Jean Paul Vorrede zu »Fantasiestücke in Callots Manier« von E.T.A. Hoffmann
Ragout à la Mode Ragout à la Mode oder des Neologischen Wörterbuchs erste Zugabe von mir selbst 1755. In 8vo. 11/2 Bogen . Wenn das Neologische Wörterbuch, oder, es bei dem abgeschmacktern Titel zu nennen, wenn die Ästhetik in einer Nuß nur ...
G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die Schriftsteller. Das Publikum gibt ihnen einen Finger, und sie nehmen die Hand. Meine Freunde – – es versteht sich, daß meine Eigenliebe mit darunter gehört – – wollen mich bereden, daß ...
G. E. Lessings Schriften Dritter Teil Vorrede Ich bin eitel genug, mich des kleinen Beifalls zu rühmen, welchen die zwei ersten Teile meiner Schriften, hier und da, erhalten haben. Ich würde dem Publico ein sehr abgeschmacktes Kompliment machen, wann ich ihn ganz ...
G. E. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil G. Ephr. Lessings Schriften, fünfter und sechster Teil. Berlin bei Chr. Fr. Voß 1755. In 12mo. 1 Alphb. 2 Bogen . Der Verfasser hat diese Teile ohne Vorrede in die Welt ...
... lunga e annodata, Oro non è, che piu risplenda, e lustri, Spargeasi per la guancia ... ... due negri occhi, anzi due chiari soli, Pietosi à riguardar, à mover parchi, Intorno à cui par ch' Amor scherzi, ...
Abraham a Sancta Clara Mercks Wienn Das ist deß wütenden Todts ein vmbständige ... ... mitten in der betrangten Statt vnd Zeit / Von P. Abraham â S. Clara Reformierten Augustiner Baarfüsser vnd Kayserlichen Prediger
... »Männerkeuschheit«, »Vorgefühl der Gesundheit« u.a.m. und eine »Frau Schnips«, »Fortunens Pranger«, »Menagerie ... ... , und zwar bloß in dieser einzigen Hinsicht durchlaufen. 1. T., S. 163 u. f. »Elegie, als Molly sich losreißen wollte ... ... Natur umher auf und daraus erschafft er sich seine Göttin. Man sehe 1. T. S. 124: »Das Mädel ...
... die Sprache des Dichters herausgegeben von C. W. Ramler und G. E. Lessing Vorrede Friedrich von ... ... Nachdruck und Feuer. Z. E. Mich, sagt Elsa, schreckt es nicht, werde brünstig nur ... ... bedienen, so werden wir wenigstens Ursache finden, ihn darum zu beneiden. Z. E. Ey, ich wills ihm ein ...
Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Charlotte Lennox:] Don ... ... Begebenheiten der Romanenheldin Arabella. Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg und Leipzig, bei G. C. Grund und A. H. Holle 1754 . in 8V. 1 Alphb. 18 Bogen. Nachdem ...
... noch manche Verbesserung zulassen. Os intermaxillare. A. Corpus. a. Superficies anterior. 1. Margo superior ... ... Os intermaxillare iungitur Apophysi palatinae Ossis maxillaris superioris. c. Superficies lateralis exterior, qua Os intermaxillare iungitur Ossi ... ... alterum Os intermaxillare iungitur alteri. e. Superficies superior. Margo anterior, in quo Spina nasalis. vid. ...
Hamann, Johann Georg/.../Vermischte Anmerkungen Auflösung: 780 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Vermischte Anmerkungen
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro