Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn [Literatur]

Abraham a Sancta Clara Mercks Wienn Das ist deß wütenden ... ... sechzehen hundert / vnd neun vnd sibentzigsten Jahr / Mit Beyfügung so wol wissen als gwissen antreffender Lehr. Zusammen getragen mitten in der betrangten Statt vnd ...

Volltext von »Mercks Wienn«.

Schenkling, Sigmund/Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen [Naturwissenschaften]

Sigmund Schenkling Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen aus Reitters Fauna Germanica

Werkverzeichnis von Sigmund Schenkling

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Aufsätze und Abhandlungen/Von dem Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften [Literatur]

... gelesen werden, oft Sachen lehrt, die wenig wissenswürdig sind, und wenn sie wissenswürdigere vorträgt, sie auf eine Art sagt, ... ... die Handlung, durch gute Gesetze, und durch diejenigen Wissenschaften groß ist, die man sich angewöhnt hat, die höhern zu nennen ... ... Schein der Tugend gebieten, und auch nichts mehr gebieten können? Durch die höhern Wissenschaften? Wodurch also? Durch ...

Volltext von »Von dem Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften«.

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis [Literatur]

Oskar Panizza Psichopatia criminalis Anleitung um die vom Gericht für notwendig erkanten Geisteskrankheiten psichjatrisch zu eruïren und wissenschaftlich festzustellen Für Ärzte, Laien, Juristen, Vormünder, Verwaltungsbeamte, Minister etc.

Volltext von »Psichopatia criminalis«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder [Literatur]

Johann Gottfried Herder Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften

Volltext von »Kritische Wälder«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Abhandlung über den Ursprung der Sprache [Literatur]

Johann Gottfried Herder Abhandlung über den Ursprung der Sprache, welche den von der Königl. Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesetzten Preis erhalten hat

Volltext von »Abhandlung über den Ursprung der Sprache«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... mit fort in der Aufklärung, wissen diese auf den rechten Weg zu lenken, verlieren nie die Zügel aus ... ... schließen, die vielleicht aus Mutlosigkeit und aus Furcht vor den hämischen Neckereien einer gewissen Rotte bis jetzt stumm ... ... zu übernehmen. c. Er bitte um Erläuterung eines gewissen historischen oder andern wissenschaftlichen Gegenstandes. d. Herr F. sei ihm ...

Volltext von »Manifest«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

... , damit sie mugen lernen und wissen, das sie durch yr gute werck nit frum werden, sondern allein durch ... ... ist, das die Heiligen ym hymel für uns bitten, Welchs wir doch nicht wissenn können, weil die schrifft uns solchs nicht sagt, Sondern auch ... ... meiden leren, Derhalben ich auch nicht dazu rathen, und mein gewissen mit frembder missethat nicht beschweren wil. Es ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... sich die Gesetze über die Wissenschaften keine Gewalt anmaßen; denn der Endzweck der Wissenschaften ist Wahrheit. Wahrheit ist ... ... lieben Enkel vermutlich eben so viel wissen mußte, als der gutwillige Ehemann; sondern da es aus dem eigenen ... ... begleitet? Wenn der Dichter weiß, aus welchen Verhältnissen eine schöne Gestalt entspringet, wissen wir es darum auch? Und ...

Volltext von »Laokoon«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Zur Krise des geistigen Lebens [Literatur]

... Zeit einerseits und den praktisch auf lebende Individuen angewandten Prinzipien der Seelenwissenschaft andererseits ein tiefer Spalt. Dieser Abgrund war nicht zu überbrücken. Wenigstens für ... ... durch Opportunismus und bloße geistige Vermittlungstaktik gar nichts geschehen. Wenn wir überhaupt einer Wissenschaft anderes als bloße Quantitäten zubilligen sollten, wenn ... ... Denkens, der Darstellung abgespielt haben – wir waren freudig überrascht, uns in gewissen Feststellungen mit Adlers Kreis zu ...

Volltext von »Zur Krise des geistigen Lebens«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nachwort zu »Die Gemeinschaft« [Literatur]

... die Konkurrenz um der Gesellschaft willen. Die Wissenschaft dient dem Besitz: Ein guter Chemiker oder Physiker wird von ... ... dieser Gesellschaft bejaht, schmückt oder aus ihr persönliche Konstruktionen zum wissenden Genuß ihrer hochbezahlenden Kapitalsherrscher herausholt. Der Denker gilt als groß, der ihre ... ... die Gemeinschaft. Ihr Bild ist das Vorbild zum Leben in der Gemeinschaft. Ihre Wissenschaft ist das Denken von der schöpferischen ...

Volltext von »Nachwort zu »Die Gemeinschaft««.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Winckelmann [Literatur]

... Bibliothekar weit mehr als sonst sich von dem Gange der Wissenschaft, von dem Wert und Unwert der Schriften zu unterrichten Ursache hat und ... ... war er als Literator ein gemachter Mann. Er übersah die Vorzeit sowie die Wissenschaften in manchem Sinne. Er fühlte und kannte das Altertum sowie ...

Volltext von »Winckelmann«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

... demselben ohne Gefahr, durch ihn mißgeleitet zu werden, mit einer gewissen Sicherheit vertraut. Denn das beweist, daß beide Prinzipien in ihm sich schon ... ... so dringenden Bedürfnisses, wo es sein und seines Geschlechts ganzes Dasein gilt, seiner ungewissen Einsicht nicht anvertraut werden. Sie zog also diese Angelegenheit ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... Joh. III, 11. – Der gröbsten Unwissenheit, die es sich am ersten einfallen lassen dörfte, gegenwärtige Nachahmung der kabbalistischen ... ... ineptos mundorum & tanquam simiolas, quas in Philosophiis (in den Theorien der Wissenschaften) phantasiae hominum exstruxerunt, omnino dissipandas edicimus. Sciant itaque homines, quantum ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/[Zur Literargeschichte] [Literatur]

... sich von selbst einstellen und so, das Wissen mit dem Können verwechselnd, wagten sie sich kühn in die ... ... , was aber nicht hierher gehört, eine zweite Empfindung: das Gewissen den praktischen Verstandesgebrauch leitet und abschließt. Sie ist der Verbindungsknoten in dem ... ... Menschenverstand nennt. Mit ihm allein kommt man allerdings in den höhern Bereichen der Wissenschaft nicht weit, ihn aber gänzlich ...

Volltext von »[Zur Literargeschichte]«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

... schlecht zufrieden, die ihn durch nichts anders zu entschuldigen wissen, als durch die überlegene Macht des Augusts; die das Geständnis seiner Flucht ... ... ein Geschichtschreiber sein will. Auch darf man der Belesenste nicht sein, um zu wissen, daß Horaz hier den Homer nachgeahmt hat, bei dem ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... Dies gilt noch mehr die abstrakten Wissenschaften, die Newtonische Philosophie und am meisten seine Metaphysik. – – Thomas ... ... Bossuet: hat noch mehr seine erschrecklichen loci communes bei Beschreibung der Länder der Wissenschaften, der Völker, Kriege und großen Unternehmungen – da siehet man ... ... gewandt, die er jetzt auf Wendungen und die Oberfläche der Wissenschaften wendet, welch ein großer Mann wäre er ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Georg Forster [Literatur]

... fodern! – Soll die Philologie als strenge Wissenschaft und echte Kunst getrieben werden: so erfodert sie eine ganz eigene Organisation ... ... erfinden, absichtlich darstellen, dichten. Wenn aufrichtige und warme Wahrheits- und Wissenschaftsliebe, freier Forschungsgeist und stete Erhebung zu Ideen; wenn ein großer Reichtum der ...

Volltext von »Georg Forster«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Der Dichter und diese Zeit [Literatur]

... nicht wirklich nur und allein die wenigen, welche in einer Wissenschaft arbeiten, die ihr wirkliches Wesen in ihr suchen, ihr strenges, ... ... allein der Dichter gibt. Sie, die nach den Büchern der Wissenschaft und der Halbwissenschaft greifen, so wie jene anderen nach den Romanen greifen, ...

Volltext von »Der Dichter und diese Zeit«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899 [Literatur]

... allem bei den Resultaten der Naturwissenschaft ihrer Zeit; sie fühlten mit den neuen naturwissenschaftlichen Tatsachen so stark und ... ... in euch. Nun wird es wieder, wie in Urzeiten des Menschlichkeitswissens, heißen können: In euch, gerade so wie um euch. ... ... der Welt, zwischen dem Einzelnen und der Masse, zwischen dem Wissen und dem Tun – ist kein Unterschied ...

Volltext von »Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895-1899«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon