Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

... Verstand erfaßt, dann mit Liebe ausgeheckt, ergrübelt, gepflegt, durch nachgehendes Naturstudium gefördert und endlich mit unermüdlichem ... ... Was Paulus am Himmel gesehen hat, oder gesehen haben will, ist ganz gleich; ob es ... ... künstlich in Extase gebracht. Bis herauf zur Seherin von Pervorst und den hellsehenden Aussprüchen Hypnotisirter wird immer die Gabe der ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... selbst unter dem Leiden Proben von seiner Standhaftigkeit ablegen sehen, wenn wir sehen, daß ihn der Schmerz zwar zum ... ... . Und so, wie gesagt, sehen wir bei dem Dichter entstehen, was wir bei dem Maler ... ... man zwei Weiber, die mit der Althäa am Altare stehen, und allem Ansehen nach Furien sein sollen. ...

Volltext von »Laokoon«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

... die Instanz des Willens lieber ganz vorbeigehen möchte, zeigt der Mensch seine Selbständigkeit und beweist sich als ein moralisches ... ... eigenen Sache kompetente Richterin ist und ihre Aussprüche keiner neuen und auswärtigen Instanz unterworfen sehen will. Jener Willensakt, der die Angelegenheit des Begehrungsvermögens vor das sittliche Forum ... ... Natur (der Trieb) zuerst handelt und den Willen entweder ganz zu umgehen oder ihn gewaltsam ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

... den kalten, deklamatorischen Poeten oder auch den auf Stelzen gehenden Komödianten sehen. Der frostige Ton der Deklamation erstickt alle ... ... auch im heftigsten Leiden nie und ziehen weit eher ihre Menschheit als ihre Würde aus. ... ... nicht darin, daß etwas wirklich geschehen ist, sondern darin, daß es geschehen konnte, also in der ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

... ich bemerkt und die Sonne selbst soll ich übersehen haben! Wie kommt nun Professor Heiberg dazu, ... ... von selbst, und eben dadurch, daß man sie als sich von selbst verstehend, behandelt, zeigt man am besten, ... ... Momenter.« 3 Das verstehe ich nicht, oder wenn ich es verstehe, so schreibt Professor Heiberg ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

... Rührendes von der Wollust, ohne das Ansehen eines Epikurers zu bekommen. Der Odendichter besonders pflegt zwar fast immer ... ... Parcus Deorum cultor etc. welches die vier und dreißigste des ersten Buchs ist, sehen. Es ist unbeschreiblich, was man für wunderbare Auslegungen davon gemacht hat. ... ... Ströme; auf ihm den Styx und die niegesehenen Wohnungen im schrecklichen Tänarus, und die Wurzeln des Atlas. ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... gebildet – doch ich will erst Holland sehen! – Und zum Übersehen des Genies, oder zum Gedächtnislernen des Krams ... ... Neugierde Vergnügen. Das Lernen Lust und Ergötzen; üben, sehen, neu sehen, Wunderdinge sehen, welche Lust, welche schöne Jugend! ... ... andre denken müssen, weil wir, was sie sehen, wie sie sehen lernen, und man es uns ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Einleitung in die Propyläen [Literatur]

... sich auch für solche Leser schreiben, welche die Werke gesehen haben und sehen werden – Wie man auch den ... ... Unter dem Namen des Orts verstehe man das, was daselbst allenfalls hätte geschehen können, man erwarte Gespräche ... ... zu arbeiten denken, welche die Werke teils gesehen haben, teils künftig sehen werden, so hoffen sie für solche, ...

Volltext von »Einleitung in die Propyläen«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Über die Shakspearo-Manie [Literatur]

... Erfahrung weiß, wie wenig auf dem Theater gleich beim ersten Aufziehen des Vorhangs große Schläge auf den Zuschauer wirken, – wie ... ... die ersten und originalsten Heroen der Tonkunst unter uns aufstehen sehen, einen Händel, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven, Weber, – ...

Volltext von »Über die Shakspearo-Manie«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

... man muß bekennen, daß deine Dienstfertigkeit dir nicht hoch zu stehen kommt. Ich sehe dort einen Reuter kommen, der mir die Hülfe umsonst ... ... es der Stoff, der die Kraft beherrscht; hier ist die Kraft Herr über den Stoff. Unter den ... ... denken, die Natur aber sehen, so denken wir uns Zwang und sehen Freiheit. Der Verstand erwartet ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

... einer ästhetischen Illusion mit der größten Angst sich um ihn haben zusammen ziehen sehen. Der Weg ist schwer ... ... sich ihnen widersetzt. Sie sehen, ich beziehe mich sehr oft auf beikommende Blätter, und es versteht ... ... verstehen nämlich so, wie Sie sie verstehen; – denn sonst verstehe ich sie auch wohl ein ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... aus dem Gesetz der Notwendigkeit gehen jene, aus der Wirklichkeit gehen diese hervor. Ist der Mensch ... ... ist rege und tätig, doch möchte man sie eher veränderlich als reich, eher spielend als schaffend, eher unruhig fortschreitend als sammelnd und bildend nennen. ... ... er auch dieses ganz, in völliger Reinheit, und stehe nicht eher als bei dem Höchsten stille, ohne ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Blick auf den geistigen Zustand Europas [Literatur]

... nicht über einen einzigen geistigen Repräsentanten verfügt, der wirklich als beherrschende europäische Figur angesehen werden könnte. Einige wenige sind europäische Figuren zwar im ... ... Einsamkeit frönt. Aber so geheimnisvoll Dostojewski ist, so ist vielleicht Goethe noch geheimnisvoller; vielleicht ist das abendländische Geheimnis noch kompakter, der Knoten noch dichter ...

Volltext von »Blick auf den geistigen Zustand Europas«.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... wenn zugleich in Braunschweig und Mitteldeutschland Inseln entstehen, so wird unser Vorgehen auch das Signal zur allgemeinen deutschen ... ... Trotzdem wurden Gerüchte laut, er stehe insgeheim mit der Gegenregierung Hoffmann in Verbindung. In einer Zentralesitzung überraschte ... ... die Berechtigung der ablehnenden Haltung der KPD nachträglich eingesehen hätte, das längere Außenstehen der Kommunisten jedoch für verhängnisvoll ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

... schlechten Wetters und infolge einer bevorstehenden Mißernte die Fruchtpreise bedeutend in die Höhe gehen würden, und es verstand ... ... rechten Zeit zu der Torheit einer ehelichen Verbindung zu verleiten. Die Ehe ist in England eine Geschäftssache, ... ... seinen vorteilhaftesten Formen zu zeigen. Ist die Ehe kirchlich eingesegnet, so ziehen die Neuvermählten, ein Paar hinter ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

... und wo zu viel zu sehen ist, sehen wir nichts. Das Gegenwärtige, sagt ein großer Weltweiser ... ... und beim Mädgen sieht, als ihn die untergehende gesehen hat. Die Bedeutung jedes Zugs ist also in einer zusammengesetzten ... ... Weingeist. So wie wir hier besser hören, als wir sehen, so sehen wir dort mehr als wir zeichnen. ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Luther, Martin/Sermone/Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung [Literatur]

... , gott werde ubir seynem wort halten und viell ehe lassen hymel und erden vorgehen, ehe eyn eyniger tuttel odder buchstab davon verfalle, [Rand: Matth ... ... voll ist, sollten sie es auch mit lugen ausrichten, wie wyr sehen, das sie thun, szondern umb ...

Volltext von »Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Gedanken über die Herrnhuter [Literatur]

... und König seid! Hier begreifet und beherrschet das einzige, was ihr begreifen und beherrschen sollt; euch selbst. ... ... und einige andre, die das Ansehen des Statthalters Christi nur in diesem und jenem Stücke zweifelhaft machten, waren ... ... , wenn sie mit vereinigten Kräften gearbeitet hätten? Selige Männer, die undankbaren Nachkommen sehen bei eurem Lichte, und verachten euch ...

Volltext von »Gedanken über die Herrnhuter«.

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

... Welschen than haben, brauchen sie die weil solch heylige behendickeit, das sie zehen oder zwentzig prelaturen zusammen koppeln, und von ... ... eygene erfunden weysze und gesetz. Zum viertzehenden , wir sehen auch, wie die priesterschafft gefallen, ... ... vonn news an gemacht. Es ist alles gottis ordnung, wilch ehe ist geschehen, den wir drumb habenn ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

... es besser erklärt haben?« Zwischen verstehen und nicht missverstehen ist ein Unterschied. Bayle hat das ... ... unendlichen Substanz hält, muss dieses um so viel eher angehen. Ich übergehe eine Menge von witzigen Einfällen, mit welchen ... ... einen Unterschied zwischen Leuten macht, die man gesehen, und die man nicht gesehen hat, wissen Sie wohl, ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon