Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Ragout à la Mode Ragout à la Mode oder des Neologischen Wörterbuchs erste Zugabe von mir selbst 1755. In 8vo. 11/2 Bogen . Wenn das Neologische Wörterbuch, oder, es bei dem abgeschmacktern Titel zu nennen, wenn die Ästhetik in einer Nuß nur ...
... die papisten nicht dürffen leren. War ists. Dise vier buchstaben s o l a stehen nicht drinnen, welche buchstaben die Eselsköpff ansehen, wie die ... ... begirungen oder: Daniel, du man der lüste, O das were schon deutsch, Ein deutscher horet wol, das Man, ... ... kein werck. Ists kein werck, so mus der glaube allein sein. O wie solt es so gar ...
Abraham a Sancta Clara Mercks Wienn Das ist deß wütenden Todts ein vmbständige ... ... mitten in der betrangten Statt vnd Zeit / Von P. Abraham â S. Clara Reformierten Augustiner Baarfüsser vnd Kayserlichen Prediger
... Liebe, der Freude, der Andacht, der Traurigkeit, der Hoffnung u.a.m. einen reinern und geistreichern Text unterlegen; er würde, indem ... ... die »Göttingische Jubelfeier«, »Männerkeuschheit«, »Vorgefühl der Gesundheit« u.a.m. und eine »Frau Schnips«, »Fortunens Pranger«, »Menagerie der ...
... Antikritik Das Urteil über mich und meine Gedichte in der A.L.Z. Nro. 13 und 14 von d.J. muß meine ... ... Gedichte enthalten, wenn sie etwas wert sein sollten. – O Petrarca, Petrarca, der du eigentümlicher , als je einer ...
Johann Wolfgang Goethe Von deutscher Baukunst D. M. Ervini a Steinbach Als ich auf deinem Grabe herumwandelte, edler ... ... und schnellt triumphierend auf seine Dose à la Grecque. Was habt ihr getan, daß ihr verachten dürft? ... ... zum stimmenden Verhältnis erhoben. Wie über dem Haupteingang, der zwei kleinere zu 'n Seiten beherrscht, sich der ...
... jammervollen Ausrufungen, das Winseln, die abgebrochenen α, α, φευ. ατατται, ω μοι, μοι! die ganzen Zeilen ... ... sie von andern Gottheiten nicht wollen gesehen werden. Z. E. Iliad. Ξ. v. 282, wo Juno ... ... When I kept house at home! they had a storehouse, A storehouse of most blessed bones ...
... zu geben. So sind im Französischen das n'allés pas etc. das je m'en vais etc. und 1000 andre ... ... gemeiniglich Coup de théâtre, wie z.E. in de la Chaussée, »Préjugé à la Mode« der beste ... ... gehört, lebendige Begriffe zu haben, um z.E. einen Clément, einen de la Place, einen Fréron recht ...
Johann Georg Hamann Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums zusammengetragen ... ... . Mit einer doppelten Zuschrift an Niemand und an Zween. O curas hominum! o quantum est in rebus inane! Quis leget haec? – – – Min' ...
Friedrich Hölderlin Pindar-Fragmente Untreue der Weisheit O Kind, dem an des pontischen Wilds Haut, Des felsenliebenden, am meisten das Gemüt Hängt, allen Städten geselle dich, Das Gegenwärtige lobend Gutwillig, Und anderes denk in anderer Zeit. Fähigkeit ...
... glaubt, alles Elend müsse sich durch eine allgemeine Besserung des Wollengeschäftes z.B. verlieren, da geht plötzlich in den Baumwolldistrikten, die vielleicht bisher ... ... Himmel wiedersehen‹ – und durchfuhr mit dem Messer ihren Hals. – ›O mein geliebter Tom!‹ rief sie und ...
... y mas modorro, viendola andar tan ligera en el bayle, le dixo: A ello hija, à ello; andad amores, y pisad el polvito à tan ... ... bien plus propres pour les larcins que ses mains: et à en juger par, ses charmes naissans, qui ...
Heinrich von Kleist Literatur Das soeben erschienene Halle und Jerusalem , Studentenspiel und Pilgerabenteuer von L. A. v. Arnim , wird in der Folge dieser Blätter zugleich mit dem Roman desselben Dichters: Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores, einer näheren ...
... unsere G** R** St** durch unsre B** N** und von Sch** verdunkelt sehen. Wir würden uns ein Vergnügen daraus machen den Herrn M. Schaubert, unter diese Zahl zu setzen, wann wir wüßten, ... ... fällen kann. Er will regelmäßige Briefe schreiben lernen. O wahrhaftig was wäre auch sonst schöne als das Regelmäßige! ...
D' Espiard, L'Esprit des Nations [Fr.-Ign. d'Espiard:] L'Esprit des Nations, en II Tomes, à la Haye 1752 in 12. jeder Teil 12 Bogen . Die edelste Beschäftigung des Menschen ist der Mensch. Man kann sich aber mit diesem ...
Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Charlotte Lennox:] Don ... ... . Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg und Leipzig, bei G. C. Grund und A. H. Holle 1754 . in 8V. 1 Alphb. 18 Bogen. Nachdem ...
Le Theatre de Monsieur de Marivaux Le Theatre de Monsieur de Marivaux de l'Academie Françoise; nouvelle Edition. en IV Tomes, à Amersterdam et Leipzig, chez Arkstée et Merkus 1754. In 12mo. Jeder Teil ...
Heinrich von Kleist Über das Marionettentheater Als ich den Winter 1801 in M... zubrachte, traf ich daselbst eines Abends, in einem öffentlichen Garten, den Hrn. C. an, der seit kurzem, in dieser Stadt, als erster Tänzer der Oper, angestellt war, und ...
... weit mehr Soldaten gibt als Mönche. A. Nein, nein, mehr Mönche als Soldaten. B. In ... ... Schnecken oder der Mäuse so viel gibt? A. Das versteh' ich nicht. B. Weil du nicht willst. – Was sind denn Soldaten? A. Beschützer des Staats. B. Und Mönche sind Stützen der Kirche. A. Mit eurer Kirche! ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro