müssen ... ... seine Ideen mehr verdeutlichen, seine Denkkraft zu neuer Anstrengung vorbereiten könne usw. Welch ...
... ohnehin ungangbaren Wege ganz verschneien, von aller Welt abgeschnitten. Der Vorrat von Kartoffeln geht bald ... ... , und im Winkel der Stube lag auf hartem Strohlager der alte Vater, ...
... in Münster mit der größten Ehrlichkeit und zugleich mit der durchtriebensten Schlauheit über Jahresfrist hinaus führten und prästirten! Oder an jenen Zwickauer Tuchmacher Nikolaus Storch, der ...
... , De l'auréole emprunte aussi l'éclat. Ainsi parut ... ... in München, Leipzig und an anderen Orten des deutschen Reiches zur Verbreitung ... ... weg. Anderes, Extemporiertes, wurde umgekehrt hier nicht später eingefügt. ...
... Gegenstände nach, indem er das Wichtige und Bedeutende der Teile, woraus der Charakter des Ganzen ... ... pflegen. Wenn ihnen aber nach und nach bei weiterer Erfahrung und Übung ...
... »Sehen Sie«, sagte Imbert, als wir in den an die ... ... Admirals Truguet, der Marschälle Grouchy und Sebastiani wie des Marquis Maison waren von Kugeln ...
... der ein Puppenheim ist, sind sie alle aufgewachsen: Nora und Hedda bei kranken und exzentrischen Vätern, Hjalmar ... ... Keime hat und durchlebt. In jedem Stücke wird eine Idee, ...
... sie werden ihre Arbeit zu geringeren Preisen anbieten; der Fabrikant, der stets auf Verringerung seiner Produktionskosten sinnen muß, wenn er nicht der Konkurrenz erliegen will, ...
... einräumen. Während das Schöne unsre Betrachtung ganz auf sich zieht, zieht es sie ... ... höchsten Ziele, sonst wirst du ihn am ersten verfehlen. Auch ...
... gemacht sind, denen man so deutlich die Ängstlichkeit ihrer Entstehungsart ansieht, daß die »Asiatische Banise ... ... das doch eigentlich das Ding zu einer Begebenheit macht. Man höre ...
... einem deutschen Hauptort in den andern noch den größeren Vorteil ... ... daß man in den Sammlungen eines jeden Neues vorfindet und durch Vergleichung des schon Gesehenen von der Richtigkeit der ...
... Bodmer Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen In einer Vertheidigung des Gedichtes Joh. Miltons von dem verlohrnen Paradiese;
... ; deren Dasein durch das Dritteil eines Erdalters geheiligt worden ist. Eine Gemeinschaft, die unbekannt ... ... für jede Kunst des Friedens, welche sie von ihnen erhielt, eine ...
Johann Gottfried Herder Übers Erkennen und Empfinden in der menschlichen Seele
... finden. Man kann ihm für seinen rühmlichen Eifer, meine Sprachkunst den Dichtern als das einzige anzupreisen, wider welches sie nicht sündigen dürfen, nicht genug ...
... einen vorläufigen Brief von unserem Mendelssohn. Dass ich Ihnen nicht ... ... , die nicht in einer hohem ursprünglichen Kraft gegründet sein kann ... ... der Freundschaft, dass Lessing in seinen letzten Tagen ein entschiedener Spinozist war. Es ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro